Datenblatt
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
Januar 2004
Schalt-/Dimmaktor N 526/02 5WG1 526-1AB02
3 x 230 V AC / 6 A
Technik-Handbuch N 526/02, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2004 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.5.1.3/2
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen,
für trockene Räume, zum Einbau in Starkstromverteiler
oder Kleingehäusen auf Hutschienen EN 60715-TH35-
7,5 verwendet werden.
V
WARNUNG
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofach-
kraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass
das Gerät freigeschaltet werden kann, vor allem bei
Anschluss mehrerer Strompfade.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
• Busspannung: erfolgt über die Buslinie
• N526/02-Elektronik: integriertes Netzgerät (230V AC
+10% / -15%) wird über die Klemmen L3 und N mit
Spannung versorgt.
Eingänge
• Anzahl: 3 (für Helligkeitsfühler 5WG1 255-4AB01 oder
5WG1 255-4AB02)
- Anschluss eines Helligkeitsfühlers über eine dreiadri-
ge, max. 100 m lange Leitung; die Stromversorgung
der Fühler-Elektronik erfolgt ebenfalls über diese Lei-
tung
Ausgänge
• 3 Schaltausgänge
- Bemessungsspannung: AC 230V, 50 ... 60 Hz
- Bemessungsstrom: 6A (ohmsche Last)
• 3 Steuerspannungsausgänge (DC 1-10V)
Schaltleistung eines Ausganges bei AC 230 V
• Osram Quicktronic® Dimmbar einlampig für 1x58W LL:
max. 20 Stück
• Osram Quicktronic® Dimmbar einlampig für 1x36W LL:
max. 30 Stück
• Osram Quicktronic® Dimmbar zweilampig für 2x58W
LL: max. 10 Stück
• Osram Quicktronic® Dimmbar zweilampig für 2x36W
LL: max. 15 Stück
Steuerspannung
• DC 1 ... 10 V (vom DIMM- EVG)
Steuerleistung
• max. 50 Stück Siemens DIMM- EVG
Bedienelemente
• 1 Programmier-Taster: zum Umschalten Normalmo-
dus/Adressiermodus
• 3 Taster zum lokalen Bedienen des Schalt-/ Dimmak-
tors, unabhängig vom EIB
Anzeigeelemente
• 1 rote LED: zur Kontrolle der Busspannung und zur
Anzeige Normalmodus/Adressiermodus
• 3 rote LED: zur Schaltzustandanzeige der Schaltaus-
gänge
• 1 grüne LED zur Anzeige der Betriebsspannung
Anschlüsse
• Schraubklemmen
- Abisolierlänge 9 ... 10 mm
2 x 0,5...2,5mm² eindrähtig oder 2 x 0,5...1,5mm²
feindrähtig mit Aderendhülse
• Buslinie: Busklemme schraubenlos
0,6 ... 0,8 mm ∅ eindrähtig
• Leitung zum Anschluss der Helligkeitsfühler:
JY(St)Y 2x2x0,8 (ist getrennt von 230V-Leitungen zu
verlegen!) Hier ist VDE 0100 T520 zu beachten.
• EVG- Steuerstromkreis: Steuerleitung gemäss Angaben
des EVG- Herstellers.
Hier ist die VDE 0100 T520 zu beachten.
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Gehäusefarbe: lichtgrau
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Mass,
Breite 6TE (1 TE = 18 mm)
• Gewicht: ca. 405g
• Brandlast: ca. 5300kJ +
10%
• Montage: Schnellbefestigung auf Hutschiene
DIN EN 50022-35 x 7,5
Elektrische Sicherheit
• Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
• Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
• Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
• Gerät erfüllt: EN 50090-2-2 und EN 60669-2-1
Zuverlässigkeit:
• Ausfallrate: 939 fit bei 4