Brochüre
Anwendungshandbuch
Basis Applikation
Nr. 01
Büroraum – Raumautomation
Synco™
& GAMMA
11
Funktions-
beschreibung
Beschreibung der Funktionen
Einzelraum-Temperaturregelung
Der Raumthermostat (RDF) erfasst die Temperatur
und gibt nach Bedarf die Wärmepumpe frei.
Bedarfsgeführte Wärmeerzeugung
Verlangt mindestens ein Raum Wärme oder Kälte, so
wird der Kompressor der Wärmepumpe freigegeben.
Witterungsgeführte Heizungsregelung
Die Wärmepumpe wird nach der Aussentemperatur
geführt. Die Menge an gelieferter Wärme oder Kälte
wird automatisch angepasst.
Zeitprogramm für jeden Raum
In der Steuerzentrale (RMB) können Zeitprogramme
für 10 Räume oder Raumgruppen definiert werden.
Ein Zeitprogramm legt die Zeiträume fest, während
denen der Raum nicht belegt ist. Während diesen
Zeiten wird die Betriebsart auf Economy gesetzt, was
ein niedrigerer Temperatursollwert bedeutet. Somit
kann während der Nacht, an Wochenenden und
während Ferien wertvolle Heizenergie eingespart
werden. Nach diesen Zeiten wird der Sollwert auf das
Prekomfort-Niveau angehoben.
Fensterkontakt
Wird ein Fenster oder mehrere in einem Raum geöff-
net, wechselt die Betriebsart automatisch auf Econo-
my. Dies bedeutet, dass Heiz- oder Kühlenergie
eingespart werden kann, da das System nicht ver-
sucht, Energieverluste zu kompensieren.
Präsenzabhängige Heizungsregelung
Meldet der Präsenzmelder, dass der Raum belegt ist,
wird die Raumtemperatur auf das Komfort-Niveau
angehoben. Danach wird sie wieder auf das Prekom-
fort-Niveau abgesenkt.
Konstantlichtregelung
Konstantlichtregelung hält die Raumbeleuchtung auf
einem konstanten Helligkeitsniveau, indem künstli-
ches Licht dem natürlichen Licht hinzugefügt wird. Die
Helligkeit wird durch heller- und dunklerdimmen der
Beleuchtungsgruppen automatisch und kontinuierlich
angepasst. Offset-Einstellungen erlauben die Konfigu-
ration konstanter Beleuchtungsregelung mit nur einem
Präsenzmelder.
Präsenzabhängige Beleuchtungssteuerung
Der Präsenzmelder (UP258E21) erlaubt das Ein- und
Ausschalten oder Regeln von bis zu 4 Beleuchtungs-
gruppen und detektiert Anwesenheit innerhalb seines
Erfassungsbereichs. Werden Personen im Raum
festgestellt, wird die Beleuchtung auf der gewünsch-
ten Helligkeitsstufe eingeschaltet. Nach Verlassen des
Raums wird die Beleuchtung wieder ausgeschaltet.
Zur Erweiterung des überwachten Bereichs ist eine
Master-Slave-Konfiguration realisierbar.
Fernsteuerung und -überwachung
Alle Räume können auf einem Webbrowser über
Webserver (OZW) gesteuert und überwacht werden.
Folgende Parameter können überwacht werden:
• Der aktuelle Status der Fenster und Türen
• Die aktuellen Raumtemperaturen
• Die aktuellen Raumtemperatur-Sollwerte
• Die aktuellen Betriebsarten
Falls gewünscht, können folgende Parameter geän-
dert werden:
• Die Raumbetriebsarten, individuell oder in
Gruppen
• Die Raumtemperatur-Sollwerte, individuell
oder in Gruppen
• Das Zeitprogramm für jeden Raum oder für
Raumgruppen
Anzeige der Energieeffizienz
Der Webserver OZW772 bietet die Funktion der Ener-
gieeffizienz-Anzeige für das HLK-System, die den
Benutzer daran erinnert, wenn – aus Sicht der Ener-
gieeffizienz – Einstellungen ausserhalb der zugelas-
senen Grenzwerte vorgenommen wurden. Bei nicht
effizientem Betriebszustand wird der Benutzer über E-
Mail oder Smartphone-App benachrichtigt. Die
Grenzwerte können durch den Benutzer festgelegt
werden.