Brochüre
71
Anwendungsbeispiele
Die Vorteile
• Zentrale Zustandsmeldungen verteilter
Liegenschaften
• Weniger Wartungsaufwand
• Optimierung von Wartungskosten
So gehen Sie vor
• Ein IP Interface N 148/22 je Liegenschaft
an KNX anschließen
• IP Interface N 148/22 an LAN anschließen
• IP Interface N 148/22 über Inter-/Intranet
erreichbar konfigurieren
• IP Interface N 148/22 in Visualisierung bzw.
ETS definieren
• Die entsprechenden Sicherheitsanforderungen
an das LAN sind zu berücksichtigen
Das benötigen Sie
• Z.B. IP Interface N 148/22 1x je Liegenschaft
• 24-V-Spannungsversorgung für IP Interface N 148/22,
z.B. Power over Ethernet, unverdrosselte Busspannung
• Visualisierungssoftware
• ETS; aktuelle Version siehe knx.org