Brochure
52 53
Inbetriebnahmeassistent
Liegenschaften mit
KNX überwachen
Manche verteilte Liegenschaften müssen regelmäßig auf
bestimmte Zustände hin überprüft und entsprechend
gewartet werden. Dazu gehören z.B. die Füllstände von
Öltanks in verteilten Wohnblöcken oder die Betriebsstun-
den von elektrischen Verbrauchern.
Solche Zustände können nun zentral an einen beliebigen
Ort gemeldet werden. Damit erübrigen sich zyklische
Kontrollgänge. Stattdessen erfolgt die entsprechende
Wartung genau dann, wenn es nötig ist, z.B. das Nachfül-
len der Öltanks. Dabei kann zusätzlich sogar der Zeitpunkt
so gewählt werden, dass dies erfolgt, wenn der Ölpreis am
günstigsten ist.
Die Vorteile
■
Zentrale Zustandsmeldungen verteilter
Liegenschaften
■
Weniger Wartungsaufwand
■
Optimierung von Wartungskosten
So gehen Sie vor
■
IP-Interface je Liegenschaft an KNX anschließen
■
IP-Interface an LAN anschließen
■
IP-Interface über Internet erreichbar konfigurieren
■
IP-Interface in Visualisierung definieren
Das benötigen Sie
■
IP-Interface, 1x je Liegenschaft, ggf. mit zusätzlicher
Spannungsversorgung oder Power-over-Ethernet
■
Visualisierungssoftware IPAS ComBridge Studio
■
ETS (Version 3 oder höher)
Internet-VPN-
Verbindung
oder Intranet/LAN
KNX-Gerät
KNX-Gerät
KNX-Gerät
Liegenschaft 1
IP-Interface
Liegenschaft 2
IP-Interface
Liegenschaft 3
IP-Interface
KNX
KNX
KNX