Brochure
34 35
DALI
DALI (Digital Addressable Lighting Interface) ist eine stan-
dardisierte Schnittstelle zur Beleuchtungssteuerung und
Regelung.
Über DALI kommunizieren elektronische Vorschaltgeräte,
Transformatoren und Sensoren einer beleuchtungstechni-
schen Anlage mit der Gebäudeautomation.
Mehr Informationen unter
www.dali-ag.org
Highlights
■
Hohe Installationskapazität und Systemflexibilität
aufgrund der Unterstützung von bis zu 64 EVGs,
16 Gruppen und 16 Szenen
■
Erhöhte Zuverlässigkeit durch bidirektionale Kommuni-
kation mit Rückmeldung des Betriebsgerätestatus
(Dimmwert, Lampenfehler etc.)
■
Polaritätsfreie Zweidrahtleitung in Linien-, Stern- oder
Mischtopologien mit maximaler Leitungslänge von 300 m
■
Integration der Notbeleuchtung in allgemeine Beleuch-
tungsanlagen
Quelle: DALI/DIM Technische Fibel, OSRAM, 2009
Systemdaten
Busverbindung
Leitungstyp NYM 5 x 1,5 mm
2
für Netzzuleitung und
DALI ohne Beachtung der Polarität. EVG und
Steuergerät können an unterschiedlichen
Netzspannungsphasen betrieben werden.
Leitungslängen
Die Steuerleitungslänge
wird nur durch
Spannungsfall begrenzt
Maximaler Spannungsfall auf der Leitung
von 2 V bei 250 mA. Die maximale Gesamt-
leitungs länge zwischen Steuergerät und den
angeschlossenen EVGs beträgt 300 m.
Aus folgender Formel errechnet sich der
Leitungsquerschnitt A:
A = L x I x 0,018
L: Leitungslänge (m)
I: Max. Strom der Versorgungsspannung (A)
0,018 = spez. Widerstand von Kupfer
Busteilnehmer
Adressierbare Adressen max. 64
Mögliche Gruppen max. 16
Anzahl der Busteilneh-
mer pro Linie
max. 64
Anzahl möglicher
Szenen pro EVG
Bis zu 16 Lichtwerte (Szenen) pro EVG
speicherbar, unabhängig von unter
Umständen programmierten Gruppen-
zugehörigkeiten.
Bussysteme