Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
3-9
Eingabegeräte
Binäreingabegeräte
Kombi-Aktoren
Siemens AG 2022Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und
gültig ab 1.Oktober 2022
Die Preisgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische
Änderungen vorbehalten.
3
Artikel-Nr. Typ Preis (€)
5WG1502-1AB02 N 502/02 516,00
N 502/02Kombi-Schaltaktor 8 x AC 230 V, 16 A, 8 x Binäreingang
• 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...230 V
• 8 Relaiskontakt-Ausgänge
• Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
• Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 16 A, cos phi = 1
• Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V
• Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss sowie bei fehlender Busspannung, unterbrochener
oder noch nicht in Betrieb genommener Buskommunikation
• Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
• Je ein Taster pro Ausgang zum Schalten des Ausgangs im Direktbetrieb über eine UM-Funktion bei
kurzem Drücken und zum Umschalten der Betriebsart des Ausgangs zwischen Stromstoßrelais und
Zeitschaltrelais bei langem Drücken
• Voreinstellung zum direkten Schalten eines Ausgangs per Umschaltfunktion über den gleichnamigen
Eingang im Auslieferzustand
• Pro Eingang einstellbare Funktion:
- Schaltzustand/Binärwert senden
- Schalten Flanke, Kurz/Lang
- 1-Taster-Dimmen, 1-Taster-Sonnenschutzsteuerung, 1-Taster-Gruppensteuerung
- 1-Bit/8-Bit-Szenensteuerung, 8-Bit-Wert Flanke, 8-Bit-Wert Kurz/Lang
- 16-Bit Wert Flanke, 16-Bit Wert Kurz/Lang, 16-Bit-Gleitkommawert Flanke, 16-Bit-Gleitkommawert
Kurz/Lang
• Pro Eingangspaar einstellbare Funktion:
- 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm oder mit zyklischem Senden
- 2-Taster Sonnenschutzsteuerung
• Wählbares Sperren jedes Eingangs über ein zugehöriges Sperrobjekt
• Senden der Eingangs-Objekte nach Änderung oder zyklisch
• Wählbare logische Verknüpfung (UND/ODER) eines Eingangs mit einem weiteren Kommunikationsob-
jekt und einstellbarem Startwert der Verknüpfung bei Busspannungswiederkehr
• Einstellung per ETS, ob alle Ausgänge identisch oder individuell parametrierbar sind
• Pro Ausgang wählbare Betriebsart (Normalbetrieb, Zeitschalterbetrieb)
• Pro Ausgang hinzufügbares Objekt Nachtbetrieb zum zeitbegrenzten Einschalten des Ausgangs (und
somit der Beleuchtung) bei Nacht
• Einstellbare Ein- sowie Ausschaltverzögerung
• Einstellbare Einschaltdauer bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
• Wählbares Warnen vor dem bevorstehenden Ausschalten durch dreimaliges kurzes Aus- und Wieder-
einschalten (Blinken) bei Nacht- oder Zeitschalterbetrieb
• Pro Ausgang hinzufügbares Objekt zur Statusmeldung
• Senden der Statusobjekte auf Abfrage und/oder automatisch nach Änderung
• Integrierte 8-Bit-Szenensteuerung und Einbinden jedes Ausgangs in bis zu 8 Szenen
• Pro Ausgang einstellbarer Schaltzustand bei Netz- bzw. Busspannungsausfall sowie nach Bus- bzw.
Netzspannungswiederkehr
• Integrierter Busankoppler mit nur halber Standard-Buslast, Busanschluss über Busklemme oder Kon-
taktsystem zur Datenschiene
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
Datenblatt A6V10416148
Bemessungsspannung AC 230 V
Bemessungsstrom 16 A
Anzahl-Kanäle 8
Anzahl Eingänge potentialfrei 8
Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE
© Siemens 2021