Brochüre
26
BACnet
Das Kommunikationsprotokoll BACnet
wurde speziell für die Bedürfnisse in
und um Gebäude entwickelt. Es eignet
sich sowohl für die Automations- als
auch für die Management ebene. Im
Vordergrund stehen HLK-Anlagen
sowie Brandmelderzentralen, Ein-
bruchmelde- und Zutrittskontrollsysteme. BACnet wird
kontinuierlich für weitere gebäudespezifische Anlagen,
z.B. Rolltreppen und Fahrstühle, erweitert. Annähernd
Hersteller setzen BACnet in ihren Produkten ein. Das
BACnet-Protokoll ist weltweit als EN ISO - normiert,
was höchste Investitionssicherheit gewährleistet. Es ist
eine reine Softwareimplementierung mit vom Prozessor
unabhängiger und lizenzfreier Verwendung der IP-
Kommuni kation. Für BACnet/IP wird das standardisierte
UDP (User Datagram Protocol) verwendet, das den ver-
bindungslosen Transport von Datenpaketen unterstützt.
Die UDP-Portnummer = xBAC ist für BACnet
registriert.
Mehr Informationen finden Sie unter:
big-eu.org
Die vollständige Liste aller BACnet-Geräte von Siemens,
die von einem der BACnet Testing Laboratories (BTL)
getestet wurden, finden Sie unter der folgenden Internet-
adresse: bacnetinternational.net/btl/index.php?m=