Brochüre
Anwendungsbezogene Schulungen
Kurstitel Inhalte Lernziele
Beleuchtung,
Bedienung und
Beobachtung
mit KNX
BC-BBB
2 Tage
– Beleuchtung, Bedienung und Beobachtung
mit KNX
– Beleuchtungssteuerung und -regelung
– Digitally Addressable Lighting Interface
(DALI)-Anwendungen
– Bedienen und Beobachten: Soft- und Hard-
wareprodukte, Touchpanel, Raumbedien-
geräte UP204 Contouch etc.
– Dimmen von Energiesparlampen –
Nutzen und Problemlösungen
–
Fähigkeit, die unterschiedlichen
Möglichkeiten für KNX- und DALI-
basierte Beleuchtungssteuerungen
zu realisieren und zu bedienen
Integrierte
Applikationen
Gamma/Synco
BC-GSYNCO
1 Tag
–
Grundlagen Synco™ HLK
–
Parameter und Datenpunkte
–
Integration in ein ETS-Projekt mit
Gamma-Bediengeräten
–
Erarbeitung von Anlagenbeispielen, z.B.:
+ Büro
+ Hotelzimmer
+ Konferenzraum
+ Vorregelung
+ Kesselsteuerung
–
Fähigkeit zur S-Mode-Integration
von Synco HLK-Geräten in eine
KNX-Umgebung, die mit der ETS
parametriert wird
Gebäude-
beschattung,
Steuerlogik und
-funktionen mit KNX
BC-WCTL
2 Tage
– Szenen- und Ereignisprogrammierung
– Umweltsensoren steuern das Haus intelligent:
Sensorik und Wetterzentralen
– Fassadensteuerung
– Richtige Parametrierung der Antriebsaktoren
– Logik/Verknüpfungen: Alarmierung und
Störmeldungen
–
Fähigkeit, alle Möglichkeiten der
Szenen, Ereignis- und Logiksteuerung
zu realisieren und zu bedienen
–
Professionelle Ausführung der Gebäu-
debeschattung mithilfe von Wetter-
zentralen
Temperatur- und
Klimaregelungen
mit KNX
BC-RMCTL
2 Tage
– Energieeffizienz: Was es bedeutet und welche
Realisierungsmöglichkeiten es mit Gamma
KNX gibt
– Normenlage DIN (V) 18599/T11 – EN 15232
– EnEV 2014
– Einzelraumregelungen (Heizen + Kühlen):
Komponenten und Anwendungshinweise
– Geschulte Produkte: UP227, UP204, AQR….
QMX3….
–
Grundlagenkenntnisse zur aktuellen
Gesetzes- und Vorschriftenlage für
Energieeffizienz von Gebäuden
–
Praktische Anwendung im KNX-
System, speziell in der Einzelraum-
regelung mit verschiedenen Raum-
steuer- und Raumregelgeräten
Umsteigerkurs
ETS3/4 auf ETS5
BC-ETSUP
1,5 Tage
– Systemvoraussetzungen
– Strukturiertes Arbeiten mit der ETS5
– Unterschiede/Neuerungen im Datenbank-
system: Produkt- und Projektdatenstruktur
– Import aus Vorgängerversionen
– Oberflächenstruktur (HMI)
– Assistenten
– KNX-Apps
– Fähigkeit zum Umgang mit dem
KNX-Softwaretool ETS5
– Kenntnis der Unterschiede zu den
Vorgänger versionen ETS3/4