Datenblatt
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
Juni 2003
Jalousieschalter N 524 5WG1 524-1AB01
(DC 24 V, 4 x 1 A)
Technik-Handbuch N 524, 4 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2003 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.10.1.12/2
Anschlussbeispiel
Jalousieschalter
N 524
L1 N
AC 230 V
+ -
DC 24 V
M
=
Antrieb
Kanal A
Antrieb
Kanal B
Antrieb
Kanal C
Antrieb
Kanal D
DC-Antriebe
B
u
s
a
n
k
o
p
p
l
e
r
M
=
M
=
M
=
instabus EIB
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen,
für trockene Räume, zum Einbau in Starkstromvertei-
ler oder Kleingehäuse auf Hutschienen TH35-7,5 nach
EN 60715 verwendet werden.
V
GEFAHR
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Bei Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass
das Gerät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
• Busspannung: erfolgt über die Buslinie
• N 524-Elektronik: integriertes Netzgerät
(230V AC +10% / -15%)
• Externe Gleichspannung für die Antriebe: 6V, 12V
oder 24V (abzusichern mit einer Sicherung 4A T)
Bedienelemente
• 1 Lerntaste:
zum Umschalten Normalmodus / Adressiermodus
• 4 x 2 Taster:
zur Vor-Ort-Bedienung der DC-Antriebe,
unabhängig vom EIB
Anzeigeelemente
• 1 rote LED:
zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige
Normalmodus/ Adressiermodus
• 1 grüne LED:
zur Anzeige der 230V – Betriebsspannung
Ein-/Ausgänge
• Netzanschluss zur Versorgung der internen Elektronik:
2-polig (L, N).
• Anschluss für externe Gleichspannung zur Versorgung
der Antriebe: 2-polig (+, -),
• Aktorausgänge (Relaiskontakte): 4 x 2-polig
-
Bemessungsspannung: DC 24 V
- Bemessungsstrom: max. 1 A pro Ausgang
- Schaltzyklen: >20.000
VORSICHT
- Bedingt durch die zulässige Leiterbahnbelastung darf
an den Anschlussklemmen für die Gleichspannung die
Summe der Lastströme 4 A nicht überschreiten.
- Der Anschluss von DC-Antrieben ohne Endlageschal-
ter (z.B. von Antrieben mit integriertem Impulsgeber zur
Wegerfassung) ist unzulässig und kann zur Beschädi-
gung von Antrieb und Sonnenschutz führen.
Anschlüsse
• Laststromkreis:
Schraubklemmen für Netzspannung, Gleichspannung
und Jalousieantriebe.
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
- 2 x 0,5... 2,5mm² eindrähtig oder
- 2 x 0,5... 1,5mm² feindrähtig mit Aderendhülse,
Abisolierlänge 9... 10 mm.
• Buslinie: Busklemme schraubenlos,
0,6... 0,8 mm ∅ eindrähtig,
Abisolierlänge 5mm.
Mechanische Daten
• Gehäuse: Kunststoff
• Abmessungen: Reiheneinbaugerät im N-Maß,
Breite: 6 TE (1 TE = 18 mm)
• Gewicht: ca. 410 g
• Brandlast: ca. 5550 KJ ± 10%
• Montage: Schnellbefestigung auf Hutschiene
TH35-7,5 nach EN 60715