Brochüre
IP Control Center
Firmware V4
Anzeigen und Bedienen von KNX-Anlagen
via Webvisualisierung
siemens.com/de/ip-control-center
Für mehr Komfort
Das IP Control Center ist ein kompakter
Visualisierungscontroller, der ein intui-
tives Bedienen und Anzeigen von KNX-
Geräten auf einer individualisierbaren,
vollgrafischen Benutzeroberfläche
ermöglicht. Ebenso ist eine schnelle
und effiziente Smartvisualisierung für
mobile Endgeräte wie Smartphones
und Tablets erstellbar. Alle Gewerke
können so zentral dargestellt und
bedient werden. Für die umfangrei-
chen Gebäude- und Raumfunktionen
stehen bis zu 1.250 KNX-Objekte be-
ziehungsweise Gruppenadressen zur
Verfügung. Mit der neuen Firmware-
Version V4 wurde ein Connection
Manager integriert, der der Verwal-
tung der Editoren dient. Außerdem
können über eine zentrale Konfi-
gurationsseite die Einstellungen
des IP Control Centers übersichtlich
vorgenommen werden. Steuerungs-
aufgaben, wie sie im kleineren und
mittleren Zweckbau Anwendung
finden, lassen sich über zahlreiche,
leistungsfähige Applikationsmodule
umsetzen. Es ist auch möglich, Benach-
richtigungen mit aufgezeichneten
Daten aus den Modulen per E-Mail
zu versenden.
Für die Projektierung mit der ETS
und dem Zugriff auf eine KNX-Anlage
ist eine KNX-Schnittstelle integriert.
Für mehr Sicherheit
Um Ihre KNX-Anlage vor Fremdzugriff
und Manipulation zu schützen, wurden
zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen
implementiert. Das IP Control Center
unterstützt verschlüsselte HTTPS-
Verbindungen, mit denen Daten
zwischen dem IP Control Center und
dem Browser des Anzeigegerätes
abhörsicher übertragen werden.
Weiterhin findet beim Aufruf der
Webseiten eine Authentifizierung
über ein Sicherheitszertifikat statt.
Außerdem wurde der Passwortschutz
gemäß den Richtlinien für höchste
Sicherheit bei der Authentifizierung
überarbeitet. Dieser kann bei Start
einer Visualisierung auf einem lokalen
Raumdisplay deaktiviert werden, ist
jedoch bei einem Fernzugriff (zum
Beispiel über das Tablet oder Smart-
phone) immer aktiv.
Highlights
Konzeptionelle Änderungen:
• Zentrale Konfigurationsseite
• Connection Manager zur ein-
fachen Verwaltung der Editoren
Neue Funktionen:
• Anwesenheitssimulation inner-
halb des Zeitschaltprogramms
• Erweiterte Szenen- und Zeit-
schaltkonfiguration durch den
Anwender
• Ansteuerung von SONOS-
Lautsprechern und Philips
HUE-Lichtsystem
Neue Sicherheitsmaßnahmen:
• Höchste Sicherheit durch
verschlüsselte Datenübertragung
via HTTPS
• Erweiterter Passwortschutz
Smart home
and building
solutions.
Global. Secure.
Connected.