Datenblatt

GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Februar 2007
Schalt-/Dimmaktor N 526E02 5WG1 526-1EB02
8x AC 230 V / 16 A
Siemens AG N 526E02, 4 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2007 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.5.1.12/1
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Der Schalt-/Dimmaktor N 526E02 ist ein Reiheneinbau-
gerät im N-Maß. Er steuert acht voneinander unabhän-
gige Gruppen (Kanäle) von Leuchtstofflampen über den
1...10V DC-Steueranschluss dimmbarer elektronischer
Vorschaltgeräte (z.B. EVG Dynamic).
Zusätzlich ist pro Kanal ein Schaltkontakt zum direkten
Ein- und Ausschalten der Leuchtstofflampengruppen
vorhanden. Dieser Schaltkontakt kann auch über einen
Schiebeschalter von Hand betätigt werden, der gleich-
zeitig als Schaltstellungsanzeige dient (sowohl beim
Schalten von Hand als auch beim Schalten über den
Bus). Ein Kanal ist eingeschaltet, wenn die Schaltstel-
lungsanzeige in der unteren Endlage steht.
Verschiedene Funktionen sind pro Kanal parametrierbar
wie z.B. Leuchtstofflampen ein- und ausschalten, auf-
und abdimmen oder auf einen bestimmten Helligkeits-
wert setzen.
Mit Hilfe der ETS (Engineering Tool Software) können
das Applikationsprogramm ausgewählt, die spezifischen
Parameter und Adressen vergeben und in den Schalt-/
Dimmaktor N 526E02 übertragen werden.
Mit einem Kanal des Schalt-/Dimmaktors N 526E02
können mehrere dimmbare elektronische Vorschaltgerä-
te gesteuert werden. Die Anzahl der dimmbaren EVGs
pro Kanal ist sowohl durch die Schalt- als auch durch die
Steuerleistung des Schalt-/Dimmaktors N 526E02 be-
grenzt. Wird die Ein- und Ausschaltfunktion über den
Schaltkontakt des Schalt-/Dimmaktors N 526E02 nicht
verwendet, so hängt die Anzahl der ansteuerbaren EVG
nur von der Belastung der 1...10 V DC-Steuerspannung
ab. Dann kann eine größere Anzahl dimmbarer EVGs
angesteuert werden. (siehe Technische Daten).
Der N 526E02 wird über den Bus gespeist, d.h. er benö-
tigt keine zusätzliche Spannungsversorgung. Bei der
Projektierung ist jedoch zu berücksichtigen, dass das
Gerät einer doppelten (bis dreifachen) Buslast entspricht
und dem Bus max. 30 mA Strom entnimmt.
Applikationsprogramme
Der Schalt-/Dimmaktor N 526E02 benötigt das Applikati-
onsprogramm 25 A8 Schalt-/Dimmaktor 981301. Dieses
neue Applikationsprogramm enthält einige Änderungen
und neue Funktionen (z.B. eine integrierte 8-bit Szenen-
steuerung). Das Applikationsprogramm ist ab der ETS2
V1.3 ladbar.
Anschlussbeispiel
N
PE
L
Laststromkreis AC 230V
+
-
26
25
Leuchtstofflampe
3
+
-
Kanal A
N
PE
L
Laststromkreis AC 230V
+
-
26
25
Leuchtstofflampe
+
-
Kanal A
N
PE
L
Laststromkreis AC 230V
+
-
26
25
Leuchtstofflampe
1
+
-
Kanal A
Schalt-/Dimmaktor
N 526E
N
PE
L
Laststromkreis AC 230V
L1
PE
N
EVG Dynamic
+
-
26
25
Leuchtstofflampe
+
-
B
u
s
a
n
k
o
p
p
l
e
r
D
i
m
m
e
n
D
C
1
.
.
.
1
0
V
S
c
h
a
l
t
e
n
A
C
2
3
0
V
S
t
e
u
e
r
u
n
g
D
C
1
.
.
.
1
0
V
V
e
r
s
o
r
g
u
n
g
A
C
2
3
0
V
2
L
L
i
n
s
t
a
b
u
s
E
I
B
Die Kanäle B bis H sind entsprechend anzuschließen.
Installationshinweise
Das Gerät kann, für feste Installation in Innenräumen,
für trockene Räume, zum Einbau in Starkstromvertei-
ler oder Kleingehäuse auf Hutschienen TH35-7,5 nach
EN 60715 verwendet werden.
V
GEFAHR
Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass
das Gerät freigeschaltet werden kann, vor allem bei
Anschluss mehrerer Strompfade.
Freie Tragschienenbereiche mit eingelegter Daten-
schiene sind mit der Abdeckung 5WG1 192-8AA01
abzudecken.
Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften

Summary of content (4 pages)