Brochure

42 43
Inbetriebnahmeassistent
Inbetriebnahme eines
KNX/Ethernet (LAN)
In GAMMA instabus-Projekten werden die Geräte nach
dem Einbau in Betrieb genommen. Nach Vergabe der
physikalischen Adressen werden Applikationsprogramme,
Parameter und Adressen in die Geräte geladen. Gerade
bei größeren Projekten mit vielen Geräten kann das einige
Zeit dauern.
Mit der LAN-Anbindung von Siemens geht das deutlich
schneller. Sie sparen damit Zeit und Kosten. Schließen Sie
dazu einfach Ihr Notebook über das IP-Interface an den
GAMMA instabus an und der Download kann starten. Mit
LAN dauert der Download nur noch etwa halb so lange wie
über USB.
Die Vorteile
Komfortabel planen, projektieren, in Betrieb nehmen
und diagnostizieren mit ETS (Version 3 oder höher)
Einfach Notebook anschließen, Download starten
Erheblich kürzere Inbetriebnahmezeit durch doppelt
so schnellen Download
So gehen Sie vor
IP-Interface an den KNX-Bus anschließen
Notebook über das Ethernet-Cross-Kabel an das
IP-Interface anstecken
Download kann losgehen
Das benötigen Sie
IP-Interface, ggf. mit zusätzlicher Spannungs-
versorgung oder Power-over-Ethernet (PoE)
Ethernet-Cross-Kabel
LAN-fähiges Notebook
ETS (Version 3 oder höher)
KNX-Gerät
LAN-fähiges Notebook
KNX-Gerät
IP-Interface
KNX-Gerät
LAN (Ethernet-Cross-Kabel)
KNX