Brochüre
Beleuchtung
Dimmer
4
■
Technische Daten
Typ Beschreibung
Universaldimmer-Hauptmodule N 528/31, N 527/31, N 527/32
• Schnittstelle zum Anschluss von Universaldimmer-Erweiterun-
gen und Software zur Ansteuerung von bis zu 5 Universaldim-
mer-Erweiterungen
• Spannungsversorgung der Elektronik über AC 230 V, 50/60 Hz
• 1 Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, indukti-
ven oder kapazitiven Lasten
• automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenab-
schnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp
• elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurz-
schluss und Übertemperatur
• Melden von Überlast, Kurzschluss und Übertemperatur über
den Bus
• einstellbares Parallelschalten der Ausgänge von zwei Univer-
saldimmer-Erweiterungen für 20...1000 VA zur Verdopplung
der Dimmleistung auf 40...2000 VA
• 2 Nebenstellen-Eingänge für AC 230 V (mit Nullleiter als Be-
zugspotential) zum Schalten und Dimmen des Ausgangs und
wählbarem Übertragen der Schalt- und Dimmbefehle über den
Bus
• max. Länge der Anschlussleitungen an die Nebenstellen-Ein-
gänge 100 m
• Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb und
zur Anwahl des zu schaltenden Gerätes (bzw. Ausgang A...F)
• gelbe LED zur Anzeige des Direktbetriebs
• Statusobjekt zum Melden des Direktbetriebs
• 6 zweifarbige LEDs zur Anzeige des Schaltzustands (rot = Ein,
grün = Aus) bzw. eines Fehlers (grün blinkend) beim angewähl-
ten Gerät (Ausgang)
• 2 Taster zum Schalten und Dimmen des angewählten Aus-
gangs im Direktbetrieb, funktionsfähig bei Anliegen von
AC 230 V an Hauptmodul und Erweiterungen, auch bei ausge-
fallener oder noch nicht in Betrieb genommener Buskommuni-
kation
• alle Geräte (Ausgänge) identisch oder individuell parametrier-
bar
• pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb, 1- oder
2-stufiger Zeitschalterbetrieb, Blinken)
• einstellbare Einschalt- und Ausschaltverzögerung
• jeweils einstellbare Dimmzeit von 0% auf 100% für Schalten
Ein/Aus und Dimmen heller/dunkler
• 2 Dimmwert-Objekte mit jeweils einstellbarer Dimmzeit von
0 ... 100%
• Aus- und/oder Einschalten eines Ausgangs über Dimmen hel-
ler/dunkler
• einstellbarer Dimmwert beim Einschalten
• Anspringen oder Andimmen eines neuen Dimmwerts
• pro Ausgang hinzufügbares Statusobjekt Schalten und/oder
Statusobjekt Dimmwert
• pro Ausgang hinzufügbares Objekt zum Sperren/Freigeben
des Ausgangs
• Senden der Statusobjekte auf Abfrage und/oder automatisch
nach Änderung
• einstellbare Sperrzeit zum Senden der Statusobjekte nach Neu-
start und Busspannungswiederkehr
• pro Ausgang einstellbarer Dimmwert bei Busspannungs-
Ausfall und -Wiederkehr sowie bei Netzwiederkehr
• pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbe-
grenzten Einschalten des Ausgangs (der Beleuchtung) bei
Nacht
• einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- und Zeitschalterbetrieb
• wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten
durch Dimmen auf 50% des bisherigen Dimmwerts bei Nacht-
oder Zeitschalterbetrieb
• integrierte 8bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Aus-
gangs in bis zu 8 Szenen
• einstellbare Dimmzeit bei Szenensteuerung
• integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene
TH35 DIN EN 60715,
• max. Breite 3 TE (1 TE = 18 mm)
Universaldimmer-Hauptmodul N 528/31
• 20...300 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
Universaldimmer-Hauptmodul N 527/31
• 20...500 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
Universaldimmer-Hauptmodul N 527/32
• 20...500 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
• für Inselnetzbetrieb
Universaldimmer-Erweiterungen N 528/41, N 527/41, N 527/42, N 527/51, N 527/52
• Schnittstelle zum Anschluss der Universaldimmer-Erweiterung
an das Universaldimmer-Hauptmodul bzw. zum Anschluss von
Universaldimmer-Erweiterungen
• Spannungsversorgung der Elektronik über AC 230 V, 50/60 Hz
• 1 Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen, indukti-
ven oder kapazitiven Lasten
• automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenab-
schnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp
• elektronischer Schutz des Ausgangs gegen Überlast, Kurz-
schluss und Übertemperatur
• Drehschalter zum Einstellen der Ausgangs-Zuordnung B...F
• 2 Nebenstellen-Eingänge für AC 230 V (mit Nullleiter als Be-
zugspotential) zum Schalten und Dimmen des Ausgangs und
wählbarem Übertragen der Schalt- und Dimmbefehle über den
Bus
• max. Länge der Anschlussleitungen an die Nebenstellen-Ein-
gänge 100 m
• über Applikationsprogramm des Hauptmoduls wählbare Ob-
jekte und einstellbares Betriebsverhalten des Ausgangs und
der Nebenstellen-Eingänge so wie für das Hauptmodul
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene
TH35 DIN EN 60715
• max. Breite 3 TE (1 TE = 18 mm)
Universaldimmer-Erweiterung N 528/41
• 20...300 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
Universaldimmer-Erweiterung N 527/41
• 20...500 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
Universaldimmer-Erweiterung N 527/42
• 20...500 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
• für Inselnetzbetrieb
Universaldimmer-Erweiterung N 527/51
• 20...1000 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
Universaldimmer-Erweiterung N 527/52
• 20...1000 VA, AC 230 V, 50/60 Hz
• für Inselnetzbetrieb
PI_Universaldimmer.fm Seite 4 Freitag, 17. Mai 2013 7:34 07