Brochüre

Alle wichtigen Informationen
im Überblick
Produkteigenschaften
Auswahl- und Bestelldaten
Typ Ausführung Bestell-Nr. PE (ST, SZ, M) PKG/ VPE PG Preis (€)
N 152 IP Control Center 5WG1 152-1AB01
Zur Kommunikation zwischen KNX-Geräten
und PCs und in Verbindung mit einem LAN-/
WLAN-Modem oder DSL-Router, zum Fern-
zugriff auf eine KNX-Installation
Zur Nutzung als Schnittstelle für die ETS
und als Schnittstelle zu einer Visualisierung
Verwendung des Protokolls KNXnet/IP
Folgende gleichzeitig nutzbare Funktionen:
als Web-Server zum Bedienen und Beobach-
ten von bis zu 1.250, über das KNX-Netz-
werk übertragenen Zuständen und Werten,
darstellbar auf den an das IP-Netzwerk ange-
schlossenen PCs, Tablets oder Smartphones,
unter Einsatz eines Standard-Browsers
Zentrale Konfigurationsseite zur Verwaltung
aller Einstellungen des IP Control Centers
Grafischer Web-Editor zum Erstellen einer
vollgrafischen Visualisierung mit Bedien-
und Anzeigeelementen, projektierbar in
verschiedenen Styles
Smart-Editor zum Erstellen einer auf
mobile Browser und Smartphones ab-
gestimmten Visualisierung mit Bedien-
und Anzeigeelementen, projektierbar
in verschiedenen Styles und Layouts
Anzeige von Webinhalten
Ethernet-Schnittstelle 10/100 Mbits/s mit
RJ45-Buchse zum Anschluss an das IP-Netz-
werk unter Nutzung des Internet-Protokolls
2 LED-Anzeigen für IP-Verbindung/-Kommu-
nikation und für Fehlermeldungen
Integrierter Busankoppler und Busklemme
zum Anschluss an ein KNX-Netzwerk
Spannungsversorgung der Elektronik
über eine externe Spannungsquelle für
AC/DC 24 V und mindestens 1,2 W
Anschluss der externen Spannungsquelle
über eine Kleinspannungsklemme
Reiheneinbaugerät für Montage auf
Tragschiene TH35 DIN EN 60715
Maximale Breite 4 TE (1 TE = 18 mm)
Applikationsmodule
Jahreszeitschaltuhr, mit astronomischer
Zeitschaltfunktion, für 300 Zeitschaltpläne
mit bis zu 30 Zeitschaltbefehlen pro
Zeitschaltplan
Szenenmodul mit bis zu 5.000 Szenen
oder Ereignissen
Vollgrafisches Logikmodul mit bis zu
1.000 Logikfunktionen
Chart-Modul zur Aufzeichnung von Daten
und Anzeigen in Kurven- und Balken-
diagrammen
Monitoring-Modul zur Überwachung und
Speicherung von bis zu 1.000 Ereignissen
in einem Ringspeicher
Datenpunktmanagement für die Anzeige,
Verwaltung, Bearbeitung und Kategori-
sierung aller verfügbaren Datenpunkte
Alarmfunktion für bis zu 250 verschiedene
Alarme
E-Mail-Funktion mit bis zu 20 Kontakten
Integration und Anzeige von IP-Kameras
Ansteuerung von bis zu 20 IP-Geräten,
wie zum Beispiel Beamer, Router, Audio/
Video, Heizungsanlagen, via TCP/UDP-
Befehle
Ansteuerung von SONOS-Lautsprechern
Ansteuerung des LED-Lichtsystems
Philips HUE
IP Control Center N 152
werk übertragenen Zuständen und Werten,
darstellbar auf den an das IP-Netzwerk ange-
schlossenen PCs, Tablets oder Smartphones,
unter Einsatz eines Standard-Browsers
Zentrale Konfigurationsseite zur Verwaltung
aller Einstellungen des IP Control Centers
Grafischer Web-Editor zum Erstellen einer
und Anzeigeelementen, projektierbar in
Smart-Editor zum Erstellen einer auf
mobile Browser und Smartphones ab-
gestimmten Visualisierung mit Bedien-
und Anzeigeelementen, projektierbar
in verschiedenen Styles und Layouts
Anzeige von Webinhalten
Ethernet-Schnittstelle 10/100 Mbits/s mit
RJ45-Buchse zum Anschluss an das IP-Netz-
werk unter Nutzung des Internet-Protokolls
2 LED-Anzeigen für IP-Verbindung/-Kommu-
nikation und für Fehlermeldungen