Datenblatt
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
Februar 2007
Schalt-/Dimmaktor N 526E02 5WG1 526-1EB02
8x AC 230 V / 16 A
Technik-Handbuch N 526E02, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2007 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.5.1.12/2
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
• Busspannung: erfolgt über die Buslinie
• Busstrom: Das Gerät entspricht einer doppelten (bis
dreifachen) Buslast und entnimmt dem Bus einen
Strom von max. 30 mA!
Ausgänge
• Anzahl: 8 (bistabile Relais, potentialfreie Kontakte)
• Bemessungsspannung: AC 230 V, 50 ... 60 Hz
• Bemessungsstrom: 16 A, cos phi = 1
• Schaltstrom bei AC 230 V: 0,1 ... 16 A, cos phi = 1
• Schaltstrom bei DC:
• DC 10 ... 30 V: max. 16 A, ohmsche Last
• DC 230 V: max. 0,18 A, ohmsche Last
• Schaltverhalten: parametrierbar (siehe Applikations-
programm)
Steuerspannung
• 1 ... 10 V (vom dimmbaren EVG)
• bei Busspannungsausfall: 10 V
Steuerleistung
• dimmbare EVGs: max. 60 Stk.
• Signalverstärker: max. 12 Stk.
VORSICHT
Die Steuerstromkreise sind nicht gegen Zerstörung
durch fehlerhaftes Anschließen von AC 230 V geschützt.
Bedienelemente
• 1 Lerntaste:
zum Umschalten Normalmodus/Adressiermodus
• 8 Schiebeschalter zur Handbetätigung
(Schaltstellung oben = AUS, unten = EIN)
Anzeigeelemente
• 1 rote LED:
zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige
Normalmodus / Adressiermodus
• 8 Schiebeschalter zur Schaltstellungsanzeige
(Schaltstellung oben = AUS, unten = EIN)
Anschlüsse
• Last- und Steuerstromkreis, mechanisch:
Abisolierlänge 8 ... 9 mm;
es sind folgende Leiter/-querschnitte zulässig:
- 0,5 ... 4 mm² eindrähtig
- 0,5 ... 2,5 mm² feindrähtig
• Laststromkreis, elektrisch:
- Leiter feindrähtig, unbehandelt, ab 1 mm²:
Stromtragfähigkeit von max. 6 A
- Leiter feindrähtig, mit Stiftkabelschuh,
gasdicht aufgecrimpt, ab 1,5 mm²:
Stromtragfähigkeit von max. 10 A
- Alle anderen Leiter ab 1,5 mm²:
Stromtragfähigkeit von max. 16 A
VORSICHT
Beim Durchschleifen des L-Leiters (Klemmen 1 und
2, 4 und 5, 7 und 8, 10 und 11, 13 und 14, 16 und
17, 19 und 20, 22 und 23) ist zu beachten, dass,
bedingt durch die zulässige Leiterbahnbelastung,
der maximale Klemmenstrom von 16 A nicht über-
schritten werden darf!
• Buslinie:
− Druckkontakte auf Datenschiene
− Busklemme schraubenlos
− Leiterdurchmesser 0,6 ... 0,8 mm, eindrähtig,
Abisolierlänge 5 mm
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Maß,
Breite 8 TE (1 TE = 18 mm)
• Gewicht: ca. 470 g
• Brandlast: ca. 6400 kJ ± 10 %
• Montage: Schnellbefestigung auf Hutschiene
TH35-7,5 nach DIN EN 60715
Elektrische Sicherheit
• Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
• Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
• Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
• Relais mit µ- Kontakt
• Gerät erfüllt: EN 50090-2-2 und EN 60669-2-1
EMV-Anforderungen
• erfüllt EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 und EN 50090-2-2
Umweltbedingungen
• Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
• rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Prüfzeichen
• KNX EIB
CE-Kennzeichnung
• gemäß EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau),
Niederspannungsrichtlinie