Synco-GAMMA Anwendungshandbuch Bürogebäude – Büro- und Konferenzräume Answers for infrastructure.
Mehr Effizienz in Büros – mit Synco und GAMMA-Gebäudetechnik Anforderungen Bürogebäude verlangen besondere gebäudetechnische Lösungen. Was gefordert wird, sind niedrige Baukosten, hohe Flexibilität, um die Raumaufteilung einfach anpassen zu können, und wirtschaftlicher Betrieb. Die Gebäude müssen optimale Arbeitsbedingungen, möglichst niedriger Energieverbrauch, sicheren Betrieb, Schutz gegen Schäden gewährleisten, und sie müssen Menschen vor Schaden in Notsituationen bewahren.
Übersicht Nr. Funktionen 1 Basisapplikation Bodenheizung, Kühldecke: Vorteile Energieeffizienzklasse B* • Einzelraum-Temperaturregelung mit Zeitprogramm, Anwesenheitserfassung und Fensterzustandsüberwachung Einzelraum-Temperaturregelung und automatischer Datenaustausch mit der Primäranlage spart bis zu 30% Wärme- / Kälteenergie. • Automatischer Austausch von Wärme- und Kälteanforderungen mit der Primäranlage Zeit- und anwesenheitsabhängige Temperaturregelung spart bis zu 20% Wärme- / Kälteenergie.
• Jalousienschutzsteuerung • Jalousiensteuerung nach Zeitprogramm • Fassaden-Beschattungssteuerung • Sonnennachlaufsteuerung • Schattenkantennachführung für mehr Tageslicht • Zentrale Erfassung und Überwachung von HLK-, Beleuchtungs- und Jalousienstatus und Raumbelegung • Anzeige der HLK-Energieeffizienz • Fernalarmierung 4 Erweiterte Applikation Lüftung mit Bodenheizung (1): de-Manager über Energieverschwendung und Fehlermeldungen informiert.
• Anzeige der HLK-Energieeffizienz der Primäranlage • Fernalarmierung 6 Erweiterte Applikation Lüftung mit Bodenheizung (3): Energieeffizienzklasse B* • Einzelraum-Temperaturregelung mit Zeitprogramm, Anwesenheitserfassung Einzelraum-Temperaturregelung spart bis zu 20% Wärme- / Kälteenergie. • Bedarfsgeführte Regelung der Frischluftzufuhr • Manuelle Steuerung/Fernsteuerung und Überwachung der Beleuchtung Zeit- und anwesenheitsabhängige Temperaturregelung spart bis zu 20% Wärme- / Kälteenergie.
Raumnutzungs-Szenarien In Büroräumen werden die folgenden Nutzungs-Szenarien als wahrscheinlich angenommen: HLK Dies könnte ein mögliches HLK-Szenario sein: Die Raumtemperatur wird am Morgen um 06.00 über ein Zeitprogramm auf den PrekomfortTemperatursollwert (20 °C) angehoben und am Abend um 21.00 wieder auf das EconomyTemperaturniveau (18 °C) abgesenkt.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Basis Applikation Büroraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Bodenheizung, Kühldecke und Beleuchtungssteuerung belegungsabhängig für kleine bis mittelgrosse Büroräume Highlights • • Automatisches ein-/ausschalten und dimmen der Beleuchtung Fernbedienung der HLK einzelner Räume oder Raumgruppen Raumausstattung Geräteliste • RDF600KN, Raumthermostat: Der RDF600 misst die Raumtemperatur und gibt bei Bedarf den Kompressor der Wärmepumpe frei.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Basis Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Konstantlichtregelung Der Raumthermostat (RDF) erfasst die Temperatur und gibt nach Bedarf die Wärmepumpe frei. Konstantlichtregelung hält die Raumbeleuchtung auf einem konstanten Helligkeitsniveau, indem künstliches Licht dem natürlichen Licht hinzugefügt wird.
Anwendungshandbuch Nr. 01 Basis Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Weiterführende Dokumente Folgende Applikationsblätter beschreiben individuelle Regleranwendungen und enthalten detailliertere Informationen. Sie können im Internet heruntergeladen werden: www.siemens.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Erweiterte Applikation Büroraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Ventilatorkonvektor mit Jalousien- und Beleuchtungssteuerung belegungsabhängig für kleine bis mittelgrosse Büroräume Highlights • • • Bedienung von HLK, Beleuchtung und Jalousien an einem Gerät Automatischer Datenaustausch zwischen der Raum-HLK und der Primäranlage Fernbedienung einzelner Räume oder Raumgruppen und der Primäranlage Raumausstattung • RDF301.50, Raumthermostat: Der RDF301.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Geräteliste Legende 1 Typ und Bezeichnung RDF301.50 Raumthermostat Artikelnummer S55770-T105 2 UP258E21 Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung 5WG1 258-2EB21 3 N526E02 Schalt-/Dimmaktor 5WG1 526-1EB02 4 N523/04 Jalousieaktor 5WG1 523-1AB04 5 AP257/22 Windsensor 5WG1 257-3AB22 6 RMH760B Heizungsregler RMH760B-x 7 OZW772.x Webserver OZW772.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Erweiterte Applikation Büroraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Jalousiensteuerung Eine Wetterzentrale ausserhalb des Gebäudes schützt bis zu 8 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Funktion hilft Büroräume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor Schäden verursacht durch Sturm oder anderen natürlichen Einflüssen und steuert sie nach Dämmerung und Temperaturen, um während Winternächten Heizenergie einzusparen.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Der Raumthermostat (RDF) misst die Temperatur, regelt den Ventilatorkonvektor und berechnet den Wärme- oder Kältebedarf, welcher über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet wird. Bedarfsgeführte Wärme-/Kälteerzeugung Wärmeerzeugung (RMH) oder Kälteerzeugung (RMU) stellen nur dann Wärme bzw.
Anwendungshandbuch Nr. 02 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation • Parameter der Heizunganlage (Sollwerte, Betriebsarten) Alle Räume können auf einem Webbrowser via Webserver (IP viewer) überwacht und bedient werden.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Erweiterte Applikation Büroraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung ausschalten, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Ein-/Ausschalten und Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung Der Raumthermostat (RDG) misst die Temperatur, regelt den Ventilatorkonvektor und berechnet den Wärme- oder Kältebedarf, welcher über den KNX-Bus zum Primärregler gesendet wird.
Anwendungshandbuch Nr. 03 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation • Das Zeitprogramm für jeden Raum oder für Raumgruppen • Parameter der Heizunganlage (Sollwerte, Betriebsarten) Alle Räume können auf einem Webbrowser via Webserver (IP viewer) überwacht und bedient werden.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 04 Erweiterte Applikation Büroraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Beleuchtungssteuerung Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung ausschalten, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Ein-/Ausschalten und Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 04 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Besprechungsraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Der Contouch Room Controller (UP204) misst die Raumtemperatur und berechnet ein Wärmebedarfssignal, welches an den Thermoantriebsaktor gesendet wird. Dieser steuert den Ventilantrieb der Bodenheizung. Witterungsgeführte Heizungsregelung Die Wetterzentrale (AP257/22) sendet das Aussentemperatursignal zum Heizungsregler (RMH).
Anwendungshandbuch Nr. 04 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Büroraum – Raumautomation Wenn ein Webserver OZW772 hinzugefügt wird, werden die folgenden Funktionen bereitgestellt: Fernbedienung und Überwachung der Heizungsanlage Die Heizungsanlage kann auf einem Webbrowser über Webserver (OZW) überwacht und bedient werden.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Erweiterte Applikation Besprechungsraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Lüftung mit Bodenheizung mit Jalousien- und Beleuchtungssteuerung belegungsabhängig Highlights • • • Raumtemperaturregler für die HLK-Bedienung Room Control Box, das modulare System in der Raum Automation Fernbedienung von einzelnen Räumen oder Raumgruppen Raumausstattung • UP237K, Raumtemperaturregler: Der UP237K misst die Raumtemperatur und regelt die Bodenheizung via Thermoantriebsaktor.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Erweiterte Applikation Besprechungsraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Beleuchtungssteuerung Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung ausschalten, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Ein-/Ausschalten und Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Besprechungsraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Der Raumtemperaturregler (UP237K) misst die Raumtemperatur und berechnet ein Wärmebedarfssignal, welches an den Thermoantriebsaktor gesendet wird. Dieser steuert den Ventilantrieb der Bodenheizung. Witterungsgeführte Heizungsregelung Die Wetterzentrale (AP257/22) sendet das Aussentemperatursignal zum Heizungsregler (RMH).
Anwendungshandbuch Nr. 05 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Besprechungsraum – Raumautomation Wenn ein Webserver OZW772 hinzugefügt wird, werden die folgenden Funktionen bereitgestellt: Fernbedienung und Überwachung der Heizungsanlage Die Heizungsanlage kann auf einem Webbrowser über Webserver (OZW) überwacht und bedient werden.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Erweiterte Applikation Besprechungsraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Lüftung mit Bodenheizung mit Jalousien- und Beleuchtungssteuerung belegungsabhängig Highlights • • • Unterputzfühler für CO2-Regelung Room Control Box, das modulare System in der Raum Automation Fernbedienung von einzelnen Räumen oder Raumgruppen Raumausstattung • UP237K, Raumtemperaturregler: Der UP237K misst die Raumtemperatur und regelt die Bodenheizung via Thermoantriebsaktor.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Erweiterte Applikation Besprechungsraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Beleuchtungssteuerung Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung ausschalten, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Ein-/Ausschalten und Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Erweiterte Applikation Synco™ & GAMMA Besprechungsraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Der Raumtemperaturregler (UP237K) misst die Raumtemperatur und berechnet ein Wärmebedarfssignal, welches an den Thermoantriebsaktor gesendet wird. Dieser steuert den Ventilantrieb der Bodenheizung.
Anwendungshandbuch Nr. 06 Erweiterte Applikation Besprechungsraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Anzeige der Energieeffizienz Der Webserver OZW772 bietet die Funktion der Energieeffizienz-Anzeige für das HLK-System, die den Benutzer daran erinnert, wenn – aus Sicht der Energieeffizienz – Einstellungen ausserhalb der zugelassenen Grenzwerte vorgenommen wurden. Bei nicht effizientem Betriebszustand wird der Benutzer über E-Mail oder Smartphone-App benachrichtigt.
VVS und Bodenheizung mit Jalousien- und Beleuchtungssteuerung belegungsabhängig für grosse Büro- oder Konferenzräume Highlights • • • • Voll integrierte VAV-Applikation mit Temperatur-, CO2- und Luftvolumenstromregelung Automatischer Datenaustausch zwischen Raum-HLK und Primäranlage VVS-Regler zur Optimierung des Lüftungssystems Fernbedienung von einzelnen Räumen oder Raumgruppen Raumausstattung • RDU341 oder RDG400KN, Raumthermostat: Der Raumthermostat misst die Raumtemperatur und berechnet den Wärme-/
Anwendungshandbuch Nr. 07 High-end-Applikation Synco™ & GAMMA Konferenzraum – Raumautomation Geräteliste Variante Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 1 RDU341 Raumthermostat S55770-T106 2 3 AQR2576 Fühler-Basismodul AQR2530NNW Fühler-Frontmodul S55720-S207…S210 S55720-S137 4 DELTA Taster-Frontmodul 5TG6 205 5 DELTA Taster-Basismodul 5TD2 111 6 GDB181.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 07 High-end-Applikation Konferenzraum – Raumautomation Synco™ & GAMMA Beleuchtungssteuerung Präsenzmelder helfen mit, Energie zu sparen, indem sie automatisch die Beleuchtung ausschalten, wenn der Raum nicht belegt ist. Ein im Präsenzmelder integrierter Helligkeitssensor hilft beim Ein-/Ausschalten und Dimmen des Lichts, so dass der Raum unter Einsatz von möglichst wenig künstlichem Licht immer optimal ausgeleuchtet ist.
Anwendungshandbuch Nr. 07 High-end-Applikation Synco™ & GAMMA Konferenzraum – Raumautomation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Der Raumthermostat (RDU / RDG) erfasst die Raumtemperatur und regelt den Ventilantrieb STA23 der Bodenheizung. Wenn im Raum ein Wärme- / Kältebedarf besteht, sendet der Raumthermostat eine Wärmeanforderung an den Heizungsregler und eine Luftanforderung an den VVS-Regler, um mehr warme / kalte Luft zu erhalten.
Anwendungshandbuch Nr.
Ihren regionalen Ansprechpartner finden Sie im Internet unter www.siemens.de/buildingtechnologies oder über unser Kundenbetreuungs-Center Telefon +49 800 100 76 39 E-Mail info.de.sbt@siemens.