Datenblatt
Table Of Contents
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
Oktober 2017
Thermoantriebaktor N 605 5WG1 605-1AB01
(6 x AC 230V, 0,05A)
Siemens AG N 605, 6 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives Bestell-Nr. E20001-P311-A857-V1
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology Siemens AG 2017 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.8.1.2/3
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in trockenen
Innenräumen zum Einbau in Starkstromverteiler ver-
wendet werden.
• Um eine einwandfreie Funktion der Eingänge für die
Fensterkontakte zu gewährleisten, dürfen die Klem-
menpaare 18/20, 22/24 und 26/28 nicht miteinander
verbunden werden.
V GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Bedingt durch die zulässige Leiterbahnbelastung darf
die Summe der geschalteten Ströme 10 A
nicht überschreiten.
• Das Gerät ist mit einem Leitungsschutzschalter der
Charakteristik A oder B mit einem max. Nennstrom
von 10 A abzusichern!
• Ein fehlerhafter Anschluss von AC 230V an die
Schraubklemmen zum Anschluss potentialfreier Mel-
dekontakte kann zur Zerstörung der Elektronik-
Baugruppe führen.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ein defektes
Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der Sie-
mens AG zu senden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
• Erfolgt über ein integriertes Netzgerät
(230V AC +10% -15%), unabhängig von der EIB-
Busspannung
• KNX Busstrom: 5 mA
Bedienelemente
• 1 Programmier-Taster: zum Umschalten Normalmo-
dus/Adressiermodus
• 3 Taster zum lokalen UM-Schalten einer Gruppe von je
drei Ausgängen, unabhängig vom EIB
Ausgänge
• Anzahl: 6 (Halbleiterschalter)
• Bemessungsspannung: AC 230V, 50 ... 60 Hz
• Bemessungsstrom: 0,05 A (kurzzeitig 1,5A ohmsche
Last)
• Dauerlast pro Ausgang: 12 W (ohmsche Last)
• Mindestlast pro Ausgang: 3 W (ohmsche Last)
Eingänge
• Anzahl: 6 (für potentialfreie Meldekontakte)
• Länge der Anschlussleitung: max. 50 m
Anzeigeelemente
• 1 rote LED: zur Kontrolle der Busspannung und zur
Anzeige Normalmodus/Adressiermodus
• 1 gelbe LED zur Anzeige der Betriebsspannung und
der aktuell bedienbaren Ausgänge (Dauerlicht = Aus-
gänge 1-3 bedienbar, Blinklicht = Ausgänge 4-6 be-
dienbar)
• 3 rote LED: zur Anzeige des Schaltzustands einer
Gruppe von 3 Ausgängen (LED leuchtet, wenn 230V
am Ausgang anliegt)
Anschlüsse
• Netzanschluss: 2-polig (N, L)
Abisolierlänge 9... 10 mm
0,5 ... 2,5 mm
2
eindrähtig oder
0,5 ... 1,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
• 6 Lastausgänge: 2-polig (N, geschalteter L)
Abisolierlänge 9 ... 10 mm
0,5 ... 2,5 mm
2
eindrähtig oder
0,5 ... 1,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
• Buslinie: Busklemme schraubenlos
0,6 ... 0,8 mm ∅ eindrähtig
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Gehäusefarbe: lichtgrau
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Mass, Breite
6 TE (1 TE = 18 mm)
• Gewicht: ca. 380 g
• Brandlast: ca. 5300 kJ ± 10 %
• Montage: Schnellbefestigung auf Tragschiene
TH35-7.5 nach DIN EN 60715
Elektrische Sicherheit
• Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
• Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
• Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
• Gerät erfüllt: EN 50090-2-2 und EN 60669-2-1
Zuverlässigkeit:
Ausfallrate: 976 fit bei 40 °C
EMV-Anforderungen
Erfüllt: EN 50081-1, EN 61000-6-2 und EN 50090-2-2