Brochüre

Anwendungshandbuch
Erweiterte Applikation
Nr. 03
BüroraumRaumautomation
Synco
& GAMMA
19
Ventilatorkonvektor mit Jalousien- und Beleuchtungssteuerung bele-
gungsabhängig für kleine bis mittelgrosse Büroräume
Highlights
Text Display für die Bedienung der Beleuchtung und Jalousien
Automatischer Datenaustausch zwischen der Raum-HLK und der Primäranlage
Fernbedienung einzelner Räume oder Raumgruppen und der Primäranlage
Raumausstattung
RDG100KN, Raumthermostat: Der RDG100/KN misst die Raumtemperatur und regelt den
Ventilatorkonvektor. Bei Bedarf sendet der Raumthermostat eine Wärme- / Kälteanforderung an den
Primärregler.
UP587/1, Text Display: Der UP587 zeigt Funktionen und Zustände und erlaubt die Bedienung der
Beleuchtung und der Jalousien.
UP258E21, Präsenzmelder mit Konstantlichtregelung: Der UP258 detektiert die Raumbelegung und
misst die Helligkeit. Diese Daten werden an den Raumthermostaten und den Schalt-/Dimmaktor
weitergeleitet.
N526E02, Schalt-/Dimmaktor: Der N526 empfängt vom Präsenzmelder die Helligkeitswerte und
Belegungsinformation und schaltet/dimmt die Beleuchtung entsprechend.
RMB795B, Steuerzentrale: Der RMB795B ist der Raumgruppenmanager, welcher individuelle
Zeitprogramme für 10 Räume oder Raumgruppen zur Verfügung stellt.
N523/04, Jalousieaktor: Der N523 wird durch die Wetterzentrale geführt und steuert die Jalousien und
ihre Lamellen in die entsprechende Stellung.
AP257/22, Wetterzentrale: Der AP257 misst die Aussentemperatur, Helligkeit und Windgeschwindigkeit
und berechnet die Steuerbefehle für den Jalousieaktor .
RMH760B, Heizungsregler: Der RMH760B regelt den Heizkessel und das Verteilsystem innerhalb der
Heizungsanlage in Abngigkeit der Aussentemperatur und des Wärmebedarfs im Raum.