Datenblatt
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
Januar 2008
Jalousieaktor N 523/04 5WG1 523-1AB04
4 x 230 V AC / 6 A
Siemens AG N 523/04, 4 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2008 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.10.1.15/3
Umweltbedingungen
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
Prüfzeichen
KNX / EIB
CE-Kennzeichnung
gemäss EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau),
Niederspannungsrichtlinie
Lage und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
Bild 1: Lage der Anzeige- und Bedienelemente
A1 Inbetriebnahme-Taste
A2 Inbetriebnahme-LED
A3 Busklemme
A4 Tasten für Direktbetätigung Jalousie Auf/Ab
A5 Anschlussklemmen für Jalousie Auf/Ab (Kanal C und D)
A6 Anschlussklemmen für Jalousie Auf/Ab (Kanal A und B)
A7 Anschlussklemmen N
A8 Anschlussklemmen L1
A9 Anschlussklemmen L2
A10 LED-Direktbetrieb=Ein
A11 Umschalttaste Bus-/Direktbetrieb
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung
Das Reiheneinbaugerät im N- Maß (4 TE) kann in
N- Verteiler, AP oder UP und überall dort eingesetzt
werden, wo Hutschienen EN 60715-TH35-7,5 vorhanden
sind. Die Verbindung mit der Buslinie erfolgt wahlweise
über eine Busklemme oder über das Kontaktsystem zur
Datenschiene.
Montage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 2)
- Das Reiheneinbaugerät (B1) in die Hutschiene (B2) ein-
hängen und
- das Reiheneinbaugerät nach hinten schwenken,
bis der Schieber hörbar einrastet.
Demontage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 2)
- Alle angeschlossenen Leitungen entfernen,
- mit einem Schraubendreher den Schieber (B3) nach
unten drücken und
- das Reiheneinbaugerät (B1) aus der Hutschiene (B2)
herausschwenken.
B1
B1
B
2
B2
B3
Bild 2: Montage / Demontage des Reiheneinbaugerätes
Busklemme abziehen (Bild 3)
- Die Busklemme befindet sich auf der Oberseite des
Jalousieaktors N 523/04 (C1)
- Die Busklemme (C2) besteht aus zwei Teilen (C2.1,
C2.2) mit je vier Klemmkontakten. Es ist darauf zu ach-
ten, dass die beiden Prüfbuchsen (C2.3) weder mit
dem Busleiter (versehentlicher Steckversuch) noch mit
dem Schraubendreher (beim Versuch die Busklemme
zu entfernen) beschädigt werden.
- Den Schraubendreher vorsichtig in den schwarzen Teil
der Busklemme (C2.1) einführen und die Busklemme
nach vorne aus dem Jalousieaktor N 523/04 (C1) he-
rausziehen.
Hinweis
Beim Entfernen der Busklemme auf Kurzschlussgefahr
achten.
Busklemme aufstecken (Bild 3)
- Die Busklemme (C2) in die Führungsnut stecken und
- bis zum Anschlag nach hinten drücken.
Anschließen der Busleitung
(Bild 3)
- Die Busklemme (C2) ist für eindrähtige Leiter mit
0,6 ... 0,8 mm Ø geeignet.
- Den Leiter (C2.4) ca. 5 mm abisolieren und in Klemme
(C2) stecken (rot = +, schwarz = -).
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A8
A9
A11
A10