Datenblatt
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
Juni 2003
Jalousieschalter N 524 5WG1 524-1AB01
(DC 230 V, 4 x 1 A)
Siemens AG N 524, 4 Seiten Technik-Handbuch
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology © Siemens AG 2003 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.10.1.12/3
Elektrische Sicherheit
• Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2
• Schutzart (nach EN 60529): IP 20
• Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III
• Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V
• Gerät erfüllt EN 50090-2-2 und EN 60669-2-1
EMV-Anforderungen
• erfüllt EN 61000-6-2, EN 61000-6-3 und EN 50090-2-2
Umweltbedingungen
• Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2
• Umgebungstemperatur im Betrieb: - 5 ... + 45 °C
• Lagertemperatur: - 25 ... + 70 °C
• rel. Feuchte (nicht kondensierend): 5 % bis 93 %
Approbation
• EIB zertifiziert
CE-Kennzeichnung
• gemäss EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau),
Niederspannungsrichtlinie
Lage und Funktion der Anzeige- und
Bedienelemente
A
1
A
2
A
3
A
4
A5
A
6
A
9
A8
A
7
Bild 1: Lage der Anzeige- und Bedienelemente
A1 Lerntaste zum Umschalten zwischen Normal-/
Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen
Adresse.
A2 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder
Adressiermodus (LED ein); sie erlischt automatisch
nach Übernahme der physikalischen Adresse.
A3 Stecker für Busanschlussklemme
A4 LED zur Anzeige der Betriebsspannung
A5 Tastenfeld zur Vor-Ort-Bedienung der DC-Antriebe
A6 Typenschild
A7 Schraubklemmen zum Anschluss der Netzspan-
nung
A8 Schraubklemmen zum Anschluss der Gleichspan-
nung
A9 Schraubklemmen zum Anschluss der DC-Antriebe
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung
Das Reiheneinbaugerät im N- Maß (6 TE) kann in
N- Verteiler, AP oder UP und überall dort eingesetzt
werden, wo Hutschienen TH35-7,5 nach EN 60715 vor-
handen sind. Die Verbindung mit der Buslinie erfolgt
über eine Busklemme.
Montage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 2)
- Das Reiheneinbaugerät (B1) in die Hutschiene (B2)
einhängen und
-
das Reiheneinbaugerät nach hinten schwenken,
bis der Schieber hörbar einrastet.
Demontage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 2)
- Alle angeschlossenen Leitungen entfernen,
-
mit einem Schraubendreher den Schieber (C3) nach
unten drücken und
- das Reiheneinbaugerät (C1) aus der Hutschiene (C2)
herausschwenken.
B1
C1
C2
C3
B2
Bild 2: Montage und Demontage des Reiheneinbaugerä-
tes
Busklemme abziehen
(Bild 3)
-
Die Busklemme befindet sich auf der Oberseite des
Jalousieschalters N 524 (D1)
- Die Busklemme (D2) besteht aus zwei Teilen (D2.1,
D2.2) mit je vier Klemmkontakten. Es ist darauf zu
achten, dass die beiden Prüfbuchsen (D2.3) weder mit
dem Busleiter (versehentlicher Steckversuch) noch mit
dem Schraubendreher (beim Versuch die Busklemme
zu entfernen) beschädigt werden.
- Den Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz unter-
halb der Busklemme (D2) einführen und die Busklem-
me nach vorne aus dem Jalousieschalter N 524 (D1)
herausziehen.