Brochure
38 39
EnOcean
Weltweit führende Unternehmen aus der Gebäudebranche
haben sich zur EnOcean Alliance zusammengeschlossen,
um innovative Funklösungen für nachhaltige Gebäude-
projekte zu realisieren.
Kerntechnologie ist die batterielose Funktechnik von
EnOcean für flexibel positionierbare, wartungsfreie Sen-
sorlösungen. Die EnOcean Alliance steht für die Weiter-
entwicklung des interoperablen Standards sowie die Zu-
kunftssicherheit einer innovativen Funksensortechnologie.
Mehr Informationen unter
www.enocean-alliance.org
Highlights
■
EnOcean verbindet drahtlose Kommunikation mit
Methoden zur Energiegewinnung
■
Zugang zu einer großen Anzahl einfach integrierbarer
Feldgeräte durch standardisierte EnOcean-Kommunikation
■
Ökologisch, weil keine Batterieentsorgung erforderlich
ist, und geringe Strahlungsenergie (geringer als bei
draht gebundenen Tastern)
■
Wartungsfrei
■
Kurze Installationszeiten
■
Reduktion der Brandlast
Systemdaten
Busverbindung
Funkfrequenz 315 MHz; 868 MHz sowie 902 MHz
Reichweiten
… abhängig von der
Gebäudebeschaffenheit
Bis zu 300 m (im freien Feld) und 30 m
in einem Gebäude ( siehe Seite 33)
Busteilnehmer
Anzahl Sender/
Sendeprotokolle
500/Minute
(99,9% Übertragungswahrscheinlichkeit)
Telegrammdauer 0,6 ms
Topologie Routingverfahren bzw. direkte Kommuni-
kation von Sensor/Aktor
Spannungsversorgung
Systemspannung
Batterielose, wartungsfreie Funkmodule
(Sensor/Aktor) sowie Varianten von netz ge-
bundenen Aktoren, Repeatern und Gateways
Übertragung
Übertragungstechnik Bidirektional und unidirektional möglich,
seriell
Baudrate 125.000 Bit/s
Geräteeigenschaften
Standby-Strombedarf 0,08 µA
Schutzart Geräteabhängig
Schutzmaßnahme Geräteabhängig
Koexistenz mit anderen
Funksystemen
Keine Interferenz mit DECT-, WLAN-,
PMR-Systemen etc.; Systemdesign verifi-
ziert in industrieller Umgebung
Einsatzbedingungen
Zulässiger
Temperaturbereich
-25 °C bis +85 °C (Funkmodul)
Bussysteme