Brochure
46 47
KNX-Linien koppeln
über Ethernet (LAN)
Mit dem neuen Standard KNXnet/IP lassen sich KNX-
Telegramme über Ethernet (LAN) übertragen. Dadurch
ergeben sich neue Anwendungen und Lösungen.
Vorhandene Netzwerkinfrastrukturen und -technologie
werden genutzt, um KNX-Daten über größere Entfernun-
gen zu übertragen.
Verbindungen zwischen Gebäuden und zwischen Etagen
sind mit KNXnet/IP übersichtlich und einfach zu realisieren.
Die Vorteile
■
LAN als Haupt- und Bereichslinie
■
Datenübertragung über größere Entfernungen
möglich
■
Verwendung von vorhandenen Datennetzwerken
und -komponenten (LAN)
So gehen Sie vor
■
Einen IP-Router an jede KNX-Linie anschließen
(anstelle eines Linienkopplers)
■
Die IP-Router über ein multicast-fähiges LAN
verbinden
■
Jeden IP-Router wie einen „konventionellen“ Linien-/
Bereichskoppler mit der ETS (Version 3 oder höher)
in Betrieb nehmen
Das benötigen Sie
■
IP-Router, 1x pro Linie, ggf. mit zusätzlicher
Spannungs versorgung oder Power-over-Ethernet
■
Ethernet-Patch-Kabel oder LAN, je nach Größe
■
ETS (Version 3 oder höher)
KNX-Gerät
KNX-Gerät
KNX-Gerät
LAN (multicast-fähig)
IP-RouterIP-Router
KNX
KNX
Inbetriebnahmeassistent