© Siemens 2021 PRODUKTKATALOG 2022 Gebäudesystemtechnik Mehr Informationen finden Sie auf siemens.de/hit Smart home and building solutions. Global. Secure. Connected.
© Siemens 2021 GAMMA KNX Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus von Siemens basiert auf dem weltweiten KNX-Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik, was Interoperabilität mit allen zertifizierten KNX-Geräten auf dem Markt garantiert. Als führender Hersteller bietet Siemens ein umfassendes Produktportfolio bestehend aus intelligenten KNX-Geräten und ermöglicht vernetzte Anwendungen. Beleuchtung, Sonnenschutz, Heizung, Lüftung und Klimatisierung können über Anzeige und Bedienung gesteuert werden.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte 1 Ausgabegeräte 2 Inhaltsübersicht Eingabegeräte 3 Zukunftssichere Gebäudeautomation Kombinationsgeräte 4 Beleuchtung 5 Gebäudesystemtechnik Produktkatalog 2022 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Gateways, Schnittstellen-Umsetzer GAMMA-TD: Technische Produktdatenbank Physikalische Sensoren Ste
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Sehr geehrte Damen und Herren Mit smarten Gebäuden lösen wir uns von den starren und passiven Strukturen und entwickeln ein neues Verständnis für Gebäudetechnik. Wir schaffen einen Lebensraum, der intuitiv auf die Bedürfnisse der Menschen reagiert und sich letztendlich an ihre sich ändernden Bedürfnisse anpasst.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik Dieser Katalog präsentiert das KNX-Portfolio und gibt einen detaillierten und umfangreichen Überblick über die GAMMA instabus-Produkte und KNX-Thermostate. Neben der Raumautomation stellen wir Ihnen in diesem Katalog auch das neue Gebäudeautomationssystem Desigo PXC4 und PXC5 vor, welches frei programmiert und für alle Heizungs-, Lüftungsund Kälteanlagen verwendet werden kann.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Konsequente Strategie: Smart Infrastructure siemens.de/ smartinfra structure Wenn intelligente Energie auf smarte Gebäude trifft, kann Umwelt zu handeln und für unseren Planeten Sorge zu sich die Welt um uns herum intuitiv anpassen und reagieren. tragen.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik Energieeffiziente Raumund Gebäudeautomation Gebäudesystemtechnik die Energieeffizienzklasse A gemäß der Energieeffizienzricht- GAMMA instabus von Siemens basiert auf dem weltweiten line EN 15232 oder anderen Richtlinien zu erreichen.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Forum Raum- und Gebäudetechnik Forum Raum und Gebäudetechnik Unsere Veranstaltungsreihe „Forum Raum“ haben wir um weitere Innovationen der „Gebäudetechnik“ ergänzt und möchten Ihnen und Ihren Kunden auch in diesem Jahr – virtuell – die Gelegenheit geben, etwas über unsere neuesten Produkteinführungen zu erfahren.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik Steuern Sie leistungsfähige Gebäude Desigo PXC4 und PXC 5 Controller • Intuitives Engineering • Offenes Design • Einfacher Zugriff • Security im Fokus siemens.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 HLK-Produkte für perfekte Orte In unserem jährlich herausgegebenen HLK-Produktkatalog finden Sie alles über unser umfassendes Produktportfolio von Ventilen und Stellantriebe über Fühler bis hin zu Thermostaten. Mit der richtigen Produktauswahl werden perfekte Orte zur Realität. Desigo Gebäudeautomationssystem Desigo ist ein modernes Gebäudeautomationssystem (GA-System) für den gesamten Bereich der Gebäudetechnik.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik Thermostate für Raum- und Anlagenanwendungen Regelgenauigkeit, offene Kommunikationsstandards und Energieeffizienzklasse A: Mit dem umfassenden Sortiment an Raumthermostaten von Siemens erfüllen Sie alle Kundenanforderungen. Das Produktspektrum umfasst optimal abgestimmte Raumthermostate für jede Anwendung - von Ventilatorkonvektoren, variablen Volumenstromanlagen und Kühldecken bis zu Heizkörpern und Wärmepumpen.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Technische Dokumentation für KNX-Produkte auf einem Blick Unsere technische Produktdatenbank unterstützt Sie bei jedem KNX-Projekt – von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb des Gebäudes. Ob technische Datenblätter, ETSDateien oder Zusatzsoftware – hier finden Sie alle Dokumente gebündelt auf einer Webseite. siemens.de/ gamma-td 1. Alles für die Planungsphase 3.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik DIE SPRACHE DER GEBÄUDE VERSTEHEN Building Information Modeling (BIM) Bessere Datenqualität Koordiniertes Konzept Gebäudemanagement über den gesamten Lebenszyklus Schnellere Fertigstellung von Projekten Die Vorteile auf einen Blick: • Schneller Download aller Daten Keine Änderungsaufträge Virtuelle Simulation Budget-Zuverlässigkeit Höhere Gebäudequalität • Unterstützung der Planung in 2D und 3D • Einfache Produktsuche Gemeinsame Entwickl
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Tools und Apps für jede Projektphase ETS Inside ETS – Engineering Tool Software Die ETS Inside ist eine Tool-Software der KNX-Association, die ETS ist eine Projektierungs- und Inbetriebnahme- es ermöglicht, Funktionen im Haus individuell anzupassen.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik SIOS – Siemens Industry Online System Industry Mall Auf dem Internetportal Siemens Industry Online System Alle Produkte der Automatisierungs-, Antriebs- finden Sie technische Informationen über alle KNX-Produkte und Installationstechnik, inkl. der Produkte der von Siemens.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 GAMMA instabus – Neue Produkte siemens.de/ gamma Acvatix SSA-Stellantrieb KNX Der neue SSA-Raumstellantrieb mit KNX ist leise und vielseitig. Er kommt vorkonfiguriert und ist sofort installationsbereit. Dank Schutzart IP54 kann er in jeder Montage-Lage installiert werden, auch über Kopf. Der manuelle Betrieb bzw. Übersteuerung ermöglicht das Testen von Ventilen und Stellantrieben einfach und systemunabhängig.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik In Kombination mit DELTA- Rahmenprogrammen verfügbar DELTA miro Aluminium Natur/Aluminiummetallic DELTA style Oxidgelb/Titanweiß Titanweiß Platinmetallic Orient/Titanweiß Arena/Titanweiß DELTA line Titanweiß Aluminiummetallic DELTA miro Glas Kristallgrün/ Aluminiummetallic Weiß/Titanweiß DELTA miro wood DELTA miro Color Titanweiß Schwarz/ Aluminiummetallic Aluminiummetallic Ahornrot Ahorn siemens.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Praxisnah. Fundiert. Exzellent Smart Building & Grid Academy OB IN PRÄSENZ ODER IN VIRTUELLEN LERNUMGEBUNGEN - WIR SIND FÜR SIE DA! Im Zeitalter der Digitalisierung macht der Mensch den Unterschied. Deshalb sind Mitarbeiter mit digitalen Kompetenzen der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens. Die Smart Building & Grid Academy ist Ihr Partner für passgenaue Trainings auf hohem Qualitätsniveau.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik Hybrides Lernen für maximale Flexibilität Unser Seminarprogramm steht Ihnen online jederzeit zur Nur verfügbares Wissen ist wertvolles Wissen. Technologien Verfügung. Nutzen Sie auf unserer Website die Gelegenheit, ändern sich in immer schnellerem Tempo und damit auch der Ihren ganz persönlichen Seminarkatalog als PDF zu erstellen Bedarf, Wissen schneller verfügbar zu haben.
© Siemens 2021 Gebäudes ystemtechnik Produktkatalog 2022 Zertifizierte Schulungsmöglichkeiten KNX – der starke Partner für Ihren Erfolg Praxisnahes Lernen leicht gemacht Der weltweite Standard für Haus- und Gebäude- Mit unseren vielfältigen Schulungen und praxis- systemtechnik steuert gewerkeübergreifend nahen Trainings verschaffen Sie sich den notwen- und bedarfsgerecht Beleuchtung, Beschattung digen Vorsprung am Markt. Für Ihre qualifizierte und Raumklima sowie Energiemanagement.
© Siemens 2021 Produktkatalog 2022 Gebäudes ystemtechnik KNX-Training mit dem GAMMA-Trainingskoffer (GTK) Mit einem voll ausgestatteten GAMMA-Trainingskoffer können mobil KNX-Schulungen für Systemintegratoren, Elektroinstallateure und ebenso Planer vorgenommen werden. Die Trainingskoffer bieten an vier freien Modulplätzen die Möglichkeit, einer individuellen Bestückung. Die StandardModule enthalten einen Taster mit einer programmierbaren Tasterschnittstelle und einem Raumbediengerät.
© Siemens 2021 Notizen 22
© Siemens 2021 1 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools 1-2 Taster Taster Busankoppler (BTM) Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 1-13 Rahmen DELTA miro color 1-18 Rahmen DELTA miro glas 1-20 Rahmen DELTA miro aluminium 1-23 Rahmen DELTA style 1-24 Aufputz-Gehäuse 1-25 Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system 1-26 Multifunktionsgeräte i-system 1-27 Zubehör zu UP 227 1-28 Aufputz 1-29 Unterputz 1-35 Aufputz 1-38 Raumthermostate 1
Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools Taster Busankoppler (BTM) Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der Unterputz-Aktorik seine Anwendung.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools IP Control Center, Web Visualisierung Visualisierung auf einem PC Visualisierung auf einem Tablet Web-Visualisierung für eine KNX-Anlage Das IP Control Center N 152 ermöglicht Web-Visualisierungen von KNX-Anlagen auf verschiedensten webfähigen Bediengeräten. Mit dem Visualisierungscontroller können intuitive Bedien- und Anzeigeoberflächen für PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones individuell gestaltet werden.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools KNX Touch Control TC5 Intelligente Raumregelung mit dem KNX Touch Control TC5 Nicht nur schön, sondern auch smart: Das moderne und schlanke Raumbediengerät Touch Control TC5 der GAMMA instabus Produktlinie ist mit der hochqualitativen Glasoberfläche ein stilvoller Blickfang und macht eine intelligente Raumsteuerung so einfach wie nie zuvor.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools Taster Busankoppler (BTM) Taster Busankoppler (BTM) UP 287/..2 UP 287/..3 UP 287/..4 UP 286/..3 UP 286/..2 UP 285/..3 UP 285/..2 UP 223/..4 UP 223/..3 DELTA style UP 223/..2 UP 222/..3 UP 222/..2 UP 221/..3 Typ Applikationsprogramm1) i-system UP 221/..
Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools Raumtemperaturregelung n n n n n n n n n n n UP 237K i-system n n n RDG405KN n n n RDG260KN RDF870KN n n n RDG200KN RDF800KN... Typ RDF600KN/S Raumtemperaturregler RDF600KN...
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools Multifunktionsgeräte Multifunktionsgeräte Typ Montage Aufputz Unterputz Anzeige-/Bedienelemente Display Kapazitive Taster LED Anzeige pro Taste LED Anzeige zentral Näherungssensor Fühler Temperatur Feuchte Luftqualität CO2 Busanschluß - Integrierter Busankoppler Spannungsversorgung - KNX Busspannung - Zusatzspannung DC 24 V Funktionen Schalten EIN/AUS/UM Tasterfunktion (Klingelfunktion) Dimmen Werte senden - 8 Bit/Wert - 8 Bit/Prozent
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Übersicht und Selektions-Tools Multifunktionsgeräte Multifunktionsgeräte Typ Funktionen Raumtemperaturregler Sollwerteinstellung absolut Sollwertverschiebung Betriebsarteneinstellung Einstellung Komfortverlängerung Heizen/Kühlen Zweipunktregelung Stetige Regelung Zweistufiges Heizen und Kühlen (Sequenz) Applikationen Radiator Fußbodenheizung Fancoil Schwellwertschaltung für Feuchte Schwellwertschaltung für Luftqualität ¹) Designprogramm i-system UP227 UP 205/2
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) Taster, i-system • • • • • • UP 22.. Taster mit Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Typenübersicht UP 22.. Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) UP 28.. Taster, DELTA style • • • • • • Taster mit Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Typenübersicht UP 28.. Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, i-system • • • • • • • UP 223/..4 Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Datenblatt A6V10416093 Typenübersicht UP 223/..4 Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Taster Taster Busankoppler (BTM) UP 287/..4 Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, DELTA style • • • • • • • Taster mit vier Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Datenblatt Typenübersicht UP 287/..4 A6V10416122 Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 5TG255..-0 Rahmen, DELTA line, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 5TG255..-3 Rahmen, DELTA line, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006) Rahmen, DELTA line, aluminiummetallic (ähnlich RAL 9006), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..-3 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, titanweiß (ähnlich RAL 9010) 5TG255..a Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..a Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line 5TG258.. Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, elektroweiß (RAL 1013) Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, elektroweiß (RAL 1013), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG258.. Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA line Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016) 5TG255..c Rahmen, DELTA line, mit Beschriftungsfeld, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG255..c Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro color 5TG111..-0 Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, titanweiß (ähnlich RAL 9010) Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, titanweiß (ähnlich RAL 9010), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG111..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro color Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016) 5TG111..-2 Rahmen, DELTA miro color, Kunststoff, carbonmetallic (ähnlich RAL 7016), für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG111..-2 Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas 5TG120.. Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, kristallgrün Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, kristallgrün, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120.. Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, schwarz 5TG120..-2 Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, schwarz, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120..-2 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro glas 5TG120..-4 Rahmen, DELTA miro glas, Echtmaterial Glas, arena Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Glas, arena, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG120..-4 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA miro aluminium Rahmen, DELTA miro aluminium, Echtmaterial Aluminium, natur 5TG112..-0 Rahmen, DELTA miro color, Echtmaterial Aluminium, natur, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG112..-0 Produkttitel Abmessungen (B x H) Artikel-Nr.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Rahmen DELTA style 5TG1327.. DELTA style Zwischenrahmen 55 mm DELTA style Zwischenrahmen 68x68 mm zum Einbau von Geräten mit Abdeckplatte 55x55 mm Typenübersicht 5TG1327.. Produkttitel Artikel-Nr. Typ DELTA style titanweiß Zwischenrahmen 55 5TG1327 5TG1327 4,27 DELTA style platinmet. Zwischenrahmen 55 5TG1327-1 5TG13271 4,46 5TG132..
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Zubehör für Taster Aufputz-Gehäuse Aufputzgehäuse für UP-Geräte, DELTA line, DELTA style, titanweiß 5TG290.. Flammwidrige Bodenplatte, für Kombinationen, für waagerechte und senkrechte Anordnung Typenübersicht 5TG290.. Produkttitel Abmessungen (B x H x T) [mm] Artikel-Nr. Typ Aufputzgehäuse für UP-Geräte, DELTA line, DELTA style, titanweiß, 1-fach 84 x 84 x 42.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system UP 237K.. Raumtemperaturregler, i-system • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte i-system Raumbediengerät UP 227 • Multifunktionales Anzeige-/Bediengerät für KNX mit Dot-Matrix LCD-Display 96 x 128 Pixel • 8 berührungssensitive Tastfelder zur horizontalen Bedienung • Darstellung und Bedienung von mindestens 10 parametrierbaren Raumbedienfunktionen: Schalten Um/Ein/Aus‚ Dimmen‚ Klingelfunktion Ein/Aus, Sonnenschutzsteuerung; 1 Byte/2 Byte Wert senden; 1 Bit/1 Byte/2 Byte Wert anzeigen; Zwangsführung; Textmeldungen anzeigen‚
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Zubehör zu UP 227 AQR2500NF Montageplatte EU (CEE/VDE) • Montageplatten zum Aufstecken eines Frontmodules. Datenblatt Ausführung N1408 EU (CEE/VDE) Artikel-Nr. Typ S55720-S161 AQR2500NF Preis (€) 3,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 1-28 Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1.Oktober 2022 Die Preisgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Touch Control TC5, 5" Touch Panel, schwarz UP 205/21 • • • • • • • • Gehäuse aus gebürstetem Aluminium und Glas Kapazitives Farbtouchdisplay 5“, 480 x 854 Pixel LED-Farblichtstreifen als Orientierungslicht, bzw.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz QMX3.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, Touchkeys, weiss QMX3.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz QMX3.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss QMX3.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Multifunktionsgeräte Aufputz Zubehör für QMX3.. QMX3.MP1 Basisplatte für Unterputz- und Hohlwanddose Basisplatte für Unterputzdose / Hohlwanddose mit Lochdurchmesser 68 mm 20 Stück in einer Verpackung Datenblatt N1602 Artikel-Nr. Typ S55624-H110 QMX3.MP1 Preis (€) 7,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 1-34 Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Unterputz Touchscreen Raumthermostaten • • • • • • • • • • • RDF8..KNX Flush Mount Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Unterputz RDF870KN Touchscreen-Raumregler für Unterputzmontage, PM2.5 & IAQ-Regler mit KNX • Betriebsspannung AC 230 V, grosse, hintergrundbeleuchtete Anzeige • Anzeige und Sollwertanpassung für PM2.5 und CO2-Regelung • Anzeige der Raumtemperatur, Aussentemperatur, VOC (volatile organic compound) und Luftfeuchtigkeit (relative Feuchtigkeit, r.F.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Unterputz Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer RDF6..
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz RDG200KN Raumthermostat mit KNX-Kommunikation. Modulierte Ausgänge (PWM / 3-Pkt) oder on/off.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz Raumthermostat mit KNX-Kommunikation. Modulierte Ausgänge (DC) oder on/ off.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Raumthermostate Aufputz RDG405KN Raumthermostat für Temperatur- und Luftqualitätsregelung mit KNX Kommunikation, AC 24 V, VVS Heizen und Kühlen • KNX-Kommunikation • Ausgang DC 0...10 V für einen VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang für 2-Punkt, PWM oder 3-Punkt oder Ausgang für 3-Punkt VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang DC 0...10 V • 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (1x, QAH11.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Touch-Panels Touch Panel UP 588/..
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Touch-Panels S 588/13 Designrahmen für Touch-Panel UP 588/..3, Edelstahl-Design Designrahmen Edelstahl für Farb-Touch-Panel UP 588/3 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) S 588/14 A6V11637841 194 x 156 x 5 mm Artikel-Nr. Typ 5WG1588-8AB13 S 588/13 Preis (€) 93,00 Designrahmen für Touch-Panel UP 588/..3, Glas schwarz Designrahmen Glas schwarz für Farb-Touch-Panel UP 588/3 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) S 588/15 A6V11637841 194 x 156 x 5 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Visualisierung, Server IP Control Center N 152/01 Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
1 © Siemens 2021 Anzeige- und Bediengeräte Visualisierung, Server OZW772.. Web-Server für Synco Geräte Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
© Siemens 2021 Ausgabegeräte 2 Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte 2-2 Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte 2-13 Modulare Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte 2-19 Schaltaktoren/Modulares Installationssystem 2-21 Kombi-Schaltaktoren 2-25
© Siemens 2021 Die Binärausgabegeräte von Siemens können flexibel in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Das umfangreiche Produktsortiment für alle üblichen Lasten (AC1, AC3, AX, C-Last) schließt modular erweiterbare Schaltaktoren mit integrierter Laststromerkennung ein.
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Übersichten und Auswahlhilfen Schaltaktoren N 53x Die neuen Schaltaktoren sind zum Einbau in Verteiler oder Kleingehäuse geeignet und werden durch das Aufschnappen auf 35 mm Tragschienen gemäß Norm EN 60715-TH35 befestigt. Alle neuen Schaltaktoren haben die folgenden gemeinsamen Merkmale.
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Übersichten und Auswahlhilfen Automationsfunktionen Die Schaltaktoren bieten pro Aktorausgang zahlreiche Automationsfunktionen. Die Grundfunktion der neuen Reiheneinbaugeräte ist Schalten mit Statusrückmeldung. Hierbei sind sehr leistungsfähige Relais auch zum Schalten von kapazitiven Lasten im Einsatz.
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Übersichten und Auswahlhilfen Übersteuerungsfunktionen Bis zu sieben verschiedene Übersteuerungsfunktionsblöcke und Zwangsführung können zur Übersteuerung der Steuerungsfunktionenaktiviert werden. Für jeden Übersteuerungsfunktionsblock kann eine dieser Funktionen gewählt werden: Handübersteuerung (EIN), DauerAUS, Sperrfunktion, Zentralübersteuerung, Nutzerdefinierte Übersteuerungsfunktion und Zwangsführung.
© Siemens 2021 Schaltaktoren Modulare Schaltaktoren N 530D61 N 532D31 N 532D51 N 532D61 N 534D31 N 534D51 N 534D61 N 535D31 N 535D51 N 535D61 N 562/11 N 512/11 N 513/11 N 562/21 N 512/21 N 513/21 Typ Erweiterungen N 530D51 Hauptmodule N 530D31 2 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte N N N N N N N N N N N N N N N N N N n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE n n n n1) n1) n
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte N 534D31 N 534D51 N534D61 N 535D31 N 535D51 N 535D61 9A0301 9A0101 9A0201 9A0301 9A0803 9A0903 9A0A03 N 513/21 N 532D61 9A0201 982002 N 512/21 N 532D51 9A0101 N 562/21 N 532D31 9A0301 N 513/11 N 530D61 9A0201 Erweiterungen N 512/11 N 530D51 Applikationsprogramm1) Hauptmodule N 562/11 Typ N 530D31 Modulare Schaltaktoren 9A0101 ...
© Siemens 2021 RS 510/23 RL 512/23 RL 513D23 RL RL n n n 50 50,9 41,3 50,2 48,8 35,5 47,8 86,5 36,2 47,8 86,5 36,2 n n n n n n n n n n n n n n n UP 510/03 RS N 502/02 UP N UP n n N 512C01 Typ UP 510/13 Binärausgabegeräte N 567/22 2 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte N N n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø 60 mm Einbaugerät zur Montage in Automations
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte RL 513D23⁴) 982F02 RL 512/23³) 982D01 RS 510/23²) 982E01 UP 510/13 982E01 UP 510/03 982E01 N 502/02 981601 N 512C01 908301 Applikationsprogramm1) 981C01 Typ N 567/22 ... Fortsetzung der Tabelle 106 49 120 120 120 120 120 120 106 49 120 120 120 120 120 120 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 8 n 8 n 8 n 8 n 8 n 8 Funktionen Ausgänge Max. Anzahl Gruppenadressen Max.
© Siemens 2021 N 534D31 N 534D51 N 534D61 N 535D31 N 535D51 N 535D61 N 562/11 N 562/21 N 512/11 N 512/21 N 513/11 N 513/21 N 512C011) Typ N 532D31 N 532D51 N 532D61 Lastangaben für Schaltaktoren pro Kanal N 530D31 N 530D51 N 530D61 2 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte 6 AX 10 2300 6 10 AX 16 2500 10 16/20 AX 16 3680 10 10 AX3) 16 2300 10 16 AX 16 3680 16 20 AX 20 3680 20 16 16 3680 10 400 320 200 400 320 200 600 480 300 450 350 220 450 350 220 450 350 220
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binärausgabegeräte N 567/22 N 502/02 UP 510/03 UP 510/13 RS 510/23 RL 512/23 RL 513D23 ...
© Siemens 2021 Notizen 2 2-12 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte Schaltaktor • • • • • • • • • • • • N 53x/..
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte N 530D51 Schaltaktor 8 x AC 230 V, 6 AX, C-Last Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 6 AX (70 µF Leuchtstofflampenlast), 10 A (ohmsche Last) Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) N 530D61 A6V11252211 8 TE Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte Schaltaktor 12 x AC 230 V, 10 AX, C-Last N 532D61 Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 10 AX (140 µF Leuchtstofflampenlast), 16 A (ohmsche Last) Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) A6V11252211 12 TE Artikel-Nr.
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte N 535D..
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16/20 AX, C-Last, Laststrom-Überwachung N 535D51 • Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669: 16 AX / 20 AX (200 μF Leuchtstofflampenlast) • alle Funktionen wie N 535D..1 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) A6V11252211 144 x 55 x 90 mm 8 TE Artikel-Nr.
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte N 567/..
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Modulare Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte Schaltaktor Hauptmodul N 5..
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Modulare Schaltaktoren/Reiheneinbaugeräte N 5..
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Modulares Installationssystem Binärausgabegerät 2 x AC 230 V, 10 A UP 510/..3 • • • • Kontaktbemessungsspannung AC 230 V 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontaktbemessungsstrom 10 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Modulares Installationssystem RS 510/23 Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last) • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Schraubenlose Klemmen zum Ansch
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Modulares Installationssystem Schaltaktor 1 x AC 230 V, 16 AX, C-Last RL 512/23 • • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontaktbemessungsstrom 16 AX / 20 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelte
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Schaltaktoren/Modulares Installationssystem RL 513D23 Binärausgabegerät (Relais) 3 x 6 A, AC 230 V • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungs
© Siemens 2021 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Kombi-Schaltaktoren Kombi-Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • N 502/02 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 2 Ausgabegeräte Binärausgabegeräte Kombi-Schaltaktoren UP 5.. Schaltaktor • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens 2021 Eingabegeräte 3 Übersicht und Selektions-Tools Binäreingabegeräte 3-2 Binäreingänge/Reiheneinbaugeräte 3-5 Binäreingänge/Modulares Installationssystem 3-6 Tasterschnittstelle 3-7 Kombi-Aktoren 3-8
© Siemens 2021 Eingabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binäreingabegeräte N 264E11 RL 260/23 UP 220/21 N N N RL UP n n n n n N 502/02 N 263E11 N N 501/01 N 263E01 N UP 220D31 N 262E11 Typ N 262E01 3 Binäreingabegeräte UP N N n n 8 TE 8 TE n n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Einbaugerät zur Montage in Automationsmodulbox AP 118 oder Raumautomationsbox
© Siemens 2021 Eingabegeräte Übersicht und Selektions-Tools Binäreingabegeräte 980D03 N 263E11 980D03 N 264E11 983101 RL 260/23 ²) 982303 UP 220/21 982204 UP 220D31 981701 N 501/01 981601 N 502/02 3 980903 N 263E01 Applikationsprogramm1) 980D03 N 262E11 Typ 980903 N 262E01 ...
© Siemens 2021 Notizen 3 3-4 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Binäreingänge/Reiheneinbaugeräte Binäreingabegerät N 26..E/..1 3 • Eingänge max.
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Binäreingänge/Modulares Installationssystem RL 260/23 3 Binäreingang 4 x AC/DC 12 V...230 V • • • • • • 4 Eingänge für Wechsel- oder Gleichspannung im Bereich von 12...230 V Länge der ungeschirmten Anschlussleitung pro Eingang von max.
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Tasterschnittstelle Tasterschnittstelle • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 220/.. 3 Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Eingänge max.
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren N 501/01 3 Kombi-Jalousieaktor 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren Kombi-Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • N 502/02 3 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren UP 5.. 3 Schaltaktor • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 520/31 3 Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der Sonnenschutz-Funktion Einstellbare
© Siemens 2021 Eingabegeräte Binäreingabegeräte Kombi-Aktoren UP 525/31 3 Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetri
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte 4 Übersicht und Selektions-Tools 4-2 Ein-/Ausgabegeräte 4-3
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Übersicht und Selektions-Tools Ein-/Ausgabegeräte UP 220D31 n 982204 n UP 220/21 N 982303 N N 528C01 N 502/02 981601 Applikationsprogramm1) N 501/01 4 Typ 981701 Ein-/Ausgabegeräte N UP UP n n n 4 TE Ø 42 8,5 Ø 42 8,5 n n n n n n n n n 10 24)5) 10 44)5) n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Abmessungen Breite/Ø [mm](1 TE = 18 mm) Tiefe [mm] 8 T
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Tasterschnittstelle • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 220/.. Ein-/Ausgänge jeweils einstellbar für potentialfreie Kontakte oder zur Ansteuerung von LEDs Erzeugung der Abfragespannung für potentialfreie Kontakte Zum Einlegen in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm Eingänge max.
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte N 501/01 Kombi-Jalousieaktor 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Kombi-Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • N 502/02 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte UP 5.. Schaltaktor • Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • 2 Binäreingänge für potenzialfreie Kontakte, Ermittlung des Schaltzustandes über im Gerät erzeugte Spannung • Ca.
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 520/31 Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der Sonnenschutz-Funktion Einstellbare Sonnenschutz
© Siemens 2021 Kombinationsgeräte Ein-/Ausgabegeräte UP 525/31 Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • 4 • • • • • • • • • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetrieb) Soft
© Siemens 2021 Beleuchtung 5 Übersicht und Selektions-Tools 5-2 Dimmer Schalt-/Dimmaktoren 5-19 Steuerausgang DALI 5-24 Steuerausgang DC 1...10 V 5-29 Helligkeitssteuerung/-regelung 5-31 Zubehör für UP 258..
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Dimmer Bündelung von bis zu vier Kanälen für eine hohe Ausgangsleistung Hohe Beleuchtungsstärken werden durch die Bündelung von Kanälen auf bis zu 1000 VA ermöglicht. Bei der Kanalbündelung von zwei Kanälen steigt die Leistung von 300 VA auf 500 VA. Bei drei Kanälen steigt die Leistung auf 750 VA und vier Kanälen auf bis zu 1000 VA. Benachbarte Kanäle können zusammengeschaltet werden, wie z.B.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Dimmer N554D31 UP 525/03 UP 525/13 RS 525/23 Typ N 528D01 N 528C01 Dimmer N UP UP RS n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø = 60 mm 10-polige BTI-Buchse (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken von Busendgeräten mit BTI-Stecker Einbaugerät zur Montage in Automationsmodulbox AP 118 oder Raumautomationsbox AP 6411) Abmessungen Breite/Ø [mm] (1 TE
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Dimmer ... Fortsetzung der Tabelle Typ Applikationsprogramm1) N 528D01 N 528C01 9839xx1) N 554D31 UP 525/03 UP 525/13 RS 525/23 910A01 982C01 982C01 982C01 2000 2000 n n n 120 120 n n n 120 120 n n n 120 120 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 6 n 2 n n n n n n n n n n n n n n n n 8 n 8 n 8 n 8 n n n n Funktionen Ausgang 5 Max. Anzahl Gruppenadressen 127 Max.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI KNX und DALI - ein starkes Team Digital Addressable Lighting Interface (DALI) wurde im Jahre 2004 als Ersatz für die klassische 1...10 V-Schnittstelle in den Markt eingeführt. Der herstellerübergreifende DALI-Bus ist ein System zur Ansteuerung von elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) in der Beleuchtungstechnik. Die Spezifikation der DALI Kommunikationsschnittstelle ist in der internationalen Norm IEC 62386 festgelegt.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI Verdrahtung von Beleuchtungsgruppen 1...10 V Steuerung mit KNX KNX 1 ... 10 V L1 L2 L3 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V 5 KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX 1 ... 10V KNX I201_14025a AC 230 V Verdrahtung von Beleuchtungsgruppen mit DALI und KNX KNX DALI L1 L2 L3 DALI KNX I201_14026a Moderne Beleuchtungsanlagen lassen sich mit DALI effizient und komfortabel steuern.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI DALI-Topologie mit Sensoren Das KNX/DALI-Gateway kann pro Kanal bis zu 64 EVGs ansteuern. Zusätzlich lassen sich ausgewählte DALI-Sensoren, die die Spezifikation von Siemens erfüllen, zusammen mit dem KNX/DALI-Gateway in Betrieb nehmen. Dabei ist die maximale Anzahl der DALI-Geräte auf den garantierten Nennstrom von 190 mA pro Kanal bzw. auf die maximale Anzahl des DALI-Sensortyps begrenzt.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI Notbeleuchtungsanlagen mit KNX und DALI Einfache Lösung mit KNX/DALI Gateway Die KNX/DALI Gateway unterstützen sowohl Leuchten, die im normalen Betrieb, als Notbeleuchtung, oder als Notleuchten mit Einzelbatterieversorgung eingesetzt werden. Im normalen Betrieb lassen sich die Fehlermeldungen im Fall einer Trennung der EVG während der Notlichtprüfung unterdrücken.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI Notbeleuchtung mit Einzelbatterie und KNX/DALI Gateway Bei Notleuchten mit Einzelbatterieversorgung nach IEC 62386-202 werden die vorgeschriebenen Selbsttests unterstützt und die Testergebnisse über KNX übertragen oder intern dauerhaft gespeichert. Gespeicherte Testergebnisse lassen sich mit ETS auslesen und archivieren.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang DALI Tunable White und Human Centric Lighting-Anwendungen mit DALI Beleuchtungssteuerung für perfekte Orte Die KNX/DALI-Gateways N 141 und den Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast N 525D11 unterstützen Tunable White, eine variable und stufenlose Farbtemperatursteuerung von warm- bis kaltweißem Licht. Dynamische Farbtemperaturen begünstigen nicht nur eine gute Raumatmosphäre, sondern tragen zum menschlichen Wohlbefinden bei.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Steuerausgang 1...10 V Steuerausgang 1...10 V Hoher Lichtkomfort mit dimmbaren EVGs Leuchtentypen, welche nicht direkt gedimmt werden können, werden über ein EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) angesteuert. Z.B. Leuchtstofflampen werden über ein EVG gedimmt, welches einen 1...10 V Steuereingang besitzt. Die Schalt-/Dimmaktoren N 536D bieten dafür den entsprechenden Steuerausgang. AC 230 V I201_19740a 5 KNX EVG 1 ...
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Schalt-/Dimmaktoren Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Typ Bezeichnung Steuerausgang 1...
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Schalt-/Dimmaktoren ...
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Schalt-/Dimmaktoren ... Fortsetzung der Tabelle Steuerausgang 1...10 V Typ Applikationsprogramm1) Bezeichnung N 536D31 N 536D51 RL 526D23 2000 2000 n n 2000 2000 n n 2000 2000 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n 8 n 8 n 8 n2) n2) n2) n n n n n n n n n n n n n n n Funktionen 5 Max. Anzahl Gruppenadressen Max.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Helligkeitssteuerung/-regelung Helligkeitssteuerung/-regelung Präsenz- und tageslichtabhängige Steuerung Helligkeitssensor Kanal 1: Beleuchtung Kanal 2: Sonnenschutz 5 Kanal 3: HLK Der Präsenzmelder mit integrierter Helligkeitssteuerung/-regelung steuert bis zu drei unabhängige Ausgangskanäle für verschiedene Funktionen im Raum wie Beleuchtung, Sonnenschutz und HLK-Anlagen an.
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Helligkeitssteuerung/-regelung UP 258D41 UP 258D51 UP 258D61 UP 258E22 UP 258D12 UP 255D21 AP 254/02 Typ UP 258D31 Physikalische Sensoren mit KNX-Anschluss UP/AP IP54 UP/AP IP20 UP/AP IP20 UP/AP IP20 UP/AP IP20 UP/AP IP20 UP IP20 AP IP54 120 41 120 120 41 120 120 41 120 120 41 120 88 632) 88 632 88 632) 72 110 54 KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX KNX n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n PIR PIR PIR
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Helligkeitssteuerung/-regelung Konstantlichtregelung für bis zu fünf Leuchtengruppen A B C D E Tageslicht 5 500 Lux Kunstlicht • Integrierter Konstantlichtregler mit Hauptleuchtengruppe und bis zu vier Nebenleuchtengruppen mit einem Helligkeitssensor • Automatische Bestimmung der Kunstlichtverteilung im Raum für die Konstantlichtregelung der bis zu fünf Leuchtengruppen über Steuerkennlinie • Eintrag von fünf Helligkeitswerten, die bei r
© Siemens 2021 Beleuchtung Übersicht und Selektions-Tools Helligkeitssteuerung/-regelung Erfassungsbereich UP 258D61 0 -30 6m 30 5m 4m -60 60 3m 2m 2.
© Siemens 2021 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer 1 x AC 230 V, 10...250 VA UP 525/..3 • Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...60 Hz • Bemessungsleistung bei +35°C Umgebungstemperatur: 10...
© Siemens 2021 Beleuchtung Dimmer N 554D31 Universaldimmer AC 230 V, 4 x 300 VA / 1 x 1000 VA • Vier Ausgänge zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50 und 60 Hz • Bemessungsleistung bei +45 °C Umgebungstemperatur: bis zu 300 VA pro Ausgang, bis zu 1000 VA bei Kanalbündelung von benachbarten Ausgängen
© Siemens 2021 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer, 2 x 300 VA, AC 230 V N 528D01 • Zwei Ausgänge zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten • Automatische Anpassung an Phasenanschnitt- oder Phasenabschnitt-Steuerung, abhängig vom angeschlossenen Lasttyp • Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V • Bemessungsfrequenz: 50...
© Siemens 2021 Beleuchtung Dimmer RS 525/23 Universaldimmer 1 x AC 230 V, 10...
© Siemens 2021 Beleuchtung Dimmer Universaldimmer, 210 VA, AC 230 V, (R,L,C-Last) • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 525/31 Ein Ausgang zum Schalten und Dimmen von ohmschen (R), induktiven (L) oder kapazitiven (C) Lasten Halbleiterausgang zum Schalten und Dimmen von Leuchtmitteln Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V, 50/60 Hz Anschlussleistung 50…210 VA Einstellbares Einschalt- und Dimmverhalten Einstellbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetrieb) Soft-Ein und Soft-Aus Andim
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI N 141/03, N 141/21 KNX/DALI Gateway plus/Twin plus • Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnittstelle • DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG Ed.
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI KNX/DALI Gateway Twin N 141/31 • Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), die eine DALI-Schnittstelle besitzen • Zwei DALI-Ausgängen nach IEC 62386, an die über eine DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVGs anschließbar sind • Integriertes Netzgerät für eine Eingangsspannung von AC 110...240 V, 50/60 Hz oder DC 120...
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Zubehör für KNX/DALI Gateway UP 141/71 DALI Tastereingang 4-fach • • • • • • • • 5 Binäreingabegerät 4 Eingänge zum Anschluss von Installationstastern Pro Eingang unterstützte Aktionen Kurzer Tastendruck Langer Tastendruck Integrierte DALI-Ankopplung zur Kommunikation mit einem zentralen DALI Controller/Gateway Spannungsversorgung über die DALI-Leitung mit 6 mA DALI-Bus-Last Zum Einbau in eine UP-Wand- bzw.
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast N 525D11 • 2 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 20 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • DALI-Ausgangsspannung von ca.
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI N 525E01 Schalt-/Dimmaktor, 8 x DALI, 8 EVG pro Ausgang • 8 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 8 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • Spannungsversorgung der Elektronik und der DALI-Ausgänge über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V • Grüne LED zur Betriebsanzeige • Ein Taster zum Anwählen und Umschalten von je 4 DALI-Ausgängen zwischen Bus- und Direktbetrieb • Gelbe LED zur Anzeige, für welche 4 DALI-Ausgänge der Direktbetrieb aktiviert i
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V Schalt-/Dimmaktor • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • N 536D..
© Siemens 2021 Beleuchtung Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DC 1...10 V N 536D51 Schalt-/Dimmaktor 8 x AC 230 V,10 AX, 1…10 V • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 • alle Funktionen wie N 536D..1 Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) A6V11632774 8 TE 5 RL 526D23 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Präsenzmelder WIDE UP 258D..1 • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage • Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° • Präsenz-, Bewegungserfassung bis zu 64 m² bzw. 400 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung UP 258D41 Präsenzmelder WIDE pro mit Temperatur- und relative Feuchtemessung • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage • Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° • Präsenz-, Bewegungserfassung bis zu 64 m² bzw. 400 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Präsenzmelder WIDE DualTech mit Temperaturmessung • • • • • • • • • • • UP 258D61 Ultraschall für eine zuverlässige Erfassung für Deckenmontage im Innenbereich auch hinter Objekten Zusätzliche Erfassungsmöglichkeiten durch PIR-Technologie Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° Tangential-/Präsenz-, Radialerfassung bis zu 28 m² bzw. 79 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung AP 258E11 Aufputzgehäuse Typ B • Montage des Präsenzmelders UP 258Dx1 als Aufputzgerät • Farbe weiß (ähnlich RAL 9016) 5 UP 258D12 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung IR-Fernbedienung S 255/11 • 6 Tastenpaare zum Fernbedienen von Beleuchtung, Jalousie und Szenen • Parametrierung erfolgt über ETS im Präsenzmelder UP 258E, UP 258D oder im Helligkeitsregler UP 255D21 • Reichweite: bis zu 10 m • Spannungsversorgung: Lithium Knopfzelle CR2025 (im Lieferumfang enthalten) • Schutzart (nach EN 60529): IP40 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) A6V11786011 40 x 87 x 6 mm 5 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung UP 258E22 Präsenzmelder/Bewegungsmelder mit Konstantlichtregelung • • • • • • • • • 5 • • • • • • • • • • • • • • • • • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich Option zur Abschattung von Teilen des Erfassungsbereichs Mischlichtmessung Zyklisches Senden oder Senden bei Änderung des Helligkeitsmesswertes (in Lux) Integrierte 2-Punkt Lichtregelung Konstantlichtregelung für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vier weitere Leuchtenrei
© Siemens 2021 Beleuchtung Helligkeitssteuerung/-regelung Zubehör für UP 258... Aufputzgehäuse AP 258E01 • Zur Befestigung der Präsenzmelder UP 258D12 und UP 258E22 und des Helligkeitsreglers UP 255D21 als Aufputz-Gerät Datenblatt Abmessungen (Ø x H) A6V10416111 88 x 44 mm 5 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Notizen 5 5-38 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung 6 Übersicht und Selektions-Tools Blend-/Sonnenschutzaktoren Wetter-/Sonnenschutzzentralen 6-2 6-7 6-15
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersicht und Selektions-Tools Allgemein Sonnennachlaufsteuerung Bei der Sonnennachlaufsteuerung werden die Lamellen der Jalousien nicht vollständig geschlossen, sondern dem Sonnenstand nachgeführt und automatisch so gestellt, dass die Sonne nicht direkt in den Raum scheinen kann. Durch die Lamellenzwischenräume kann jedoch weiterhin diffuses Tageslicht in den Raum fallen und – Stromkosten senkend – zur blendfreien Raumbeleuchtung beitragen.
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersicht und Selektions-Tools Allgemein Schattenkantennachführung Bei der Schattenkantennachführung wird der Sonnenschutz nicht vollständig, sondern nur so weit heruntergefahren, dass die Sonne noch eine parametrierbare Strecke, z.B. 50 cm, weit in den Raum scheinen kann.
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersicht und Selektions-Tools Blend-/Sonnenschutzaktoren RS 520/23 RL 521/23 UP 520/03 UP 520/13 N 501/01 N 523/03 N 543D51 Typ N 543D31 Blend-/Sonnenschutzaktoren N UP UP RS RL n n n n 50 50,9 41,3 50,2 35,5 48,8 47,8 86,5 36,2 n n n n n n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 N N N n n n n Zum Einbau in UP-Gerätedosen mit Ø= 60 mm Einbaugerät zur Mo
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersicht und Selektions-Tools Blend-/Sonnenschutzaktoren n n 8 n n 8 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n RL 521/23 RS 520/23 UP 520/13 UP 520/03 982B01 n n n n 982A01 n n n n 982A01 n n n 982A01 n n n 981701 2000 2000 n n 980183 2000 2000 n n N 501/01 N 523/03 N 543D51 9A0C01 Applikationsprogramm1) 9A0B01 Typ N 543D31 ...
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Übersicht und Selektions-Tools Blend-/Sonnenschutzaktoren N 543D31 N 543D51 N 501/01 N 523/03 RL 521/23 UP 520/03 UP 520/13 RS 520/23 Lastangaben für Jalousieaktoren pro Kanal 6 (AC) 6 (AC) 200 6 (AC) 200 6 (AC) 500 6 (AC) 500 AC 230 AC 230 AC 230 AC 230 AC 230 Mechanische Lebensdauer, Schaltspiele in Millionen 50 20 20 10 10 Elektrische Lebensdauer, Schaltspiele in Millionen 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 7 7 3 5 3 1380 6/1
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor, 2 x AC 230 V, 6 A RL 521/23 • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren N 543D..
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Sonnenschutzaktor 8 x AC 230 V, 6 A, mit Endlagenerkennung N 543D51 • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 • alle Funktionen wie N 543D..1 Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) A6V11985881 8 TE Artikel-Nr. Typ 5WG1543-1DB51 N 543D51 Jalousie-/Rollladenaktor • • • • • • • • • • • • • Preis (€) 600,00 N 523/..
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren N 523/04 Jalousieaktor, 4 x AC 230 V, 6 A, zur Sonnennachlauf-Steuerung • 4 Kanäle • Je Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor für AC 230V und elektromechanischen Endlageschaltern • Kontakt-Bemessungsspannung AC 230 V/50 Hz • Automatikbetrieb für Sonnennachlaufsteuerung • Handbetrieb • Meldung Direktbetrieb mit Statusobjekt • Status Position Lamelle 8 Bit • Geeignet
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Kombi-Jalousieaktor 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang N 501/01 • 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren UP 520/..3 Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Endlagenerkennung • Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten Leitern eindrähtig, feindrähtig und mehrdrähtig, 0,5...
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren Jalousieaktor, 1 x AC 230 V, 6 A, 2 x Binäreingang • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 520/31 Zwei elektrisch gegeneinander verriegelte Relaiskontakte als Schaltelemente Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Bemessungsstrom 6 A bei cos phi = 1 Einstellbare Art des Sonnenschutzes (Jalousie/Rollladen) Einstellbare Pausenzeit bei Fahrtrichtungswechsel Objekt zum Aktivieren/Deaktivieren der Sonnenschutz-
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Blend-/Sonnenschutzaktoren RS 520/23 Jalousieaktor RS, 1 x AC 230 V, 6 A • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur and
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Wetter-/Sonnenschutzzentralen Wetter-/Sonnenschutzzentrale AP 257/..
© Siemens 2021 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung Wetter-/Sonnenschutzzentralen AP 257/61 Wetterzentrale • • • • • • • • • • • • • 6 • • • • • • • Windrad zum Messen der Windgeschwindigkeit, Messbereich 2-30 m/s Drei voneinander unabhängige Helligkeitsfühler, Messbereich 1-100000 Lux Berücksichtigung von bis zu zwei externen Helligkeitsfühlern Außentemperaturfühler, Messbereich -30…+60°C Beheizter Niederschlagssensor Senden von Datum und Uhrzeit über den Bus Senden von GPS-Position über den B
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung 7 7-2 Übersicht und Selektions-Tools Raumthermostate Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Raumsensoren mit KNX Antriebe mit KNX Antriebe ohne KNX Weitere Produkte Unterputz 7-13 Aufputz 7-16 i-system 7-19 Aufputz 7-22 i-system 7-27 Aufputz 7-31 RXB 7-34 Zubehör zu RXB 7-36 i-system 7-39 DELTA style 7
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Raumtemperaturregelung KNX Raumtemperaturregler, Sensoren und Antriebe Die Tabelle beschreibt die unterschiedlichen Gerätekategorien zur Raumtemperaturregelung und die jeweils darin enthaltenen Gerätefamilien. Für jede Kategorie wird ersichtlich, welche Funktionen (Sensor, Bedienung, Anzeige, Regelung und Antrieb) abgedeckt werden und wo Schnittstellen zu anderen Gerätekategorien bestehen.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Raumtemperaturregelung Liste aller Raumtemperaturregler RDG200KN, RDG260KN, RDG405KN, RDF600KN..., RDF600KN/S, RDF800KN..., RDF870KN Raumthermostate Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung UP 205/21, UP 227, UP 237K, QMX3.P34, QMX3.P44 , QMX3.P74, QMX3.P02, QMX3.P37 QMX3.P30, QMX3.P40, QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Bedarfsgeführte Primärregelung Zentrale Erfassung von Wärme- und Kältebedarfsanforderungen aus den Räumen Die Steuerzentrale RMB795B-1 sammelt Wärme- bzw. Kälteanforderungen von verschiedenen Geräten/Einzelraumreglern über den Bus und sendet den berechneten Wärme- bzw. Kälte-Gesamtbedarf weiter an den Primärregler (Erzeugung).
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Raumthermostate n n n n n n n n RDG405KN RDF870KN n n n RDG260KN RDF800KN... n n n RDG200KN RDF600KN/S Typ RDF600KN..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung 7 UP 237K UP 227 Typ Montage Aufputz n¹) Unterputz n¹) Anzeige-/Bedienelemente Display n Kapazitive Taster n Dreh/Drückknopf, Drehrad n LED Anzeige pro Taste n LED Anzeige zentral n2) Näherungssensor Fühler Temperatur n n Feuchte Luftqualität CO2 Busanschluss - Integrierter Busankoppl
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung UP 237K UP 227 Typ Funktionen Raumtemperaturregler Sollwerteinstellung absolut n n Sollwertverschiebung n n Betriebsarteneinstellung n n Einstellung Komfortverlängerung n n Heizen/Kühlen n n Zweipunktregelung n n Stetige Regelung n n Zweistufiges Heizen und Kühlen (Sequenz) n n Applika
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor n n AQR2576Nx + AQR2535NNWQ n AQR2576Nx + AQR2535NNW P70... AQR2576Nx + AQR2532NNW P40... AQR2576Nx + AQR2530NNW P30... AQR2570Nx + AQR2535NNW Typ QMX3..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Einsatzmöglichkeiten (Applikationen) Die Einsatzmöglichkeiten von RXB sind durch Software-Applikationen definiert. Die folgende Seite gibt eine Übersicht über die Applikationen und die zugehörigen Geräte. Die Geräte werden ab Werk mit den Applikationen ausgeliefert.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Klappen und Drehantriebe Klappen- und Drehantriebe Stellantriebe für Volumenstromregler 300 Pa Anwendungsbereich Typ GDB181.1E/KN GLB181.1E/KN Drehantriebe für Kugelhähne GDB111.9E/KN GDB GLB 300 Pa GDB 300 Pa Drehantrieb für VVS-Kompaktregler 2-Weg, 3-Weg und VVS-Kompaktregler 10 Nm für ca. 1,5 6-Weg-Regelkugel5 Nm für ca.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Raumtemperaturregelung Übersicht und Selektions-Tools Details Ventilstellantriebe ohne KNX Kommunikation Elektrothermische Ventilstellantriebe ohne KNX Typ STA23 STA63 STA73 STP23 STP63 STP73 SSA31 SSA61 SSA81 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 44 74 69 48 77 77 48 77 77 48 77 77 Gehäusedaten Abmessungen • Breite/Ø [mm] • Höhe max. [mm] • Höhe min.
© Siemens 2021 Notizen 7 7-12 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Unterputz Touchscreen Raumthermostaten • • • • • • • • • • • RDF8..KNX Flush Mount Für Heiz und/oder Kühlanwendungen Ausgänge für 2- oder 3-Punkt Stellsignal Ausgänge für 1- oder 3-Stufen Ventilator 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (QAH11.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Unterputz RDF870KN Touchscreen-Raumregler für Unterputzmontage, PM2.5 & IAQ-Regler mit KNX • Betriebsspannung AC 230 V, grosse, hintergrundbeleuchtete Anzeige • Anzeige und Sollwertanpassung für PM2.5 und CO2-Regelung • Anzeige der Raumtemperatur, Aussentemperatur, VOC (volatile organic compound) und Luftfeuchtigkeit (relative Feuchtigkeit, r.F.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Unterputz Raumthermostat für Unterputzmontage mit KNX Kommunikation, 2-/4-Rohr-Ventilatorkonvektoren oder Direktverdampfer RDF6..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz RDG200KN Raumthermostat mit KNX-Kommunikation. Modulierte Ausgänge (PWM / 3-Pkt) oder on/off.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz Raumthermostat mit KNX-Kommunikation. Modulierte Ausgänge (DC) oder on/ off.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumthermostate Aufputz RDG405KN Raumthermostat für Temperatur- und Luftqualitätsregelung mit KNX Kommunikation, AC 24 V, VVS Heizen und Kühlen • KNX-Kommunikation • Ausgang DC 0...10 V für einen VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang für 2-Punkt, PWM oder 3-Punkt oder Ausgang für 3-Punkt VAV-Antrieb und zusätzlicher Ausgang DC 0...10 V • 2 multifunktionale Eingänge für Keycard-Kontakt, Externer Raum-/ Rücklauffühler (1x, QAH11.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system Raumtemperaturregler, i-system UP 237K.. • Integrierter Raumtemperaturfühler • Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb • Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system UP 227 Raumbediengerät • Multifunktionales Anzeige-/Bediengerät für KNX mit Dot-Matrix LCD-Display 96 x 128 Pixel • 8 berührungssensitive Tastfelder zur horizontalen Bedienung • Darstellung und Bedienung von mindestens 10 parametrierbaren Raumbedienfunktionen: Schalten Um/Ein/Aus‚ Dimmen‚ Klingelfunktion Ein/Aus, Sonnenschutzsteuerung; 1 Byte/2 Byte Wert senden; 1 Bit/1 By
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung i-system Zubehör für UP 227 Montageplatte EU (CEE/VDE) AQR2500NF • Montageplatten zum Aufstecken eines Frontmodules. Datenblatt Ausführung N1408 EU (CEE/VDE) Artikel-Nr. Typ S55720-S161 AQR2500NF Preis (€) 3,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, Touchkeys, weiss QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Raumbediengerät mit KNX, Fühler für Temperatur, segmentiertem Display mit Hintergrundbeleuchtung, konfigurierbaren Touchkeys, LED-Anzeige, weiss QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung Aufputz Zubehör für QMX3.. QMX3.MP1 Basisplatte für Unterputz- und Hohlwanddose Basisplatte für Unterputzdose / Hohlwanddose mit Lochdurchmesser 68 mm 20 Stück in einer Verpackung Datenblatt N1602 Artikel-Nr. Typ S55624-H110 QMX3.MP1 Preis (€) 7,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system Frontmodul für Basismodul, ohne Fühler AQR2530NNW • Frontmodul ohne Fühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt Abmessungen (B x H x T) N1411 55 x 55 x 12 mm Artikel-Nr. Typ S55720-S137 AQR2530NNW Preis (€) 20,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system AQR2535NNW Frontmodul für Basismodul, Feuchte und Temperatur (Aktiv) • Frontmodul mit Feuchte- und Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Messbereich Feuchte Abmessungen (B x H x T) N1411 0…50 °C Aktiv 0…100 % 55 x 55 x 12 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system Basismodul für Temperatur- und/oder Feuchtemessung, mit KNX AQR2570..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor i-system AQR2576..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz Raumfühler mit KNX für Temperatur, weiss QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor Aufputz Raumfühler mit KNX für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, weiss QMX3.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung RXB RXB2.. Raum-Controller mit KNX-Kommunikation Die Controller werden für die Temperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt. • Für 2-Rohr mit Changeover oder 4-Rohr-Fan Coil-Systeme • Für Radiator und Kühldecken (nur RXB24.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung RXB Raum-Controller für Fan-Coil-Applikationen mit KNX-Kommunikation RXB39.1/FC-13 Der Raum-Controller RXB39.1 wird für die Temperaturregelung in Einzelräumen eingesetzt.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB RXZ20.1 Klemmenabdeckung zu RXB2.. Datenblatt N3834 Artikel-Nr. Typ BPZ:RXZ20.1 RXZ20.1 Preis (€) 11,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 RXZ30.1 Klemmenabdeckung zu RXB3.. Datenblatt N3840 Artikel-Nr. Typ BPZ:RXZ30.1 RXZ30.1 Preis (€) 11,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 7 QAX3..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB Raumgerät mit Fühler, Sollwertsteller und PPS2-Schnittstelle QAX31.1 - Erfassung der Raumtemperatur - Sollwertversteller für Raumtemperatur Datenblatt N1741 Artikel-Nr. Typ BPZ:QAX31.1 QAX31.1 Preis (€) 143,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 Raumgerät mit Fühler, Sollwert-, Betriebsartwahl und PPS2-Schnittstelle QAX32.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumtemperaturregler mit abgesetzter Bedienung Zubehör für RXB QAX39.1 Sollwertschieber universal mit PPS2-Schnittstelle - Sollwertschieber für Raumtemperatur Datenblatt N1646 Artikel-Nr. Typ BPZ:QAX39.1 QAX39.1 Preis (€) 92,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 QAX84.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren mit KNX i-system Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, i-system • • • • • • • UP 223/..4 Taster mit drei Tasterpaaren Horizontale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Datenblatt A6V10416093 Typenübersicht UP 223/..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Raumsensoren mit KNX DELTA style UP 287/..4 Taster mit Szenenbaustein und Raumtemperaturfühler, DELTA style • • • • • • • Taster mit vier Tasterpaaren Vertikale Bedienung Pro Taste wählbare Funktion, Szenenbaustein LED zur Orientierungsbeleuchtung Beschriftungsfeld Raumtemperaturfühler Aufsteckbar auf Busankoppler (BTM) oder Unterputzaktorik Datenblatt Typenübersicht UP 287/..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Elektromotorische Ventilstellantriebe Elektromotorische Stellantriebe 100 N für Ventile mit 1,2..6,5 mm Hub SSA..KN Für druckunabhängige Kombiventile (PICV), Heizkörperventile, MiniCombi Ventile (MCV) und Kugelventile. Elektromotorische Stellantriebe mit KNX S-Mode Kommunikation für Applikationen für Heizkörper, Kühldecken, VVS und Fan-Coils.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Klappen- und Drehantriebe GLB111.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Klappen- und Drehantriebe Luftklappen-Drehantriebe 10 Nm ohne Federrücklauf GLB111.1E/KN - KNX S-Mode oder KNX PL-Link Für Achsdurchmesser 8...16 mm, Vierkant 6...12,8 mm, min.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe mit KNX Klappen- und Drehantriebe G..B181.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektrothermische Ventilstellantriebe Elektrothermische Stellantriebe mit/ ohne Anschlusskabel für Heizkörper-, Klein- und Zonenventile STA..3 Elektrothermische Stellantriebe, im stromlosen Zustand Stössel ausgefahren, mit oder ohne Anschlusskabel für: - Heizkörperventile VDN.., VEN.., VUN.. - MCV MiniCombiVentile VPD.., VPE.. - Kleinventile VD1..CLC.. - Zonenventile V..I46.. - Kombiventile VPP46.., VPI46..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektrothermische Ventilstellantriebe STP..3 Elektrothermische Stellantriebe mit und ohne Anschlusskabel für Kleinventile Elektrothermische Stellantriebe, im stromlosen Zustand Stössel eingefahren, mit oder ohne Anschlusskabel für: - Kleinventile V..P47..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Antriebe ohne KNX Elektromotorische Ventilstellantriebe Elektromotorische Stellantriebe 100 N für Ventile mit 1,2...6,5 mm Hub SSA.. Für druckunabhängige Kombiventile (PICV), Heizkörperventile, MiniCombi Ventile (MCV) und Kugelventile. Elektromotorische Stellantriebe zur stetigen Regelung in Applikationen für Heizkörper, Kühldecken, VVS und Fan-Coils.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Steuerzentrale RMB795B-1 RMB795B-1 Steuerzentrale für Raum-Controller und Raumthermostate • Steuerzentrale mit integrierten Steuer- und Überwachungsfunktionen für die Einzelraumregelung mit RXB-Raumcontroller und Raumthermostaten RDG/RDF • Sammlung des Wärme-/Kältebedarfs aus den Räumen • Steuerung der HLK- Primärregler auf Grund der Auswertung des Wärme-/Kältebedarfs • Individuelle Zeitschaltprogramme für Raumgruppen • Be
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Fensterkontakte Tür-/Fensterkontakt, weiß • • • • • • • S 290/11 Schaltbarkeit: max. 5 W Übergangswiderstand: max. 150 mW VdS-Klasse B 5 m langes Anschlusskabel LiYY 4 x 0,14 mm2 Geeignet zur Ein-/Aufbaumontage 2 Aufbaugehäuseoberteile (43 x 12 x 12 mm) 2 Aufbaugehäuseunterteile 4 Distanzplatten mit 2 x 4 mm bzw.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Aussensensoren QAC2012 Witterungsfühler Pt1000 • Zur Erfassung der Aussentemperatur und - in geringem Masse - anderer Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Wind und Wandtemperatur. Datenblatt Messbereich Temperatur Messelement Temperatur Messgenauigkeit Zeitkonstante Abmessungen (B x H x T) N1811 -50...70 °C Pt1000 Bei 0 °C: ±0,3 K 14 min 80 x 92 x 50 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Aussensensoren Kombisensor, Helligkeitsmessung, Temperaturmessung, Sonnenschutzsteuerung, Beleuchtungssteuerung • • • • • • • • AP 254/02 Zum Erfassen und Übertragen von Helligkeit und Temperatur Messbereich Temperatur -25...+55 °C Messbereich Helligkeit 1 Lux...100 kLux Erfassungswinkel horizontal -60...+60°, vertikal -35...
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung Weitere Produkte Taupunktwächter QXA21.. Kondensationswächter Zur Verhinderung von Kondensationsbildung in Gebäuden mit Kühldecken oder Kühlanlagen. Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Digital-Ausgänge Schaltpunkt Anschluss elektrisch Schutzart Abmessungen (B x H x T) Garantie Typenübersicht QXA21.. Produkttitel 7 A6V10741072 AC 24 V DC 24 V 1 VA 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt 95 ± 4 % r.F.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung 8 Übersicht und Selektions-Tools 8-2 Desigo - Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstationen PXC4...PXC5 Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. 8-11 Speisungsmodul für TXM.. 8-17 Bus-Anschluss / -Erweiterung für TXM..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Übersicht und Selektions-Tools Sortimentsübersicht Desigo Control Point – Wichtige Merkmale und Fakten Industrielle Touchpanels 24/7 Nutzerfreundliches Display Robuste, hochwertige Touchpanels ermöglichen den Einsatz von Desigo Control Point auch unter schwierigen Bedingungen (zum Beispiel in Keller- oder Technik räumen). Das kapazitive Display der Desigo Control Point-Touch panels ist intuitiv und einfach bedienbar – wie ein Smartphone.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Übersicht und Selektions-Tools Sortimentsübersicht Das Produktportfolio für Desigo Control Point BACnet-Touchpanels BACnet/IP-Touchpanels können direkt an das BACnet-Netzwerk angeschlossen werden. Neben der Bedienung am Schaltschrank, erlauben die Touch Panels, aufgrund des eingebetteten Webservers, den parallelen Zugriff mittels StandardWebbrowser. Dies ermöglicht die Anlagenbedienung über PCs, Tablets oder Smart Phones.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Übersicht und Selektions-Tools Sortimentsübersicht Desigo PXC4 und PXC5 Topologie PXM.. Touch Panel BACnet IP Modbus TCP PXC4.E16 PXC4.E16 Modbus RTU Modbus RTU Heizungsanlage PXC5 PXC4.E16 Klimaanlage 1 & 2 BACnet MS/TP Integration Desigo PXC4 and PXC5 8 Sie sind an der Reihe, hochleistungsfähige Gebäude zu steuern Die Desigo PXC4 und PXC5 sind die neueste Reihe von Automationsstationen von Siemens.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Übersicht und Selektions-Tools Sortimentsübersicht HIT-Portal – Schnelle Suche von Produkten zur Auslegung von HLK-Anlagen Das HIT Portal erleichtert Ihnen die zeitaufwändige Suche nach passenden Produkten beim Auslegen von HLK-Anlagen. Das Tool bietet mehr als 400 vorkonfigurierte HLK-Standardanwendungen, die nach möglichen Energieeinsparungen gemäß EN 15232 klassifiziert sind.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Übersicht und Selektions-Tools Sortimentsübersicht TXM1.8U TXM1.8U-ML TXM1.8X TXM1.8X-ML TXM1.6R TXM1.6R-M TXM1.8P TXM1.6RL TXM1.8T TXM1.4D3R Anzahl I/Os TXM1.16D Typ TXM1.8D Übersicht TX-I/O™-Modulreihe TXM1..
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstation mit 16 Ein-/Ausgängen für BACnet/IP PXC4.E16 Frei programmierbare Automationsstation für HLK- und andere gebäudetechnische Anlagen • Systemfunktionen (Alarmierung, Zeitprogramm, Trendfunktionen) • Frei programmierbar (angelehnt an den CEN-Standard 11312). Alle Funktionsbausteine, verfügbar in Bibliotheken, können grafisch verbunden werden.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstationen PXC4...PXC5 PXC5.E003 System Controller für BACnet/IP Frei programmierbarer System Controller für die Integration von Modbus und/oder MS/TP Geräten oder Subsystemen, für BACnet/IP • Systemfunktionen (Alarmierung, Zeitprogramm, Trendfunktionen) • Frei programmierbar (angelehnt an den CEN-Standard 11312).
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstationen PXC4...PXC5 Tool- und Web-Fernzugriff, kostenlose Testversion für 6 Monate CLD.RA.TRL Übersicht Dieser Service bietet Ihnen Remote Tool- und Web-Zugriff auf die Cloud verbundenen Controller. Die neue Familie der Desigo PXC4- und PXC5-Controller verfügen über eine gesicherte native Cloud-Verbindung. Es ist kein zusätzliches Gateway erforderlich.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Automationsstationen PXC4...PXC5 Automationsstationen PXC4...PXC5 CLD.RA.STD Tool- und Web-Fernzugriff, 1 Jahr Übersicht Dieser Service bietet Ihnen Remote Tool- und Web-Zugriff auf die Cloud verbundenen Controller. Die neue Familie der Desigo PXC4- und PXC5-Controller verfügen über eine gesicherte native Cloud-Verbindung. Es ist kein zusätzliches Gateway erforderlich.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. I/O-Modul mit 4 digitalen Eingängen und 3 Relais-Ausgängen TXM1.4D3R 4 digitale Eingänge, Signalisierung pro Eingang mit dreifarbiger LED (grün, gelb, rot), ohne lokale Bedienung. 4 DI, einzeln konfigurierbar als: - Meldesignal - Meldeimpuls mit Speicherfunktion - Zählimpuls (bis 10 Hz) 3 Ausgänge, signalisiert mit grüner LED, ohne lokale Bedienung.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. TXM1.16D Digital-Eingangsmodul mit 16 Datenpunkten 16 digitale Eingänge, Signalisierung pro Eingang mit grüner LED. 16 DI, einzeln konfigurierbar als: - Meldesignal - Meldeimpuls mit Speicherfunktion - 8 Eingänge als Zählimpuls (bis 10 Hz) Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Digital-Eingänge Anzahl Weight (net) Abmessungen (B x H x T) N8172 DC 22,5…26 V 1,4 W 16 0.199 kg 64 x 77.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. Relaismodul mit 6 Datenpunkten TXM1.6R 6 Ausgänge, signalisiert mit grüner LED. 6 DO (Relaisumschalter), einzeln konfigurierbar als: - Dauer- oder Impuls-Kontakt - Einstufig oder mehrstufig - Dreipunkt Stellausgang mit internem Hubmodell - Schaltspannung AC 12...250 V / DC 12…30 V - Schaltstrom max.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. TXM1.8P Widerstands-Messmodul mit 8 Datenpunkten 8 Widerstands-Messeingänge mit LED Signal-/ Störungs-Anzeige. 8 Eingänge einzeln konfigurierbar für Widerstands- oder Temperaturmessung: - Pt100 (4-Draht) - Pt1000, Ni1000 - Widerstand 250 Ohm oder 2500 Ohm (2-Draht) Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Weight (net) Abmessungen (B x H x T) N8176 DC 22,5…26 V 1,2 W 0.219 kg 64 x 77.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. Universalmodul mit 8 Datenpunkten, lokaler Bedienung und Anzeige TXM1.8U-ML 8 Ein-/ Ausgänge, signalisiert mit grüner LED, mit lokale Bedienung nach ISO 16484 mit LCD Signaldarstellung. 8 universelle I/O-Punkte, einzeln konfigurierbar als: - DI: Meldesignal, Meldeimpuls oder Zählimpuls (25 Hz) - AI: Temperaturfühler, oder DC 0...10 V - AO: DC 0...
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. I/O Module TXM.. TXM1.8X-ML Super-Universalmodul mit 8 Datenpunkten, lokaler Bedienung und Anzeige 8 Ein-/ Ausgänge, signalisiert mit grüner LED, mit lokale Bedienung nach ISO 16484 mit LCD Signaldarstellung. 8 universelle I/O-Punkte, einzeln konfigurierbar als: - DI: Meldesignal, Meldeimpuls oder Zählimpuls (25 Hz) - AI: Temperaturfühler, DC 0...10 V, oder 4...20 mA - AO: DC 0...10 V, 4...
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. Speisungsmodul für TXM.. Speisungsmodul • • • • • TXS1.12F10 Paralleler Betrieb von max. 4 Speisungsmodulen Input AC 24 V Erzeugung / Durchleitung von DC 24 V, 1.2 A für die Speisung von TX-I/O-Modulen und Feldgeräten Neue Einspeisung von AC 24 V für die Speisung von Feldgeräten Durchleitung des Bus-Signals Datenblatt Weight (net) Abmessungen (B x H x T) N8183 0.309 kg 96 x 77.4 x 98 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. Bus-Anschluss / -Erweiterung für TXM.. TXA1.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - I/O Erweiterungsmodule TXM.. Zubehör Satz Adressschlüssel für TXM.. Produkttitel Datenblatt Artikel-Nr. Typ Preis (€) Adressschlüssel 1...12 und ein Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K12 TXA1.K12 14,00 Adressschlüssel 1...24 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K24 TXA1.K24 21,00 Adressschlüssel 25...48 und zwei Löschschlüssel N8170 BPZ:TXA1.K-48 TXA1.K-48 21,00 Adressschlüssel 49...
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Bediengeräte Desigo Control Point PXM..-1 Control Point TCP/IP Touch-Panels Desigo Control Point Web-Client Hochwertige Touch-Panels für die technische Vorortbedienung von Anlagen sowie für die Bedienung von Räumen. • Hochauflösende, kapazitive Touch-Displays im Breitbild-Format • Integrierter Webbrowser für die Kommunikation mit einem HTML5.
© Siemens 2021 Heizung, Lüftung und Klima - Primärregelung Desigo - Bediengeräte Desigo Control Point BACnet/IP Touch-Panels Desigo Control Point mit integriertem Web Server PXM..E Control Point Hochwertige Touch-Panels für die technische Vorortbedienung von Anlagen sowie für die Bedienung von Räumen.
© Siemens 2021 Notizen 8 8-22 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersicht und Selektions-Tools Raumautomationsbox 9-2 Gehäuse 9-7 Module 9-8 9
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersicht und Selektions-Tools Modulare Raumautomation Dezentrale und zugleich modulare Raumautomation mit eigenständigen KNX-Komponenten für den flexiblen Einsatz im Raum unabhängig von Montageort und -art. Die verschiedenen Bauformen erlauben eine flexible Installation an verschiedenen Stellen im Raum: In Installationskanälen, im Fußboden, in der Raumdecke und in der Unterputzdose.
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersicht und Selektions-Tools Modulare Raumautomation Modulare Busankoppler und Unterputzaktorik GAMMA instabus zeichnet sich durch einen einheitlichen Busankoppler aus. Der Busankoppler (BTM) findet sowohl als eigenständiges Gerät, wie auch als kombinierte Version in diversen Geräten der UnterputzAktorik seine Anwendung.
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersicht und Selektions-Tools Modulare Raumautomation Dezentral installierte Raumautomationsbox im Büroraum Taster 2 Jalousie, Fenster und Heizkörper Leuchtengruppen Leuchtengruppen 1 1 2 2 3 3 Taster 1 Tür Eine dezentral installierte Raumautomationsbox für die Raumfunktionen 9 In einem Büroraum mit vier Arbeitsplätzen, einer Fensterfront mit zwei Fenstern, drei Leuchtengruppen, zwei Jalousien, zwei geschalteten Steckdosen, zwei
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Übersicht und Selektions-Tools Modulare Raumautomation Dezentrale Lösung für eine präsenz- und zeitabhängige Temperaturregelung Legende: AC 230 V M KNX aumautomationsbox AP 641 mit Aktoren und 1 R Sensoren für die Raumautomation 2 2 Präsenzmelder 3 1 3 Raumtemperaturregler 4 Steuerzentrale RMB795B 5 Heizungsregler mit 0…10 V-Wärmebedarfseingang oder KNX-Schnittstelle 4 5 Optimaler Einsatz des Thermoantriebsaktors Ein im Raum insta
© Siemens 2021 Notizen 9 9-6 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Gehäuse Automationsmodulbox AP 118/01 • 1 Steckplatz für ein Raumautomationsmodul Typ RS oder RL • Getrennter Anschlussraum und Zugentlastung für Busleitung und Funktionsleitungen • Einbaugerät mit Schraubbefestigung, zur Installation in Brüstungskanälen, unter aufgeständerten Böden oder zur AP-Montage unter der Decke • Gehäuse: Kunststoff • Schutzart: IP20 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) A6V11438329 180 x 50 x 41,1 m
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 125/23 Dezentrale Spannungsversorgung, 80 mA, AC 230 V • • • • Integrierte Drossel Ausgangsspannung DC 29 V Ausgangsstrom 80 mA Anschluss der verdrosselten Ausgangsspannung über eine steckbare Kleinspannungsklemme oder Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand • Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V, 50...
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 526D23 Schalt-/Dimmaktor 2 x AC 230 V, 6 A, 1…10 V • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • RL 526D23 Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50 / 60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom: 6 A Steuerspannungsausgang DC 1-10 V (passiv) pro Kanal zur Ansteuerung von dimmbaren, elektronischen Vorschaltgeräten Wartungsfreie Klemmen zum
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RS 510/23 Binärausgabegerät, 2 x AC 230 V, 10 A (ohmsche Last) • • • • • • • • 2 potentialfreie Relaiskontakte Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 10 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Schraubenlose Klemmen zum Anschluss
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Schaltaktor 1 x AC 230 V, 16 AX, C-Last RL 512/23 • • • • • • • • Ein Relaiskontakt als Schaltelement Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontaktbemessungsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfrequenz: 50/60 Hz Kontaktbemessungsstrom 16 AX / 20 A Schraubenlose Klemmen zum Anschluss und Durchschleifen von unbehandelten
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RS 525/23 Universaldimmer 1 x AC 230 V, 10...
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Binärausgabegerät (Relais) 3 x 6 A, AC 230 V RL 513D23 • • • • • • • • • 3 potentialfreie Relaiskontakte Ein Relaiskontakt pro Ausgang als Schaltelement Kontakt-Bemessungsstrom nach DIN EN 60669-1: 6 A (ohmsche Last) Betrieb der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme Schutzart: IP 20 im eingebauten Zustand Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V Kontakt-Bemessungsfre
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 260/23 Binäreingang 4 x AC/DC 12 V...230 V • • • • • • 4 Eingänge für Wechsel- oder Gleichspannung im Bereich von 12...230 V Länge der ungeschirmten Anschlussleitung pro Eingang von max.
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Jalousieaktor RS, 1 x AC 230 V, 6 A RS 520/23 • 1 Kanal zur Ansteuerung von einem Sonnenschutz-, Tür- oder Fensterantrieb mit Wechselstrommotor und elektromechanischen Endlageschaltern • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais für einen Kanal (Antriebsschutz) • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zu
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module RL 521/23 Jalousieaktor, 2 x AC 230 V, 6 A • 2 Kanäle • Elektrisch gegeneinander verriegelte Relais zur Drehsinn-Umschaltung • Integrierte Elektronik zum Erkennen des Ansprechens elektromechanischer Endlageschalter und zur Autokalibrierung der Fahrzeiten von einer Endlage bis zur anderen • Betrieb der Elektronik über Busspannung • Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme • Schutzart: IP 20 im eingebaut
© Siemens 2021 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox Raumautomationsbox Module Thermoantriebaktor, schaltend, 2 x AC 24...
© Siemens 2021 Notizen 9 9-18 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools 10-2 KNX/Ethernet 10-7 KNX/DALI 10-10 Zubehör für KNX/DALI Gateway 10-14 KNX/BACnet 10-15 KNX/USB 10-16 KNX/LOGO! 10-17 10
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools Gateways im KNX Netzwerk Das KNX-Netzwerk GAMMA instabus bietet Schnittstellen zu vielen anderen Technologien, wie Ethernet (LAN), Beleuchtungssteuerungen mit DALI und BACnet-Netzwerke. Über das KNX-Netzwerk ist es somit einfach Informationen und Daten auszutauschen.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools KNX/Ethernet KNX IP Secure Schneller und sicherer Download spart Zeit KNX I201_15412a Mit dem Standard KNX IP Secure lassen sich KNX-Telegramme über Ethernet (LAN) sicher übertragen. Dadurch ergeben sich Anwendungen und Lösungen, wie z.B. die Nutzung vorhandener Netzwerk-Infrastrukturen und -Technologien, um KNX-Daten über größere Entfernungen zu übertragen.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools KNX/Ethernet KNX/Ethernet Typ N 148/23 N 146/03 N 143/01 N 152/01 OZW772..
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools KNX/DALI Schalt-/Dimmaktoren Steuerausgang DALI Typ Bezeichnung N 141/21 Twin plus N 141/03 plus N 141/31 Twin N 525D11 N 525E01 N N N N N n n n n n 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE n n n n n n n Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Abmessungen Breite [mm] (1 TE = 18 mm) Anzeige-/Bedienelemente LED zur Statusanzeige pro Ausgang LED zur Störungsanzeige (Leucht
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Übersicht und Selektions-Tools KNX/DALI ...
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet IP-Schnittstelle Secure N 148/23 • Zur Kommunikation zwischen KNX-Geräten und PCs oder anderen Geräten mit Ethernet (10BaseT oder 100BaseT) Schnittstelle sowie, zum Fernzugriff auf eine KNX-Installation • Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/ IP Secure • Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software • Zuweisung der Netzwerkpara
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet N 152/01 IP Control Center Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/Ethernet Web-Server für Synco Geräte OZW772.. Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI N 141/03, N 141/21 KNX/DALI Gateway plus/Twin plus • Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnittstelle • DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG Ed.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI KNX/DALI Gateway Twin N 141/31 • Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG), die eine DALI-Schnittstelle besitzen • Zwei DALI-Ausgängen nach IEC 62386, an die über eine DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVGs anschließbar sind • Integriertes Netzgerät für eine Eingangsspannung von AC 110...240 V, 50/60 Hz oder DC 120...
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI N 525D11 Schalt-/Dimmaktor 2x DALI Broadcast • 2 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 20 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • DALI-Ausgangsspannung von ca.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI Schalt-/Dimmaktor, 8 x DALI, 8 EVG pro Ausgang N 525E01 • 8 DALI-Ausgänge • Steuerleistung für bis zu 8 DALI-EVG pro DALI-Ausgang • Spannungsversorgung der Elektronik und der DALI-Ausgänge über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V • Grüne LED zur Betriebsanzeige • Ein Taster zum Anwählen und Umschalten von je 4 DALI-Ausgängen zwischen Bus- und Direktbetrieb • Gelbe LED zur Anzeige, für welche 4 DALI-Ausgänge der Direktbetrieb aktiviert ist •
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/DALI Zubehör für KNX / DALI Gateway UP 141/71 DALI Tastereingang 4-fach • • • • • • • • Binäreingabegerät 4 Eingänge zum Anschluss von Installationstastern Pro Eingang unterstützte Aktionen Kurzer Tastendruck Langer Tastendruck Integrierte DALI-Ankopplung zur Kommunikation mit einem zentralen DALI Controller/Gateway Spannungsversorgung über die DALI-Leitung mit 6 mA DALI-Bus-Last Zum Einbau in eine UP-Wand- bzw.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/BACnet IP Gateway KNX/BACnet N 143/01 • BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP • Bis zu 250 BACnet Objekte • Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions) • Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS • Zur Kommunikation zwischen KNX/EIB-Geräten und PCs sowie, in Verbindung
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/USB OCI702 USB - KNX Serviceinterface Das Serviceinterface besteht aus: • OCI702 Serviceinterface • USB 2.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen – Umsetzer KNX/LOGO! Kommunikationsmodul LOGO! CMK2000 LOGO! CMK2000 • Zur Kommunikation zwischen einer LOGO! 8 und beliebigen KNX-Geräten über den KNX-Bus • Umsetzung von SPS-typischen Signalen in KNX-Telegramme und umgekehrt • Verknüpfen übertragener KNX-Datenpunkte und LOGO!-Ein- und Ausgängen über Logik- und Regelfunktionen durch die LOGO! • Bei maximalem Ausbaugrad der LOGO! Konfiguration stehen folgende Kanäle zur Verfügung: - 24 Binäreingänge - 20 Binärausgä
© Siemens 2021 Notizen 10 10-18 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren Übersicht und Selektions-Tools mit KNX Anschluss ohne KNX Anschluss 11-2 Bewegung/Präsenz 11-7 Helligkeit 11-10 Temperatur, Feuchte 11-11 Feuchte 11-16 Temperatur, Feuchte, Luftqualität 11-19 Multisensoren 11-22 Bewegung 11-27 Temperatur 11-28 Feuchte 11-31 Luftqualität 11-34 Sonnenstrahlungs-Intensität 11-40 11
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren Übersicht und Selektions-Tools Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Raumfühler für UP-Montage Die Frontmodule der Symaro-Fühler sind mit Schnappfedern ausgestattet. Die Schnappfedern sorgen für eine einfache und fehlerfreie Montage der Frontmodule auf die Basismodule. Zudem verhindert eine Diebstahlsicherung das unerlaubte Entfernen des Frontmoduls. A B D C A: Basismodul AQR257../AQR254...
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren Übersicht und Selektions-Tools Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Erfassungsbereich UP 258D31, UP 258D41, UP 258D51 D G_I201_XX_19871 Der Erfassungsbereich hat folgende Bereiche: A) Sitzende Person B) Gehende Person: Schritt radial in Richtung Präsenzmelder am Boden C) Gehende Person: Schritt tangential zum Präsenzmelder am Boden D) Montagehöhe vom Boden A B C Die Tabelle gibt die maximal erreichbaren Durchmesser der einzelnen Bereiche in Meter bei verschied
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren Übersicht und Selektions-Tools Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss UP 258D41 UP 258D51 UP 258D61 UP 258E22 UP 258D12 UP 255D21 AP 254/02 AQR257.. QMX3..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren Übersicht und Selektions-Tools Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Physikalische Sensoren ohne KNX-Anschluss Aktive Fühler Basismodul Messgrößen + Frontmodul Montage 4) PM2.5/10 CO2 VOC Relative Feuchte Anzeige Temp.
© Siemens 2021 Notizen 11 11-6 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz Präsenzmelder mit Helligkeitssensor UP 258D12 • • • • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich Einstellbare Empfindlichkeit der Erkennung Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung Montage an Decke auf Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz S 255/11 IR-Fernbedienung • 6 Tastenpaare zum Fernbedienen von Beleuchtung, Jalousie und Szenen • Parametrierung erfolgt über ETS im Präsenzmelder UP 258E, UP 258D oder im Helligkeitsregler UP 255D21 • Reichweite: bis zu 10 m • Spannungsversorgung: Lithium Knopfzelle CR2025 (im Lieferumfang enthalten) • Schutzart (nach EN 60529): IP40 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) A6V11786011 40 x 87 x 6 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Bewegung/Präsenz Präsenzmelder/Bewegungsmelder mit Konstantlichtregelung • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • UP 258E22 Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage im Innenbereich Option zur Abschattung von Teilen des Erfassungsbereichs Mischlichtmessung Zyklisches Senden oder Senden bei Änderung des Helligkeitsmesswertes (in Lux) Integrierte 2-Punkt Lichtregelung Konstantlichtregelung für eine Hauptleuchtenreihe und bis zu vier weitere
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Helligkeit UP 255D21 Helligkeitssensor mit Konstantlichtregelung • Helligkeitsmessung als Mischlichtmessung • Montage an Decke auf einer Unterputz-Gerätedose mit 60 mm Durchmesser und mind.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Raumfühler mit KNX für Temperatur, weiss QMX3.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte QMX3.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Basismodul für Temperatur- und/oder Feuchtemessung, mit KNX AQR2570..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte AQR2532NNW Frontmodul für Basismodul, Temperatur (Aktiv) • Frontmodul mit Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul. • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Abmessungen (B x H x T) N1411 0…50 °C Aktiv 55 x 55 x 12 mm Artikel-Nr. Typ S55720-S136 AQR2532NNW Preis (€) 36,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte Kombisensor, Helligkeitsmessung, Temperaturmessung, Sonnenschutzsteuerung, Beleuchtungssteuerung • • • • • • • • AP 254/02 Zum Erfassen und Übertragen von Helligkeit und Temperatur Messbereich Temperatur -25...+55 °C Messbereich Helligkeit 1 Lux...100 kLux Erfassungswinkel horizontal -60...+60°, vertikal -35...
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Feuchte AQR2570..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Feuchte Raumfühler mit KNX für Temperatur und Feuchtigkeit, schwarz QMX3.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Feuchte QMX3.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität Basismodul mit CO2-Messung, mit KNX AQR2576..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität AQR253.. Frontmodule zu Basismodul • Frontmodul mit Fühler • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Farbe Schutzart Garantie Typenübersicht AQR253.. Messbereich Feuchte Messbereich Temperatur [°C] SignalAusgang Temperatur 0…50 Aktiv 0…50 Aktiv LG-Ni1000 0…100 % 0…50 Aktiv 0…100 % 0…50 Aktiv 0…100 % r.F.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Temperatur, Feuchte, Luftqualität Raumfühler mit KNX für Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, schwarz QMX3.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Multisensoren UP 258D..1 Präsenzmelder WIDE • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage • Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° • Präsenz-, Bewegungserfassung bis zu 64 m² bzw. 400 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Multisensoren Präsenzmelder WIDE pro mit Temperatur- und relative Feuchtemessung UP 258D41 • Passiv-Infrarot-Melder für Deckenmontage • Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° • Präsenz-, Bewegungserfassung bis zu 64 m² bzw. 400 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Multisensoren UP 258D61 Präsenzmelder WIDE DualTech mit Temperaturmessung • • • • • • • • • • • Ultraschall für eine zuverlässige Erfassung für Deckenmontage im Innenbereich auch hinter Objekten Zusätzliche Erfassungsmöglichkeiten durch PIR-Technologie Bewegungserfassungsbereich horizontal 360° Tangential-/Präsenz-, Radialerfassung bis zu 28 m² bzw. 79 m² (abhängig von der Montage- bzw.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Multisensoren Aufputzgehäuse Typ B AP 258E11 • Montage des Präsenzmelders UP 258Dx1 als Aufputzgerät • Farbe weiß (ähnlich RAL 9016) Artikel-Nr. Typ 5WG1258-7EB11 AP 258E11 Preis (€) 25,00 11 11-25 Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1.Oktober 2022 Die Preisgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische Änderungen vorbehalten.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren mit KNX Anschluss Multisensoren S 255/11 IR-Fernbedienung • 6 Tastenpaare zum Fernbedienen von Beleuchtung, Jalousie und Szenen • Parametrierung erfolgt über ETS im Präsenzmelder UP 258E, UP 258D oder im Helligkeitsregler UP 255D21 • Reichweite: bis zu 10 m • Spannungsversorgung: Lithium Knopfzelle CR2025 (im Lieferumfang enthalten) • Schutzart (nach EN 60529): IP40 Datenblatt Abmessungen (B x H x T) A6V11786011 40 x 87 x 6 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Bewegung Unterputz Decken-Bewegungsmelder, AC 230 V 50 Hz • • • • • • • • • • • 5TC72200 Unterputz Decken-Bewegungsmelder AC 230 V 50 HZ Leistungsaufnahme < 1 W Kontaktkapazität: 16 A cos φ = 1 Schaltleistung: Glühlampen oder Halogenlampen 230 V: 3000 W Halogenlampen mit elektronischem Transformator: 3000 W Halogenlampen mit ferromagnetischem Transformator: 2400 W Leuchtstofflampen: 1300 W (130 µF) Kompaktleuchtstofflampen: 18 x 7 W, 12 x 11 W, 10
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur AQR2532NNW Frontmodul für Basismodul, Temperatur (Aktiv) • Frontmodul mit Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul. • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro. Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Abmessungen (B x H x T) N1411 0…50 °C Aktiv 55 x 55 x 12 mm Artikel-Nr. Typ Preis (€) S55720-S136 AQR2532NNW 36,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur Basismodule für Temperatur- und/oder Feuchtemessung AQR2540.. • Basismodul ohne Fühler zum Aufstecken eines Frontmodules Datenblatt Betriebsspannung N1410 AC 24 V DC15…36 V Schraubklemmen DC 0...10 V DC 2...10 V DC 0...5 V DC 0...20 mA DC 4...20 mA DC 0...10 mA 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt 5 Jahre Anschluss elektrisch Analog-Ausgänge Signal Digital-Ausgänge Garantie Typenübersicht AQR2540..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Temperatur QAA20..1 Raumtemperaturfühler aktiv Datenblatt Messgenauigkeit Anschluss elektrisch Schutzart Abmessungen (B x H x T) Garantie Typenübersicht QAA20..1 Analog-Ausgänge Signal Betriebsspannung [V] DC 0...10 V AC 24 DC 13,5...35 DC 0...10 V AC 24 DC 13,5...35 DC 4...20 mA DC 13,5...35 Anzeige LCD N1749 bei AC 24 V im Bereich von -25 °C...+25 °C ±0.75 K -50 °C...+50 °C ±0.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte Frontmodul für Basismodul, Feuchte und Temperatur (Aktiv) AQR2535NNW • Frontmodul mit Feuchte- und Temperaturfühler zum Aufstecken auf das Basismodul • Passend zu Rahmenprogramm DELTA line und DELTA miro Datenblatt Messbereich Temperatur Signal-Ausgang Temperatur Messbereich Feuchte Abmessungen (B x H x T) N1411 0…50 °C Aktiv 0…100 % 55 x 55 x 12 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte QFA1001 Raumhygrostat, Sollwerteinstellbereich 30...90 % r.F., Sollwerteinsteller aussen • 2-Punkt-Regler mit Feuchtefühler • Sollwerteinsteller aussen Datenblatt Sollwerteinstellbereich Schaltdifferenz Digital-Ausgänge Anschluss elektrisch Schutzart Garantie N1518 30...90 % r.F. 6 % r.F. 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt Schraubklemmen IP20 5 Jahre Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Feuchte Raumfühler für Feuchte (DC 0…10 V) QFA2000 • Für relative Feuchte. Datenblatt Signal-Ausgang Feuchte Betriebsspannung N1857 DC 0...10 V AC 24 V DC 13.5…35 V Artikel-Nr. Typ BPZ:QFA2000 QFA2000 Preis (€) 217,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 Raumfühler für Feuchte (DC 0...10 V) und Temperatur (DC 0...10 V) QFA2060 • Für relative Feuchte und Temperatur.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität AQR2546.. Basismodule mit integrierter CO2-Messung • Basismodul mit wartungsfreiem CO2-Messelement zum Aufstecken eines Frontmodules Datenblatt Betriebsspannung N1410 AC 24 V DC15…36 V DC 0...10 V DC 2...10 V DC 0...5 V DC 0...20 mA DC 4...20 mA DC 0...10 mA Schraubklemmen 1-polig Potentialfrei Umschaltkontakt 5 Jahre Analog-Ausgänge Signal Anschluss elektrisch Digital-Ausgänge Garantie Typenübersicht AQR2546..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität Basismodule mit integrierter VOC- und CO2-Messung AQR2548.. • Basismodul mit wartungsfreiem CO2/VOC-Messelement zum Aufstecken eines Frontmodules Datenblatt Betriebsspannung N1410 AC 24 V DC 15…36 V DC 0...10 V DC 2...10 V DC 0...5 V DC 0...20 mA DC 4...20 mA DC 0...10 mA Schraubklemmen CO: 1 Potentialfrei 5 Jahre Analog-Ausgänge Signal Anschluss elektrisch Digital-Ausgänge Garantie Typenübersicht AQR2548..
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität QPA1000 Raum-Luftqualitätsfühler VOC Achtung: Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen! Datenblatt Messbereich Abmessungen (B x H x T) N1961 0…100 % VOC 90 x 100 x 36 mm Artikel-Nr. Typ S55720-S119 QPA1000 Preis (€) 211,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität Raum-Luftqualitätsfühler CO2+Temperatur QPA2060 Achtung: Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen! Datenblatt Messbereich Messbereich Temperatur Abmessungen (B x H x T) N1961 CO2: 0...2000 ppm 0...50 °C -35...35 °C 90 x 100 x 36 mm Artikel-Nr. Typ BPZ:QPA2060 QPA2060 Preis (€) 557,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 Raum-Luftqualitätsfühler CO2+Temperatur+rel.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität QSA2700 Feinstaubfühler, 0-10V & Modbus Raumfühler zur Messung der PM2.5 und PM10-Konzentrationen Datenblatt Betriebsspannung Anschlusskabel Analog-Ausgänge Anzeige Kommunikation Schutzart Abmessungen (B x H x T) Garantie A6V11160938 AC/DC 24 V Micro USB DC 0...10 V 3-farbige LED, Wartungsanzeige Modbus RTU (RS-485) IP30 86 x 86 x 30 mm 5 Jahre Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Luftqualität Kanal-Feinstaubfühler, 0...10 V/4-20mA QSM2100 Raumfühler zur Messung der PM2.5 und PM10-Konzentrationen Datenblatt Betriebsspannung A6V11893002 AC 24 V DC 15…35 V DC 0...10 V 0…100 % r.h. IP54 298 x 80 x 88 mm 5 Jahre Analog-Ausgänge Signal Messbereich Schutzart Abmessungen (B x H x T) Garantie Artikel-Nr. Typ S55720-S491 QSM2100 Preis (€) 373,00 Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2022 Kanalfühler, 0...
© Siemens 2021 Physikalische Sensoren ohne KNX Anschluss Sonnenstrahlungs-Intensität QLS60 Sonnenfühler • Zur Messung der Strahlungsintensität. Datenblatt Betriebsspannung Leistungsaufnahme Messbereich Zeitkonstante Anschluss elektrisch Analog-Ausgänge Signal Schutzart Abmessungen (B x H x T) Garantie N1943 AC 24 V DC 18...30 V 2,5 VA 0...1000 W/m² ≤2 s Schraubklemmen DC 0...10 V DC 4...20 mA IP65 51 x 92 x 46 mm 5 Jahre Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Übersicht und Selektions-Tools Logik- und Steuerfunktionen Speicherprogrammierbare Automationsgeräte 12-2 IP Automationsgeräte 12-5 Szenen-/Ereignisbaustein 12-6 LOGO! Kommunikationsmodule 12-7 LOGO! 8 Grundmodule 12-8 LOGO! 8 Erweiterungsmodule 12-10 LOGO! Power 12-13 12
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Übersicht und Selektions-Tools Logik und Steuerfunktionen Logik- und Steuerfunktionen Typ Applikationsprogramm IP-Automationsgerät Szenen-/Ereignisbaustein N 152/01 983501 N 305/01 750006 4 TE 1 TE Gehäusedaten Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Breite (1 TE = 18 mm) Ethernet-Anschluss über RJ45-Buchse n Spannungsversorgung Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Spannungsversorgung der Elektronik über eine exte
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Übersicht und Selektions-Tools Speicherprogrammierbare Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Grundmodule LOGO! LOGO! CMK2000 12/24 RCE Typ LOGO! 8 Erweiterungsmodule LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! LOGO! 230 RCE 12/24 RCEo 230 RCEo DM8 DM8 DM16 24 R 12/24 R 230 R LOGO! DM16 230 R LOGO! LOGO! LOGO! AM2 AM2 AM2 RTD AQ Gehäusedaten Abmessungen • Breite/ø [mm] (1 TE = 18 mm) 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE 4 TE 2 TE 2 TE 4 TE 4 TE 2 T
© Siemens 2021 Notizen 12 12-4 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Logik- und Steuerfunktionen IP Automationsgeräte IP Control Center N 152/01 Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Logik- und Steuerfunktionen Szenen-/Ereignisbaustein N 305/01 Szenen-/Ereignisbaustein • • • • • 80 Ereignisaufträge, 8 Ereignisauslöser, Ablaufsteuerung 1-Bit-/8-Bit-Szenensteuerung integriert, 8 Szenen einbindbar Spannungsversorgung der Elektronik über Busspannung Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Kommunikationsmodule Kommunikationsmodul LOGO! CMK2000 LOGO! CMK2000 • Zur Kommunikation zwischen einer LOGO! 8 und beliebigen KNX-Geräten über den KNX-Bus • Umsetzung von SPS-typischen Signalen in KNX-Telegramme und umgekehrt • Verknüpfen übertragener KNX-Datenpunkte und LOGO!-Ein- und Ausgängen über Logik- und Regelfunktionen durch die LOGO! • Bei maximalem Ausbaugrad der LOGO! Konfiguration stehen folgende Kan
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Grundmodule LOGO! 8 230 RCE, RCEo Grundmodule • • • • • • • • • • • LOGO! 8 230 RCE Versorgungsspannung AC/DC 115...230 V 8 Digitaleingänge AC/DC 115...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Grundmodule Grundmodule • • • • • • • • • • • LOGO! 8 12/24 RCE, RCEo Versorgungsspannung DC 12...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Erweiterungsmodule LOGO! AM2 Erweiterungsmodul LOGO! AM2 • Versorgungsspannung DC 12...24 V • 2 Analogeingänge 0…10 V oder 0/4…20 mA, Auflösung 10 bit Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) LOGO! AM2 AQ 2 TE Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Erweiterungsmodule Erweiterungsmodul LOGO! DM16 24 R LOGO! DM16 24 R • Versorgungsspannung DC 24 V • 8 Digitaleingänge DC 24 V • 8 Relaisausgänge 5 A Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE Artikel-Nr. Typ 6ED1055-1NB10-0BA2 LOGO! DM16 24 R Erweiterungsmodul LOGO! DM8 12/24 R Preis (€) 109,00 LOGO! DM8 12/24 R • Versorgungsspannung DC 12...24 V • 4 Digitaleingänge DC 12...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! 8 Erweiterungsmodule LOGO! DM 8 230 R Erweiterungsmodul LOGO! DM 8 230 R • Versorgungsspannung AC/DC 115...230 V • 4 Digitaleingänge AC/DC 115...230 V • 4 Relaisausgänge 5 A Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 2 TE Artikel-Nr. Typ 6ED1055-1FB00-0BA2 LOGO! DM 8 230 R Preis (€) 67,00 12 12-12 Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1.
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO! Power 12 V/0,9 A • • • • • • • • • • • • • • LOGO!POWER 12 V/0,9 A Geregelte Stromversorgung DC 12 V/0,9 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO!POWER 12 V/4,5 A LOGO! Power 12 V/4,5 A • • • • • • • • • • • • • • • Geregelte Stromversorgung DC 12 V/4,5 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...300 V Ausgangsnennspannung DC 12 V, Einstellbereich 10,5...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power LOGO! Power 24 V/2,5 A • • • • • • • • • • • • • • • LOGO!POWER 24 V/2,5 A Geregelte Stromversorgung DC 24 V/2,5 A Ausgelegt für den Einsatz am einphasigen Wechselstromnetz Eingangsnennspannung AC 100...240 V Weitbereich Eingangsspannungsbereich AC 85...264 V/DC 110...300 V Ausgangsnennspannung DC 24 V, Einstellbereich 22,2...
© Siemens 2021 Steuer- und Automationsgeräte Speicherprogrammierbare Automationsgeräte LOGO! Power Zubehör für Speicherprogrammierbare Automationsgeräte Produkttitel Produktbeschreibung Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Übersicht und Selektions-Tools Systemprodukte Systemzubehör 13-2 Busankoppler 13-7 Spannungsversorgungen 13-8 Linienkoppler 13-10 Netzwerkkoppler 13-11 Busklemme 13-14 Überspannungsschutz 13-15 13
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Übersicht und Selektions-Tools Spannungsversorgungen Passende Spannungsversorgungen für jedes KNX System Grundsätzlich können zentrale und dezentrale Spannungsversorgungen parallel zueinander betrieben werden. Dabei ist zu beachten, dass die Summe der Kurzschlussströme der Spannungsversorgungen kleiner 3 Ampere sein muss.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Übersicht und Selektions-Tools Linienkoppler Anwendungsbeispiel Klassische Topologie In der klassischen Topologie sind alle Linien- und Bereichskoppler traditionell als KNX-Koppler ausgeführt. Linien-/Bereichskoppler N140 zur Bereichs- und Linienkopplung 2.5.0 Etage 5 LK 1.4.0 2.4.0 Etage 4 1.3.0 Linie 1.3 LK 1.2.0 Linie 1.2 LK Hauptlinie 1.0 LK Etage 3 Etage 2 1.1.0 Linie 1.1 2.3.0 Linie 2.3 LK 2.2.0 Linie 2.2 LK 2.1.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Übersicht und Selektions-Tools Technische Daten Spannungsversorgungen Spannungsversorgungen Typ N 125/02 N 125/12 N 125/22 n n n RL 125/23 Gehäusedaten Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Einbaugerät zur Montage in Automationsmodulbox AP 118 oder Raumautomationsbox AP 641 Einbaugerät zur Montage in Junction Box 4“ x 4“ Abmessungen • Breite (1 TE = 18 mm) • Höhe [mm] • Tiefe [mm] n 4 TE 4 TE 4 TE 47,8 mm 86,5 mm 36,2 mm n n
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Übersicht und Selektions-Tools Technische Daten Netzwerkkoppler Netzwerkkoppler Typ N 148/23 N 146/03 N 152/01 N 143/01 N n N n N n N n 2 TE 2 TE 4 TE 4 TE n n n n AC/DC 24 V AC/DC 24 V DC 24 V AC/DC 24 V 60 60 50 60 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Ja n Ja n 5 n Nein n Nein 1 n n n n n n 1 Gehäusedaten Bauform Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Abmessungen Breite (1 TE = 18 mm) Anzeige-/B
© Siemens 2021 Notizen 13 13-6 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Busankoppler Busankoppler (BTM), Einbautiefe 18 mm • • • • • UP 117/12 Zum Anschluss von Busendgeräten an die Buslinie 10-polige BTI-Buchsenleiste (BTI - Bus Transceiver Interface) zum Aufstecken eines Busendgerätes Einbau in UP-Gerätedosen mit Durchmesser 60 mm und Tiefe 40 mm Schraubbefestigung Busanschluss über Busklemme Datenblatt Abmessungen (B x H x T) A6V10416065 71 x 71 x 18 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Spannungsversorgungen N 125/..2 Spannungsversorgung • • • • • • Integrierte Drossel Busanschluss über Busklemme Parallelbetrieb von mehreren Spannungsversorgungen Bemessungsbetriebsspannung AC 120...230 V 50 ...
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Spannungsversorgungen Drossel, 640 mA N 120/02 • Zum Betrieb mit einer KNX-Spannungsversorgung ohne integrierte Drossel oder zum Anschluss an den unverdrosselten Ausgang der KNX-Spannungsversorgungen N 125/x2 • Kleinspannungsklemme für unverdrosselte Spannung und Bus • Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715 Datenblatt Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) A6V10416067 2 TE Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Linienkoppler N 140/13 Linien-/Bereichskoppler • Zum Datenaustausch zwischen zwei KNX-Buslinien mit bis zu 64 Byte umfassenden Telegrammen • Einsetzbar als Linienkoppler zur Kopplung einer Linie an eine Hauptlinie, Bereichskoppler zur Kopplung einer Hauptlinie an die Bereichslinie oder Linienverstärker (Repeater) zur Kopplung von zwei Segmenten derselben Linie (nicht für LTE-Adressierung), mit galvanischer Trennung der beiden Buslinien • Ladbare Fil
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler IP-Schnittstelle Secure N 148/23 • Zur Kommunikation zwischen KNX-Geräten und PCs oder anderen Geräten mit Ethernet (10BaseT oder 100BaseT) Schnittstelle sowie, zum Fernzugriff auf eine KNX-Installation • Nutzung des Protokolls KNXnet/IP oder dem gesicherten Zugriff und Datenübertragung über KNXnet/ IP Secure • Bis zu fünf KNXnet/IP Tunneling Verbindungen für parallelen Buszugriff der ETS und weiterer PC Software • Zuweisung der Net
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler N 152/01 IP Control Center Visualisierungscontroller für vollgrafische Visualisierungen auf webfähigen Endgeräten, wie PC‘s, Tablets und Smartphones mit einem Standard-Web-Browser.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemprodukte Netzwerkkoppler IP Gateway KNX/BACnet N 143/01 • BACnet Application Specific Controller (B-ASC) als Gateway zwischen KNX TP und BACnet IP • Bis zu 250 BACnet Objekte • Bis zu 455 BACnet Einträge zur automatischen Weiterleitung von BACnet Objektwerten bei Änderung (COV-Subscriptions) • Automatische Umsetzung der KNX Kommunikationsobjekte in BACnet Objekte gemäß Konfiguration mit der ETS • Zur Kommunikation zwischen KNX/EIB-Geräten und PCs sowie, in
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemzubehör Busklemme S 193/01 Busklemme, 2-polig, 4 Steckanschlüsse, rot/dunkelgrau • Zum Anschluss von Busgeräten an die Busleitung • Zum Verbinden von bis zu 4 Busleitungen • Bestehend aus zwei verrasteten Klemmenteilen + (rot) und - (dunkelgrau), mit je 4 schraubenlosen Steckklemmen pro Klemmenteil für massive Leiter Ø 0,6...0,8 mm Abmessungen (B x H x T) 10 x 12.4 x 10 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Systemprodukte und Zubehör Systemzubehör Überspannungsschutz Überspannungsschutz, Gerätefeinschutz für Busgerät S 190/01 • Für den Überspannungsfeinschutz von Busgeräten • Zum Einstecken in ein Busgerät anstelle einer Busklemme 193 oder zum direkten Anschluss an eine Busklemme • Zur Überspannungsableitung durch Anschluss des herausgeführten gelb/grünen Erdungsleiters am nächsten Erdungspunkt • 2 Steckbuchsen (1 mm Ø) zum Einstecken in Busgeräte • 2 eindrähtige Adern (0,8 mm Ø) zum Anschlus
© Siemens 2021 Notizen 13 13-16 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Brandmeldezentralen 14-2 FC36x-Brandmeldezentralen 14-9 Erweiterungen 14-12 Zubehör 14-15 Punktmelder 14-17 Punktmelder (Cerberus FIT) 14-19 Zubehör 14-21 Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) 14-24 Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) 14-41 Deckenmontierte Signalgeber 14-43 Handfeuermelder mit indirekter Auslösung 14-52 Zubehör 14-54 Spezialmelder Luftproben-Rauchmelder 14-57 Bedienungs- und Indika
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Cerberus FIT – smarte Brandwarnanlage Maximaler Brandschutz für kleine bis mittlere Gebäude Beim Brandschutz geht es um den Schutz von Menschen und Vermögenswerten, die Sicherung von Geschäfts prozessen und die Gewährleistung der Kontinuität. Mit Cerberus™ FIT bieten wir zuverlässigen und kosteneffizienten Brandschutz für verschiedene Anwendungen nach DIN VDE V 0826-2 (Sonderbauten, wie beispielsweise Kitas, Seniorenheime).
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Kundennutzen für den Errichter Hohe Flexibilität Einfacher Workflow Effiziente Inbetrieb- ✔ Alle Produkte mit EN-54 Konformität ✔ Überwachte Auslegung von Konfiguration, Kabellängen und Batteriekapazität nahme ✔ FC361: 1 Loop oder 2 Stiche max. 126 Adressen ✔ Intuitive Benutzeroberfläche ✔ FC362: 2 Loop oder 4 Stiche max.
© Siemens 2021 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer Cerberus FIT FC360 – kompatible C-NET-Geräte Übersicht und Selektions-Tools Eigenschaften der Zentrale • • • • • • • • FC361: 1 Loop oder 2 Stiche, max. 126 Adressen FC362: 2 Loop oder 4 Stiche, max. 252 Adressen Gesamtkapazität: max. 2,5 A 4 programmierbare Ein-/Ausgänge (DC 24 V / max. 0,1 A und insgesamt 0,2 A) 3 programmierbare und potentialfreie Relais- Ausgänge (DC 60 V / max. 2,0 A) 2 überwachte akustische Alarmlinien (DC 24 V / max.
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Meldersockel DB722 – Schraubenlose Klemmen – Integrierte Gummidichtung Art.-Nr.: S54319‑F19‑A1 Meldersockel DB721 oder Art.-Nr.: S54319‑F11‑A1 Konventionelle Linie ASA Neuronaler B randmelder OOH740 Konventionelle Melder Art.-Nr.: S54320‑F7‑A3 Luftproben-Rauchmelde-Set FDBZ290 Art.-Nr.: S54319‑S32‑A1 Zonenmodul FDCI723 Wärmemelder HI360 (max + diff.
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Training und Demonstration Cerberus FIT Technisches Training [Online-Training] Teilnehmerkreis / Zielgruppe: – Techniker, die Brandwarnanlagen vom Typ Cerberus FIT in Betrieb nehmen oder den Service bzw.
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Inbetriebnahme (online & offline) FC360 Zentralen Konfigurator (online) Konfiguration der Zentrale in drei einfachen Schritten. Das Online-Tool dient zur Konfiguration der Zentrale vor Ort. Die Zentrale verfügt über einen integrierten Web- Server, auf den mit einem Web-Browser zugegriffen werden kann. Es wird keine zusätzliche Software benötigt. Die TCP/IP-Verbindung zur Zentrale wird über die Web-Adresse fc360.siemens.com hergestellt.
© Siemens 2021 Brandschutzsysteme Übersicht und Selektions-Tools Kontakt Internet: www.siemens.de/cerberus-fit Hier finden Sie unsere Partner: www.siemens.de/bp-partnerfinder Technische Beratung (Angebote, technische Auskünfte, Austauschprodukte, Auslegungsunterstützung) Tel.: +49 911 3739 2073 E-Mail: bp-tss.si.de@siemens.com Kaufm. Abwicklung / Bestellungen (Lieferungen, Rechnungen, Retouren, I-Mall, kfm. Themen) Tel.: +49 911 3739 2700 E-Mail: bp-csc.si.de@siemens.com Online-Bestellung: www.siemens.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen FC36x-Brandmeldezentralen Brandmeldezentrale (1 Loop) FC361.. Die FC361.. ist eine adressierbare, nicht vernetzbare Brandmeldezentrale (1-Loop), an die bis zu 126 C-NET-Geräte angeschlossen werden können. Detektion und automatisches Einlesen (Auto-Konfiguration) aller C-NET-Geräte für sofortige einfache Bedienung.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen FC36x-Brandmeldezentralen FC361-ZA Brandmeldezentrale (1 Loop) in Gehäuse (Komfort) Die FC361-ZA ist eine Brandmeldezentrale (1-Loop), an der bis zu 126 adressierte Brandmelder und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Im Vergleich zur Standardausführung ist die Variante FC361-ZA mit extra großem Comfort-Gehäuse für 2x 12 V, 25 Ah-Batterien und integrierter LED-Anzeige für 16 Zonen ausgestattet.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen FC36x-Brandmeldezentralen Brandmeldezentrale (2 Loop) in Gehäuse (Komfort) FC362-ZA Die FC362-ZA ist eine Brandmeldezentrale (2-Loop), an der bis zu 252 adressierte Brandmelder und andere Peripheriegeräte angeschlossen werden können.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen Erweiterungen FCA3602-Z1 Ausgangsmodul (4M) Das Ausgangsmodul (4M) FCA3602-Z1 ist eine Erweiterung der Brandmeldezentralen FC361-xx. Es hat 4 frei programmierbare, überwachte Ausgänge für Ereignisse wie RT-Feuer, RT-Störung, Brandfallsteuerung, Sounderlinie. Datenblatt Überwachter Steuerausgang FTO3603-Z1 A6V10419665 4x 24 V / 1 A Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen Erweiterungen Ausgangsmodul (230 V) FCA1209-Z1 Das Modul FCA1209-Z1 ist direkt mit der überwachten Ausgangsleitung verbunden und bietet einen potentialfreien Kontakt. Es handelt sich um ein Ausgangsmodul für HLK, Aufzüge usw.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen Erweiterungen FCA2002-A1 RS485-Modul (isoliert) Modul für Peripheriegeräte mit RS485-Schnittstelle, z. B. für FAT (DE). Wird auf die Rückseite der Bedieneinheit gesteckt. Kabelgrösse Abmessungen (B x H x T) 0.2…1.5 mm2 50 x 15 x 70 mm Artikel-Nr. Typ A5Q00009923 FCA2002-A1 Preis (€) 241,00 14 14-14 Siemens AG Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und gültig ab 1.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen Zubehör Halb-Unterputz-Rahmenblende FHA3602-Z1 Die Halb-Unterputz-Rahmenblende FHA3602-Z1 ist ein Montagezubehörteil der Brandmeldezentralen FC361-xx bei Unterputzmontage. Datenblatt A6V10419665 Artikel-Nr. Typ S54433-N118-A1 FHA3602-Z1 Stromversorgungskit A (70 W) Preis (€) 218,00 FP120-Z1 Die autonome Stromversorgung (70 W) FP120 wandelt Netz- in Systemspannung um und lädt die Batterien auf.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Brandmeldezentralen Zubehör FA2003-A1 Batterie (12 V, 7 Ah, VdS) Aufladbare, gasdichte säurefreie Bleibatterie für die Notstromversorgung. Es müssen 2 Batterien bestellt werden (Systemspannung 24 V). Abmessungen (B x H x T) FA2004-A1 Max. 153 x 103 x 67 mm Artikel-Nr. Typ A5Q00019353 FA2003-A1 Preis (€) 23,60 Batterie (12 V, 12 Ah, VdS) Aufladbare, gasdichte säurefreie Bleibatterie für die Notstromversorgung.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Punktmelder Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 Zur Warnung von Flammenbränden fester und flüssiger Stoffe sowie von Schwelbränden. Zur zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrössen. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit zwei Sensoren, optische Vor- und Rückwärtsstreuung. Die opto-elektronische Probenkammer blockiert störendes Fremdlicht, erkennt jedoch perfekt dunkle und helle Rauchpartikel.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Punktmelder OOHC740 Neuronaler Brandmelder Brand- und CO-Melder für sehr frühe und zuverlässige Detektion entstehender Brände dank der Auswertung der drei Kriterien Rauch, Wärme und Gas. Sehr schnelles Ansprechen auf alle Kohlenmonoxid (CO) erzeugenden Brände und sehr frühe und zuverlässige Alarmierung in Umgebungen mit Täuschungsgrössen. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit zwei Sensoren, optische Vor- und Rückwärtsstreuung.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Punktmelder (Cerberus FIT) Optischer Rauchmelder OP360 Zur Detektion von rauchbildenden Flammenbränden und Schwelbränden. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit einem Sensor, optische Vorwärtsstreuung. Der Sockel muss separat bestellt werden. Lieferumfang Melder und Staubschutzkappe Datenblatt Standard Schutzart Betriebsspannung Betriebstemperatur Lagertemperatur Ruhestrom Ext.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Punktmelder (Cerberus FIT) HI360 Wärmemelder (statisch + diff.) Geeignet in Räumen, wo hohe Staub- oder Schmutzentwicklungen oder grosse Feuchtigkeit die Wirkungsweise von herkömmlichen Meldern beeinträchtigen können.Wählbare Parametersätze für Anstiegsgeschwindigkeit und feste Temperatur. Der Sockel muss separat bestellt werden.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Zubehör Melderarretierung (für DB...) LP720 Gewindestift M3 x 12 zum Schutz gegen Diebstahl des Melders. Lieferumfang 2 Innensechskant-Schlüssel 100 Gewindestifte Datenblatt A6V10202198 Artikel-Nr. Typ S54319-F9-A1 LP720 Meldersockel mit Schlaufkontakt Preis (€) ,40 DB721 Universalsockel mit extra langen Montageschlitzen für die Wiederverwendung bestehender Bohrlöcher aus anderen Systemen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Zubehör FDBZ291 Melderkennzeichen Zur Kennzeichnung der Standortadresse für Meldersockel. Datenblatt Farbe Abmessungen (B x H) Liefereinheit RS720 007775 Transparent 62 x 35 mm 10 Stück Artikel-Nr. Typ A5Q00002621 FDBZ291 Preis (€) 2,20 Meldersockel-Dichtung Dichtung für höhere Schutzkategorie. Kann nicht zusammen mit Melderkennzeichen verwendet werden.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Automatische Brandmelder Zubehör Melderheizung inkl. 2 Mikroklemmen FDBH291 Für den Betrieb der Brandmelder in kritischen Umgebungsbedingungen, bei Vereisung oder bei Betauungsgefahr, z. B. für Kühlhäuser, Dachstöcke, Verladerampen, Käsekellern usw. Optimale Funktion der Melderheizung ist nur mit den Sockelzusätzen nass FDB295 bzw. BA721 gewährleistet. Die Melderheizung wird mit Schnappverschluss im Meldersockel befestigt.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) FDS364-R Signalgeber rot (akustisch) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Alarmgeräte sind synchronisiert. Die Stromversorgung ist über C-NET, keine zusätzliche Speisung notwendig.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) Signalgeber weiß (akustisch) FDS364-W Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Alarmgeräte sind synchronisiert. Die Stromversorgung ist über C-NET, keine zusätzliche Speisung notwendig.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) FDS366-RR Signalgeber rot (akustisch, optisch mit roter LED) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Töne und die Lichtstärke sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) Signalgeber rot (akustisch, optisch mit weißer LED) FDS366-RW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Töne und die Lichtstärke sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) FDS366-WR Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit roter LED) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Töne und die Lichtstärke sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus FIT) Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit weißer LED) FDS366-WW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Die Töne und die Lichtstärke sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDS225-R Signalgeber rot (akustisch, Sprache) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Der Schallpegel, die Töne und die Sprachmeldungen sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Signalgeber weiß (akustisch, Sprache) FDS225-W Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen. Der Schallpegel, die Töne und die Sprachmeldungen sind einstellbar, die Alarmgeräte sind synchronisiert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDS227-RR Signalgeber rot (akustisch, optisch mit roter LED, Sprache) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Signalgeber rot (akustisch, optisch mit weißer LED, Sprache) FDS227-RW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDS227-WR Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit roter LED, Sprache) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit weißer LED, Sprache) FDS227-WW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDS227-RR-C Signalgeber rot (akustisch, optisch mit roter LED, kundenspezifische Sprache/ Ton) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Signalgeber rot (akustisch, optisch mit weißer LED, kundenspezifische Sprache/ Ton) FDS227-RW-C Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDS227-WR-C Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit roter LED, kundenspezifische Sprache/ Ton) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Signalgeber weiß (akustisch, optisch mit weißer LED, kundenspezifische Sprache/Ton) FDS227-WW-C Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Wand, z. B. entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDB226-R Sockel (Wandmontage), rot Sockel mit extra langen Montageschlitzen für die Wiederverwendung bestehender Bohrlöcher aus anderen Systemen. Für Unterputz Leitungszuführung geeignet. Kompatibel zu allen Signalgeber (FDS224-R, FDS225-R, FDS226-Rx, FDS227-Rx, FDS227-Rx-C). Platz für zusätzliche Klemmen 2x DBZ1190-AA und 2x DBZ1190-AB.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) Sockel tief (Wandmontage), rot FDB227-R Sockel mit abgedichteten Montageschlitzen für die Anwendung in feuchter oder nasser Umgebung. Vier Ausbruchstellen für die Kabelverschraubung M20. Für Unterputz und Aufputz Leitungszuführung geeignet. Kompatibel zu allen Signalgeber (FDS224-R, FDS225-R, FDS226-Rx, FDS227-Rx, FDS227-Rx-C). Platz für zusätzliche Klemmen 2x DBZ1190-AA und 2x DBZ1190-AB.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Wandmontierte Signalgeber (Cerberus PRO) FDBZ291 Melderkennzeichen Zur Kennzeichnung der Standortadresse für Meldersockel. Datenblatt Farbe Abmessungen (B x H) Liefereinheit M20X1.5MSVER 007775 Transparent 62 x 35 mm 10 Stück Artikel-Nr. Typ A5Q00002621 FDBZ291 Preis (€) 2,20 Metall-Kabelverschraubung M20 x 1.5 Die Kabelverschraubung wird für M20 Aufputz-Kabeleinführungen verwendet. Ermöglicht eine höhere Schutzart.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber Signalsockel DBS720 Einsetzbar mit allen Punktmeldern der Serie Cerberus PRO. Der Signalsockel DBS720 bildet eine Einheit mit dem Melder, hat bereits einen Sockel und wird an Decken montiert, z. B. in Hotelzimmern, Krankenzimmern oder Heimen. Der Signalsockel dient der akustischen Alarmierung im adressierten FS720 Brandmeldesystem.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber FDSB226-WR Signalsockel (akustisch, optisch mit roter LED) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber Signalsockel (akustisch, optisch mit weißer LED) FDSB226-WW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber FDSB227-WR Signalsockel (akustisch, optisch mit roter LED, Sprache) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber Signalsockel (akustisch, optisch mit weißer LED, Sprache) FDSB227-WW Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber FDSB227-WR-C Signalsockel (akustisch, optisch mit roter LED, kundenspezifische Sprache/Ton) Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber Signalsockel (akustisch, optisch mit weißer LED, kundenspezifische Sprache/ Ton) FDSB227-WW-C Das Gerät dient der Alarmierung in einem adressierten Brandmeldesystem und löst bei einem Brandalarm ein akustisches und ein optisches Gefahrensignal mit Sprachmeldung aus. Montiert wird das Gerät an der Decke z. B. in Hotelzimmer, entlang Fluchtwegen, Korridoren, Treppenhäusern und Büroräumen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber FDBZ298 Abdeckplatte Die Abdeckplatte bietet einen glatten Schutz, wenn kein Melder eingesetzt ist. Kompatibel zu allen Signalsockel (FDSB226-Wx, FDSB227-Wx, FDSB227-Wx-C). Datenblatt Betriebstemperatur Lagertemperatur Farbe Abmessungen (Ø x H) Zubehör FDB228 A6V10725079 -25…70 °C -30...+75 °C Reinweiß, ~RAL 9010 117.510.5 mm FDBZ293 Melderarretierung LP720 Melderarretierung Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Signalgeber Deckenmontierte Signalgeber Melderarretierung (für DB...) LP720 Gewindestift M3 x 12 zum Schutz gegen Diebstahl des Melders. Lieferumfang 2 Innensechskant-Schlüssel 100 Gewindestifte Datenblatt A6V10202198 Artikel-Nr. Typ S54319-F9-A1 LP720 Melderkennzeichen Preis (€) ,40 FDBZ291 Zur Kennzeichnung der Standortadresse für Meldersockel. Datenblatt Farbe Abmessungen (B x H) Liefereinheit 007775 Transparent 62 x 35 mm 10 Stück Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Handfeuermelder Handfeuermelder mit direkter Auslösung FDM365-RP Handfeuermelder mit rückstellbarem Kunststoffeinsatz Zur manuellen Sofortauslösung eines Brandalarmes. Für Innenanwendung. Direkte Alarmauslösung durch Drücken auf den Kunststoffeinsatz. Mit dem Schlüssel wird der Schalter zurückgestellt und die Betriebsbereitschaft wieder hergestellt. Für Aufputz- und Unterputz-Kabeleinführung an gut zugänglichen Stellen.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Handfeuermelder Handfeuermelder mit indirekter Auslösung Gehäuse blau, mit Glas und Schlüssel FDMH293-B Handfeuermelder-Gehäuse für die Schaltungseinsätze FDME223, FDME224. Schutzart Standard Farbe IP41; IP64 mit Dichtung EN 54-11 EN 54-17 Signalblau, ~RAL 5005 Artikel-Nr. Typ A5Q00004909 FDMH293-B Schaltungseinsatz mit indirekter Alarmauslösung Preis (€) 63,30 FDME223 Schaltungseinsatz mit integriertem Linientrenner und eingebautem Alarmindikator (LED).
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Handfeuermelder Zubehör FDMC295 Schutzdeckel Der Schutzdeckel schützt die Handfeuermelder vor unbeabsichtigtem Glasbruch. Datenblatt Liefereinheit Farbe FDMH295-R A6V10206486, 009023 10 Stück Transparent Artikel-Nr. Typ A5Q00013440 FDMC295 Preis (€) 14,60 Gehäuseboden Gehäuseboden zu Handfeuermeldern für Aufputzmontage.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Handfeuermelder Zubehör Schutzdeckel DMZ1197-AC Der Schutzdeckel schützt den Handfeuermelder vor unbeabsichtigtem Glasbruch. Schutzdeckel einfach im Gehäusedeckel einclipsen. Datenblatt Liefereinheit A6V10236643 5 Stück Artikel-Nr. Typ BPZ:5223550001 DMZ1197-AC Metall-Kabelverschraubung M20 x 1.5 Preis (€) 9,20 M20X1.5MSVER Die Kabelverschraubung wird für M20 Aufputz-Kabeleinführungen verwendet. Ermöglicht eine höhere Schutzart.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmelder Luftproben-Rauchmelder FDBZ290 Luftproben-Rauchmelde-Set Das Luftproben-Rauchmelde-Set ist ein passives Überwachungssystem ohne eigenen Ventilator. Es nutzt die Druckunterschiede im Lüftungssystem aus, um über das Luftströmungsrohr kontinuierlich Luftproben aus dem Lüftungskanal zu entnehmen und dem Luftproben-Rauchmelde-Set zuzuführen. Das Luftproben-Rauchmelde-Set funktioniert nur, wenn das Lüftungssystem in Betrieb ist und die Luft zirkuliert.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmelder Luftproben-Rauchmelder Multisensor-Rauchmelder, ASA OOH740 Zur Warnung von Flammenbränden fester und flüssiger Stoffe sowie von Schwelbränden. Zur zuverlässigen Branddetektion im Umfeld mit Täuschungsgrössen. Funktioniert nach dem Streulichtprinzip mit zwei Sensoren, optische Vor- und Rückwärtsstreuung. Die opto-elektronische Probenkammer blockiert störendes Fremdlicht, erkennt jedoch perfekt dunkle und helle Rauchpartikel.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmelder Luftproben-Rauchmelder DB721D Meldersockel Universalsockel mit extra langen Montageschlitze für die Wiederverwendung bestehender Bohrlöcher aus anderen Systemen. Anschlussklemmen für Leiterquerschnitte bis 1,6 mm2. Platz für zusätzliche Klemmen 2x DBZ1190-AA und 2x DBZ1190-AB. Für den Punktmelder OOH740 der Serie Cerberus PRO im konventionellen Betrieb, sofern der Anschluss an Melderlinien gemäß BS 5839 (Teil 1) erfolgt.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmelder Luftproben-Rauchmelder Luftströmungsrohr ≤2700 mm FDBZ290-AC Zum Entnehmen von Luftproben aus Lüftungskanälen mit einem Durchmesser von 1400…2700 mm. Datenblatt Länge A6V10405166 2,8 m Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Bedienungs- und Indikationsgeräte Stockwerkterminals FT2010-A1 Stockwerkterminal Stockwerkanzeige- und Bediengerät mit hintergrundbeleuchtetem grossen Display mit Klartextanzeige (6 Zeilen mit je 40 Zeichen) zum adressierten Sinteso FS20 und Cerberus PRO FS720 Brandmeldesystem. Dem zuständigen Kundenpersonal steht eine klare und übersichtliche Bedienoberfläche für kundenspezifische Klartexte zur eindeutigen Lokalisierung der Ereignisse zur Verfügung.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Bedienungs- und Indikationsgeräte Stockwerkterminals Stockwerkanzeige FT2011-A1 Stockwerkanzeige mit Hintergrundbeleuchtetem grossen Display mit Klartextanzeige (6 Zeilen mit je 40 Zeichen) zum adressierten Sinteso FS20 und Cerberus PRO FS720 Brandmeldesystem. Dem zuständigen Kundenpersonal steht eine klare und übersichtliche Bedienoberfläche für kundenspezifische Klartexte zur eindeutigen Lokalisierung der Ereignisse zur Verfügung.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Bedienungs- und Indikationsgeräte Alarmindikatoren FDAI91 Alarmindikator - Zargenversion Der Alarmindikator dient der optischen Parallelanzeige für automatische Brandmelder. Er ermöglicht das rasche Ermitteln Alarm gebender Melder, die schwer zugänglich bzw. schlecht oder nicht unmittelbar sichtbar sind. Der Alarmindikator leuchtet, sobald der dazugehörige Melder alarmiert. Schraublose Anschlussklemmen. Der Alarmindikator ist für Türzargen geeignet.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Bedienungs- und Indikationsgeräte Alarmindikatoren Alarmindikator - Unterputz inkl. Isolierkappe FDAI93 Der Alarmindikator dient der optischen Parallelanzeige für automatische Brandmelder. Der aus einer transparenten Kunststoff-Einbaufassung bestehende Alarmindikator eignet sich für den Einbau in Türzargen, Schalttafeln, Hohldecken oder spezielle Gehäuse.Der FDAI93 benötigt eine Montagebohrung mit 22,5 mm Durchmesser.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Bedienungs- und Indikationsgeräte Zubehör FHA2013-A1 Rückwand (FT201x flach) Flache Rückwand, wenn eine besonders flache Einbauart gefordert ist und die Kabel Unterputz verlegt werden. Anstelle der Rückwand, die mit dem Stockwerkterminal bzw. Stockwerkanzeige geliefert wird. Werkstoff Abmessungen (B x H x T) AI330 Blech verzinkt 271 x 191 x 27.5 mm Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Input/output modules (Cerberus FIT) Eingabebaustein (1 Eingang) FDCI361 Zum Anschalten von 1 potenzialfreiem Arbeits- oder Ruhekontakt für die Meldung technischer Zustände (z. B. Tür- oder Ventilationskontrolle) oder zur Alarmauslösung (z. B. Sprinkleralarm). 1 Eingang für potenzialfreie Meldekontakte. Die Eingangsleitung wird auf Unterbruch und Kurzschluss überwacht (Abschlusswiderstände).
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Input/output modules (Cerberus FIT) FDCIO361 Ein-/Ausgabebausteine (1 Eingang und 1 Ausgang) Zum Anschalten von 1 potenzialfreiem Kontakt für die Meldung technischer Zustände (z. B. Tür- oder Ventilationskontrolle) oder zur Alarmauslösung (z. B. Sprinkleralarm). Zur dezentralen Ansteuerung von Brandschutztüren, Ventilationen, Klimaanlagen. 1 Eingang für potenzialfreien Meldekontakt.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Ein-/Ausgabebausteine Eingabebaustein (4 Eingänge) FDCI222 Zum Anschalten von 4 unabhängigen, potenzialfreien Arbeits- oder Ruhekontakten für die Anzeige technischer Zustände (z.B. Tür- oder Ventilationskontrolle) oder zur Alarmauslösung (z.B. Sprinkleralarm). 4 Eingänge für potenzialfreie Meldekontakte. Die Eingangsleitungen werden auf Unterbruch und Kurzschluss überwacht (Abschlusswiderstände).
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Ein-/Ausgabebausteine FDCIO222 Ein-/Ausgabebaustein (4 Eingänge und 4 Ausgänge / 250 VAC) Zum Anschalten von 4 unabhängigen, potentialfreienArbeits- oder Ruhekontakten für die Meldung technischer Zustände (z.B. Tür- oder Ventilationskontrolle) oder zur Alarmauslösung (z.B. Sprinkleralarm). 4 Eingänge für potentialfreie Meldekontakte. Die Eingangsleitungen werden auf Unterbruch und Kurzschluss überwacht (Abschlusswiderstände).
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Ein-/Ausgabebausteine Zonenmodul, externe Speisung FDCI723 Zonenmodul, externe Speisung, C-NET. - Anschaltung einer Melderlinie (Kollektiv oder konventionell 110-Serie, DS11, SynoLINE 300/600) an das C-NET - LED-Anzeige des Zustands der Melderlinie: Störung, Test usw.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Linientrenner FDCL221 Linientrenner Zum Sicherstellen, dass bei einem Kurzschluss nicht mehrere Stichleitungen ausfallen, können Linientrenner dazwischen geschaltet werden. Der Linientrenner wird dort eingesetzt, wo mehrere Stiche an einem Punkt auf das FDnet/C-NET aufgeschaltet werden, wenn kein anderes Gerät zwischen den Abzweigungen vorhanden ist. Umrüsten von bestehenden kollektiven Systemen auf adressierbare Sinteso und Cerberus PRO Brandmeldesysteme.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Linientrenner Mehrfach-Linientrenner FDCL221-M Zum Sicherstellen, dass bei einem Kurzschluss nicht mehrere Stichleitungen ausfallen, können Linientrenner dazwischen geschaltet werden. Der Linientrenner wird dort eingesetzt, wo mehrere Stiche an einem Punkt auf das FDnet/C-NET aufgeschaltet werden. Der Baustein kann an 2 getrennte Loops angeschlossen werden.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Zubehör FCA1209-Z1 Ausgangsmodul (230 V) Das Modul FCA1209-Z1 ist direkt mit der überwachten Ausgangsleitung verbunden und bietet einen potentialfreien Kontakt. Es handelt sich um ein Ausgangsmodul für HLK, Aufzüge usw.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Module Zubehör Gehäuse für Ein-/Ausgabebausteine FDCH221 Gehäuse mit Dichtung für die Montage der Ein-/Ausgabebausteine in nasser Umgebung. Die benötigten Metall-Kabelverschraubungen und Gegenmuttern M20 müssen separat bestellt werden. Datenblatt Schutzart Abmessungen (B x H x T) Farbe Gehäuse/Abdeckung Zubehör A6V10202196 IP65 207 x 119 x 48 mm Reinweiß, ~RAL 9010 / Transparent matt A5Q00004478 Kabelverschraubung M20 A5Q00004479 Gegenmutter M20 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmittel Prüfmittel DX791 Melderpflücker Zum Einsetzen und Entfernen aller Cerberus PRO und Cerberus FIT Punktmelder der 110-Serie (OOH740 und OOHC740 benötigen zusätzlich den Adapter FDUD491). Ausgerüstet mit einem Saugnapf für das Einsetzen und Entfernen der Staubschutzkappe. Kompatibel zu den Teleskopstangen FDUM291/292. Datenblatt Zubehör RE6 A6V10203222 FDUD491 Adapter für Pflücker FDUM291 Teleskopstange FDUM292 Teleskopstange Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmittel Prüfmittel Testgas für CO Melder REF8-C REF8-C ist ein umweltfreundliches Testgas zum Testen von Meldern mit CO-Sensor. Erfüllt die strengen Umweltvorschriften. REF8-C wird im Temperaturbereich von -20...+50 °C verwendet in trockener oder feuchter Umgebung. Nur mit Prüfgerät RE6 verwenden. Liefereinheit 6 Stück Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmittel Prüfmittel FDUM291 Teleskopstange (kurz) Die Teleskopstange mit dreiteiligem Teleskop mit triovalen Rohren dient zur Verlängerung von Pflücker, Prüfpflücker, Melderprüfer und anderen Anwendungen bis 5 m. Datenblatt Farbe Länge FDUM292 A6V10203222 Gelb / Schwarz 1,6 m ausgezogene Länge = 4,2 m Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Spezialmittel Prüfmittel Linientestgerät FDUL221 Das Linientestgerät FDUL221 ist ein Universalgerät zur Prüfung installierter FDnet / C-NET Brandmeldelinien, wenn noch keine Zentrale angeschlossen ist. Zur Fehlersuche für den Elektriker, Installateur oder Servicetechniker. Verschiedene Funktionen können abgerufen werden, z. B.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Ersatzteile Brandmeldezentrale FTO3603-Z1 LED-Anzeige (32 Zonen) Die LED-Anzeige FTO3603-Z1 ist eine Erweiterung der Brandmeldezentralen FC36x-xx zur optischen Anzeige des Brandabschnittes (bis max. 32 Zonen). Datenblatt FCM3601-Z1 A6V10419665 Artikel-Nr. Typ S54433-B118-A1 FTO3603-Z1 Preis (€) 111,00 Mainboard Das Mainboard FCM3601-Z1 ist ein Ersatzteil der Brandmeldezentralen FC361-xx. Datenblatt FHD3601-Z1 A6V10419665 Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Ersatzteile Brandmeldezentrale Mainboard FCM3601-Z2 Das Mainboard FCM3601-Z2 ist ein Ersatzteil der Brandmeldezentralen FC362-xx. Datenblatt A6V10419665 Artikel-Nr. Typ Preis (€) S54443-A116-A1 FCM3601-Z2 1160,00 Farbband DL3750+ Original Fujitsu CA02374-C104 Farbband für den Fujitsu DL3750+ Nadeldrucker. Farbe Schwarz Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Ersatzteile Handfeuermelder DMZ1196-AC Ersatzglas neutral Ersatzglas zu Gehäusen für Handfeuermelder DMA1192-x, FDMH29x-x, FDMH273-x, FDM223-Ex. Das Glas ist neutral ohne Beschriftung. Liefereinheit DMZ1195 10 Stück Artikel-Nr. Typ BPZ:4942050001 DMZ1196-AC Preis (€) 5,80 Ersatzschlüssel Der Ersatzschlüssel passt zu allen Gehäusen für Handfeuermelder DMA1192-xx, FDMH293-x, FDMH273-x, FDMH297-x. Datenblatt Liefereinheit A6V10236643 10 Stück Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Cerberus FIT adressierbar Ersatzteile Prüfmittel Adapter mit Hebel, Schraube und Mutter inkl. Befestigungs- und Hülsenschraube FDUM29X Als Ersatzteil verwendbar zu den Teleskopstangen FDUM291und FDUM292. Artikel-Nr. Typ A5Q00009786 FDUM29X Klappe klein mit Schraube und Mutter Preis (€) 171,00 FDUM291/292 Als Ersatzteil verwendbar zu der Teleskopstange FDUM291. Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Notizen 14 14-82 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Aktoren (Befehlsempfänger) Beleuchtung Sonnenschutz Heizung Lüftung Raumklima Wetterdaten Präsenz Klima AC 230/400 V KNX Bedienen Sensoren (Befehlsgeber) Technische Informationen Anwendungsbeispiele Systemübersicht 15-2 Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ 15-7 UL-Standard 15-9 Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN) 15-13 Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN) 15-14 KNX-Linie
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus - das zukunftssichere Installationsbussystem auf Basis von KNX GAMMA instabus ist ein ereignisorientiertes, dezentrales Steuerbussystem auf Basis von KNX, dem weltweiten Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Topologie KNX ist im Aufbau hierarchisch gegliedert und kann an verschieden große Anlagen angepasst werden. Die kleinste Installationseinheit von KNX bildet die Linie. An jede Linie, auch an die Hauptlinie, lassen sich bis zu 64 Busteilnehmer anschließen und betrieben. Über Linienkoppler (LK) lassen sich maximal 15 Linien zu einem Bereich zusammenfassen.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Telegrammaufbau Ein Telegramm besteht aus einer Folge von Zeichen. Jedes Zeichen hat jeweils 11 Bit. Diese unterteilen sich in ein Start Bit, gefolgt von acht Datenbits, einem Parity Bit (Längsparität der Daten) und einem Stopp Bit. Das Telegramm setzt sich aus einer Abfolge von verschiedenen Informationen zusammen, den busspezifischen Informationen (BI) und den Nutzinformationen (NI).
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Systemdaten Busleitung • Leitungstyp mm² YCYM 2 × 2 × 0,8 Ein Adernpaar (rot, schwarz) für Signalübertragung und Stromversorgung, ein Adernpaar (gelb, weiß) für zusätzliche Anwendungen (SELV oder Sprache) m m max. 1 000 (einschließlich aller Abzweigungen) max. 700 m max.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Systemübersicht Passende Spannungsversorgungen für jedes KNX System Jede Buslinie benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Die Spannungsversorgung erzeugt die für den instabus KNX erforderliche Systemspannung. Das KNX System sieht dezentrale und zentrale Spannungsversor gungen vor.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ GAMMA instabus Geräte und schneller Download mit der ETS5 Ab ETS5 werden zusätzlich zu den Standard Telegrammen sog. Telegramme mit „Long Frames“ unterstützt, welche das Versenden längerer Telegramme auf den KNX Bus erlauben. Bei Geräten, die das Empfangen dieser „Long Frames“ unterstützen, werden somit in einem Telegramm mehr Nutzdaten untergebracht.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen Schneller Download mit der ETS5 via KNX “Long Frames“ Folgende GAMMA KNX-Produkte unterstützen den „Long Frame“ Download der ETS5 Produktbezeichnung Binärausgabegerät UP 510/03 Binärausgabegerät UP 510/13 Binärausgabegerät RS 510/23 Binärausgabegerät JB 510C23 Thermoantriebaktor RS 510K23 Schaltaktor RL 512/23 Schaltaktor JB 512C23 Binärausgang 3 x 6 A RL 513D23 Binärausgang JB 513C23 Jalousieaktor UP 520/03 Jalousieak
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard GAMMA instabus Geräte nach UL-Standard Weltweite Anwendung der EN/IEC- bzw. UL-Standards Ein umfassendes Spektrum Weiterführende Links: www.ul.com Für allgemeine Informationen über den UL-Standard www.ul.com/database Online-Verzeichnis zu UL-Geräten www.ul-certification.com Für Informationen über UL-Zertifizierung www.siemens.com/bt/de/gamma Für Informationen über GAMMA Produkte IEC z. B.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Erläuterung der UL-Symbole Symbol Anwendung UL-Symbol Das ist das am meisten verwendete UL-Symbol. Diese UL-Kennzeichnung zeigt, dass die von UL untersuchten Gerätemuster die für die Produktgruppe zutreffenden Sicherheitsprüfungen erfüllt haben. Die Prüfungen erfolgen gemäß einer von UL herausgegebenen Prüfvorgabe (UL Standard).
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Folgende GAMMA KNX-Produkte haben eine UL-Kennzeichnung Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Technische Informationen UL-Standard Folgende GAMMA KNX-Produkte haben eine UL-Kennzeichnung 15 Produkttitel Artikel-Nr.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN) Schneller und sicherer Download spart Zeit In jedem GAMMA instabus-Projekt werden die Geräte nach ihrem Einbau in Betrieb genommen. Nach Vergabe der physikalischen Adressen werden Applikationsprogramme, Parameter und Adressen in die Geräte geladen. Bei größeren Projekten mit vielen Geräten kann dies einige Zeit dauern.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN) Einfache und sichere Inbetriebnahme In jedem GAMMA instabus-Projekt werden die Geräte nach ihrem Einbau in Betrieb genommen. Zuerst sind die physikalischen Adressen zu vergeben. Hierfür wird das Gerät am Notebook in der ETS ausgewählt und am Gerät die Programmiertaste gedrückt. Bei ver teilten Geräten, z. B. Unterputz-Busankopplern, sorgt das für viel Laufarbeit.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiel KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln Haupt- und Bereichslinie über KNXnet/IP und KNX IP Secure verbinden Mit dem Standard KNXnet/IP lassen sich KNX-Telegramme über Ethernet (LAN) übertragen. Dadurch ergeben sich neue Anwendungen und Lösungen. Vorhandene Netzwerkinfrastrukturen und -technologien werden genutzt, um KNX-Daten über größere Entfernungen sicher zu übertragen.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System Einfacher Fernzugriff In fast jedem Projekt treten während der Fertigstellung eines Gebäudes oder am Beginn der Gebäudenutzung noch Änderungswünsche auf, z. B. zu lang eingestellte Beleuchtungszeiten. Bisher bedeutet dies: Terminabstimmung mit dem Kunden, Fahrt zum Objekt, Parametrierung ändern und Fahrt zurück.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN) Visualisierung – bis zu 200 mal schneller mit KNXnet/IP Wenn in größeren Projekten zur Visualisierung zyklisch große Mengen von Datenpunkten abgefragt werden, kann es durchaus zu Wartezeiten kommen, bis die Werte aktualisiert sind. Nutzen Sie LAN als Haupt- und Bereichslinie und binden Sie Ihren Visualisierungs-PC an das LAN an.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften Fernbetrieb und Fernvisualisierung In vielen Fällen sollen mehrere Liegenschaften gemeinsam gemanagt werden. Beispiele dafür gibt es viele, wie: • Überwachung der Kühltemperatur in mehreren Supermärkten oder Lagerhäusern • Überwachung von Lüftern auf Ausfall • Überwachung der Temperatur und Feuchtigkeit in mehreren Gewächshäusern.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN) Bedarfsgerechte Wartung durch Fernmelden Manche verteilte Liegenschaften müssen regelmäßig auf bestimmte Zustände hin überprüft und entsprechend gewartet werden, z. B. die Öltankstände in verteilten Wohnblöcken oder die Betriebsstunden von Verbrauchern. Solche Zustände lassen sich nun zentral an einen beliebigen Ort melden.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Störungsmeldung über Ethernet (LAN) Bessere Anlagenverfügbarkeit durch frühzeitige Fehlererkennung Ob Lampenausfall in Lagern und Büros, Druckabfall bei Filtern oder Ausfall von Pumpen – in verteilten Liegenschaften können Störungen selbstständig laufender Anlagen auftreten. Je früher diese Störungen erkannt werden, umso geringer sind die dadurch entstehenden Kosten.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5 Intelligente Raumregelung Der integrierte KNX-Controller des TC5 bietet neben umfangreichen Funktionen zur Lichtsteuerung, wie Schalten, Dimmen, Farblichtsteuerung (Tunable White) auch Sonnenschutzsteuerung.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Integration von KNX in BACnet Integration von KNX-Installationen in ein BACnet-Gebäudeautomationssystem Mit dem IP Gateway KNX/BACnet lassen sich KNX-Installationen schnell, einfach und effizient in BACnet-basierte Netzwerke und Gebäude automationssysteme einbinden. Aufgrund der im Gateway integrierten KNXnet/IP-Schnittstelle ist keine separate Inbetriebnahme-Schnittstelle erforderlich.
© Siemens 2021 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Web-basierte Visualisierung Web-Visualisierung für eine KNX-Anlage mit dem IP Control Center Das IP Control Center N 152 ist ein kompakter Visualisierungscontroller. Mit seiner Hilfe kann die gesamte Raum und Gebäudeautomation komfortabel über webfähige PCs, Tablets und Smartphones bedient und visualisiert werden – und das auch kabellos via WLAN. Es stehen dafür bis zu 1250 KNX-Objekte bzw. Gruppenadressen zur Verfügung.
© Siemens 2021 Notizen 15 15-24 Siemens AG www.siemens.
© Siemens 2021 Anhang Kataloghinweise 16-2 Bestellhinweise 16-3 Allgemeine Lieferbedingungen 16-4 Bestellnummern-Verzeichnis 16-8 16
© Siemens 2021 Anhang Kataloghinweise Marken Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der Siemens AG oder anderer zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. Änderungen Soweit auf den einzelnen Seiten dieses Kataloges nichts anderes vermerkt ist, bleiben Änderungen, insbesondere der angegebenen Werte, Masse und Gewichte, vorbehalten. Maßangaben Alle Maßangaben sind in Millimeter (mm) angegeben.
© Siemens 2021 Anhang Bestellhinweise Generelle Bestellhinweise Sofern in den Auswahl- und Bestelldaten dieses Katalogs nichts anderes angegeben ist, werden unsere Geräte in individuellen Einzelverpackungen geliefert. Es sind unbedingt ganzzahlige Vielfache dieser Mengen zu bestellen, um eine einwandfreie Qualität der Geräte und einen reibungslosen Bestellablauf sicherzustellen. Die Geräte werden in einem neutralen Karton geliefert.
© Siemens 2021 Allgemeine Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie („Grüne Lieferbedingungen“ - GL) zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen Unverbindliche Konditionenempfehlung des ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. Stand: Januar 2018 Artikel I: Allgemeine Bestimmungen 1.
© Siemens 2021 Allgemeine Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie („Grüne Lieferbedingungen“ - GL) zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen 6. Bei Pfändungen, Beschlagnahmen oder sonstigen Verfügungen oder Eingriffen Dritter hat der Besteller den Lieferer unverzüglich zu benachrichtigen.
© Siemens 2021 Allgemeine Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie („Grüne Lieferbedingungen“ - GL) zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen 2. Vor Beginn der Montagearbeiten hat der Besteller die nötigen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom-, Gas-, Wasserleitungen oder ähnlicher Anlagen sowie die erforderlichen statischen Angaben unaufgefordert zur Verfügung zu stellen. nicht, wenn seine Mängelansprüche verjährt sind.
© Siemens 2021 Allgemeine Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie („Grüne Lieferbedingungen“ - GL) zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmen a) Der Lieferer wird nach seiner Wahl auf seine Kosten für die betreffenden Lieferungen entweder ein Nutzungsrecht erwirken, sie so ändern, dass das Schutzrecht nicht verletzt wird, oder austauschen.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr. Typ BPZ:QAC2012 BPZ:QAC3161 BPZ:QAD2012 BPZ:QAP1030.200 BPZ:QAX30.1 BPZ:QAX31.1 QAC2012 QAC3161 QAD2012 QAP1030.200 QAX30.1 QAX31.1 BPZ:QAX32.1 QAX32.1 BPZ:QAX33.1 QAX33.1 BPZ:QAX34.3 QAX34.3 BPZ:QAX39.1 QAX39.1 BPZ:QAX84.1/PPS2 QAX84.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr. Typ BPZ:TXM1.8P BPZ:TXM1.8U BPZ:TXM1.8U-ML TXM1.8P TXM1.8U TXM1.8U-ML BPZ:TXM1.8X BPZ:TXM1.8X-ML TXM1.8X TXM1.8X-ML BPZ:TXS1.12F10 BPZ:TXS1.EF10 P55811Y110-A100 P55811Y111-A100 S54302-Z102-A1 S54310-F101-A1 S54310-F102-A1 S54310-F104-A1 S54311-F111-A1 TXS1.12F10 TXS1.EF10 CLD.RA.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr. Typ S55174-A102 STP73 S55174-A103 STP23 S55174-A104 STA63 S55174-A105 STP63 S55180-A105 SSA331.00 S55180-A106 SSA131.00 S55180-A107 SSA161.05 S55180-A108 SSA161.05HF S55180-A109 SSA161E.05HF S55180-A110 SSA151.05HF S55180-A111 SSA118.09HKN S55370-C162 RMB795B-1 S55373-C121 RXB39.1/FC-13 S55375-C100 PXC4.E16 S55375-C103 S55499-D134 PXC5.E003 GDB181.1E/KN S55499-D135 GLB181.1E/KN S55499-D190 S55499-D198 GDB111.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr. Typ S55624-H106 QMX3.P74 S55624-H107 QMX3.P02 S55624-H108 QMX3.P37 S55624-H110 S55624-H116 QMX3.MP1 QMX3.P40 S55624-H123 S55624-H124 QMX3.P30-1BSC QMX3.P40-1BSC S55624-H125 QMX3.P70-1BSC S55624-H126 QMX3.P34-1BSC S55624-H127 QMX3.P74-1BSC S55624-H128 QMX3.P02-1BSC S55624-H129 QMX3.P37-1BSC S55661-J101 S55661-J102 S55661-J103 S55661-J106 S55661-J107 S55661-J124 TXA1.K-96 TXA1.K-120 TXM1.6RL TXM1.8T TXA1.LH2 TXM1.
© Siemens 2021 Bestellnummern-Verzeichnis Bestell-Nr.
© Siemens 2021 Ihre Ansprechpartner Wir sind mit einem deutschlandweiten Niederlassungsnetz Ihr lokaler Partner vor Ort. So erreichen Sie uns telefonisch oder über E-Mail: Ihre Ansprechpartner für technische Themen, wie z.B. • Technische Fragen • Produktauslegung • Ersatz für abgekündigte Produkte • Preisanfragen Kiel Rostock bp-tss.si.de@siemens.com 0911 3739 2073 Hamburg Ihre Ansprechpartner für kaufmännische Themen, wie z.B.
© Siemens 2021 Smart Infrastructure verbindet auf intelligente Weise Energiesysteme, Gebäude und Industrien und verbessert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, um Effizienz und Nachhaltigkeit deutlich zu steigern. Herausgeber Siemens AG 2021 Smart Infrastructure Lyoner Straße 27 60528 Frankfurt am Main Artikel-Nr. E10003-A38-H316 Dispo 23003 KG 1220 3.6 AUM 496 DE / IWI I2KG Gedruckt in Deutschland Kundenbetreuungs-Center Tel. 0800 100 76 39 info.de.sbt@siemens.