Brochure
48 49
Inbetriebnahmeassistent
Fernzugriff auf KNX
über Internet (DSL)
Fast immer treten während der Fertigstellung eines
Gebäudes oder am Beginn der Gebäudenutzung noch
Änderungs wünsche auf, z.B. bei den Beleuchtungszeiten.
Bisher bedeutet dies: Termin abstimmung mit dem Kunden,
Fahrt zum Objekt, Parametrierung ändern, Fahrt zurück.
Führen Sie solche Änderungen ab sofort bequem vom Büro
aus durch: mit LAN/Internet können Sie die Installation ein-
fach fernparametrieren. LAN und Internetanschluss sind im
Gebäude meist vorhanden. Da der Zugriff von außerhalb
des Gebäudes erfolgt, muss die Datensicherheit mit einem
VPN-DSL-Router bzw. Einwahlrouter gewährleistet sein.
Die Vorteile
■
Schnelle Änderung von Parametern
■
Einsparung von Anfahrtswegen und -kosten
■
Hohe Datensicherheit
■
Imagegewinn beim Kunden durch Flexibilität
So gehen Sie vor
■
IP-Interface an KNX-Bus anschließen
■
IP-Interface an LAN anschließen
■
VPN-DSL-Router bzw. Einwahlrouter konfigurieren
Das benötigen Sie
■
IP-Interface, ggf. mit zusätzlicher Spannungsversor-
gung oder Power-over-Ethernet
■
VPN-DSL-Router bzw. ISDN-/Analog-Einwahlrouter
■
ETS (Version 3 oder höher)
DSL-Router mit VPN
bzw. ISDN-/Analog-
Einwahlrouter
Internet (über VPN-Verbindung
oder Einwahlmodem)
KNX-Gerät
KNX-Gerät
KNX-Gerät
IP-Interface
DSL-Router bzw. -Modem
KNX
LAN
LAN