Brochüre

www.siemens.com/bt/de/gamma
IP Gateway KNX/BACnet N 143 –
zertifizierte Systemintegration
Die einfache Zusammenführung und Inbetriebnahme von flexibler
Raumautomation und intelligenter Gebäudeautomation
Produktive KNX-BACnet-Verbindung
Mit dem IP Gateway KNX/BACnet lassen
sich KNX-Installationen schnell, einfach
und effizient in BACnet-basierte Netz-
werke und Gebäudeautomationssysteme
einbinden. Aufgrund der im Gateway
integrierten KNXnet/IP-Schnittstelle ist
keine separate Inbetriebnahme-Schnitt-
stelle erforderlich.
Angenehm einfache Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme erfolgt nur mit der
ETS – ohne Zusatzwerkzeuge. Das redu-
ziert den Aufwand für Einarbeitung und
Werkzeugpflege. Das Gerät setzt die mit
der ETS vorgenommene Konfiguration
der KNX-Objekte automatisch in zugehö-
rige BACnet-Objekte um. Mit der ETS sind
dazu lediglich einige Parameter einzustel-
len und Gruppenadressen zu verbinden.
Eine Zusatzausbildung ist somit nicht
erforderlich, um das Gateway zu konfigu-
rieren. Auch die getestete Funktionalität,
die sich in der KNX-Zertifizierung wider-
spiegelt, vereinfacht und beschleunigt
die Bereitstellung des Gateways.
Die Inbetriebnahme des Gateways inner-
halb des BACnet-Systems entspricht
dem schnellen Standardverfahren eines
B-ASC*. Die einfache Integration erleich-
tert die Planung und Zuordnung der
Gewerke sowie der Verantwortungen
zwischen KNX-Installation und BACnet-
System.
Flexibilität durch Fernzugriff
Die im Gerät integrierte KNXnet/IP-
Schnittstelle ermöglicht eine Konfigura-
tion und Inbetriebnahme des Gerätes
selbst sowie weiterer Geräte am ange-
schlossenen KNX-Bus. Durch den integ-
rierten Web-Server lassen sich die BACnet-
Konfiguration sowie die aktuellen Werte
an den BACnet-Objekten mit einem Web-
Browser ansehen. Damit wird die einfache
Integration in BACnet unterstützt.
Zuverlässige Kommunikation
LED-Anzeigen am Gehäuse liefern eine
zuverlässige Übersicht über den Zustand
der Kommunikation, ohne dass Zusatz-
werkzeuge notwendig sind.
Highlights
KNX-zertifiziertes Gateway
zur einfachen Integration
von KNX-Installationen in
BACnet-Systeme
Komplette Konfiguration
über ETS ohne zusätzliche
Inbetriebnahme-Schnittstelle
In BACnet ein BACnet Applica-
tion Specific Controller (B-ASC)
Integrierte KNXnet/IP-Schnitt-
stelle für die Konfiguration
des Gateways und anderer
KNX-Geräte
* B-ASC = BACnet Application
Specific Controller
Der weltweite
Standard
für Haus- und
Gebäude-
systemtechnik

Summary of content (4 pages)