Brochüre
Beleuchtung
Dimmer
3
■
Übersicht
Universaldimmer
Als Universaldimmer werden diejenigen Dimmer bezeichnet, die
automatisch den an ihren Ausgang angeschlossenen Lasttyp
(ohmsch, induktiv oder kapazitiv) ermitteln und entsprechend
auf Phasenanschnitt-Betrieb (bei ohmscher oder induktiver Last,
wie z. B. Glühlampen oder NV-Halogenlampen mit vorgeschal-
tetem konventionellem Transformator) oder Phasenabschnitt-
Betrieb (bei kapazitiver Last, wie z. B. NV-Halogenlampen mit
vorgeschaltetem elektronischem Transformator) umschalten.
Blockschaltbild 1:
1-kanaliger Betrieb ohne KNX, Steuerung über konventionellen
Taster an den zwei Eingängen (E1, E2).
1)
Blockschaltbild 2:
Kombinationsmöglichkeiten von Universaldimmer-Hauptmodulen und -Erweiterungen.
1)
Blockschaltbild 3:
Kombinationsmöglichkeiten von Universaldimmer-Hauptmodulen und -Erweiterungen sowie Leistungserhöhung.
1)
1)
Die dargestellten Blockschaltbilder zeigen nur beispielhaft das schematische Zusammenschalten und Anschließen der Module.
Genauere Informationen siehe www.siemens.de/gamma-td
E1
E2
300 VA
500 VA
1000 VA
I202_02034
Universaldimmer
Erweiterung
AC 230 V
max. 6 Geräte, max. 2 m Leitungslänge
Mischbetrieb
ErweiterungenHauptmodul
alle Kombinationen möglich
300 VA
500 VA
I202_02288
300 VA
500 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
Nur die Erweiterungen 1000 VA können parallel betrieben werden
300 VA und 500 VA können nicht parallel betrieben werden.
ErweiterungenHauptmodul
max. 6 Geräte, max. 2 m Leitungslänge
1000 VA
I202_02289
2000 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
2000 VA
1000 VA
300 VA
500 VA
1000 VA
PI_Universaldimmer.fm Seite 3 Freitag, 17. Mai 2013 7:34 07