Brochüre
Anwendungshandbuch
High-end-Applikation
Nr. 07
Konferenzraum – Raumautomation
Synco™
& GAMMA
42
Heizungsregelung
HB0001 H6B HQ
H0F001 H6B HQ
Aussentemperaturgeführte Kesseltemperaturregelung mit
geregelter Rücklaufhochhaltung
• Aussentemperaturgeführte Kesseltemperaturregelung
• Rücklaufhochhaltung mit eigenem Mischer
• Steuern einer Kesselpumpe nach der
Kesselbetriebsart
• Steuern eines ein- oder zweistufigen Brenners
• Regelung der Kesseltemperatur durch modulierenden
Brenner mit stetiger DC 0…10 V-Steuerung
Bedarfsgeführte Vorregelung für externe Verbraucher
• Bedarfsgeführte Vorregelung
Kälteregelung
CBA001 U2B HQ
Bedarfsgeführte Kaltwassererzeugung
• Ein/Aus der Anlage nach Bedarf der Verbraucher (Be-
darfssignal über Konnex)
• Ein der Anlage über einen externen Kontakt (Bedarfs-
meldung)
• Steuerung der Kaltwasserpumpe, mit Pumpenkick und
Strömungsüberwachung
• Steuerung der Rückkühlpumpe, mit Pumpenkick und
Strömungsüberwachung
• Regelung der Kaltwasser-Vorlauftemperatur über ein
Einschalten der Rückkühlpumpe und ein Einschalten
der Kältemaschine
• Regelung der Rückkühl-Temperatur über das
Rückkühl-Ventil und Einschalten der Rückkühl-
Ventilatoren
• Steuerung der Kältemaschine über einen Ein/Aus-
Befehl Verdichter, ein Kälteventil und einen Überwa-
chungseingang für die Störungsmeldung der Kältema-
schine. Die Kältemaschine kann nur eingeschaltet wer-
den, wenn der Verdampfer und der Verflüssiger mit
Wasser durchströmt sind
Die Temperatur wird in jedem Konferenzraum erfasst und via Zuluft und Bodenheizung geregelt. Der Wärme- und
Kältebedarf aller Räume wird an die Heizungsanlage und die einzelnen VVS-Regler gesendet. Der Lüftungsregler
regelt die Zulufttemperatur und die Menge des vom VVS-Regler angeforderten Luftvolumenstroms. Die Heizungs-
anlage wird in Abhängigkeit der Wärmeanforderung des Lüftungsreglers und der Raumthermostate und der Aus-
sentemperatur geregelt. Die Kälteanlage wird in Abhängigkeit des Kältebedarfs des Lüftungsreglers geregelt. Nicht-
belegungszeiten während der Nacht können für jeden Raum in einem Zeitprogramm festgelegt werden. Während
dieser Zeiträume werden die Raumtemperaturen
automatisch reduziert. Offene Fenster werden automatisch dete
k-
tiert und die Temperatur dieser Räume abgesenkt, um Heizenergie zu sparen. Auch während des Tages werden die
Temperaturen der Räume leicht reduziert, falls diese nicht belegt sind.