Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
4-4
Kombinationsgeräte
Ein-/Ausgabegeräte
Siemens AG 2022Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und
gültig ab 1.Oktober 2022
Die Preisgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische
Änderungen vorbehalten.
4
Artikel-Nr. Typ Preis (€)
5WG1501-1AB01 N 501/01 419,00
N 501/01 Kombi-Jalousieaktor 4 x AC 230 V, 6 A, 8 x Binäreingang
• 8 Eingänge für Gleich- oder Wechselspannung im Bereich von AC/DC 12...230 V
• 8 paarweise elektrisch gegeneinander verriegelten Relaiskontakt-Ausgänge zur Ansteuerung von 4
Sonnenschutz-Antrieben für AC 230 V
• Kontakt-Bemessungsbetriebsspannung AC 230 V
• Kontakt-Bemessungsbetriebsstrom 6 A, cos phi = 1
• Spannungsversorgung der Elektronik über integriertes Netzgerät für AC 230 V
• Gerät funktionsfähig auch ohne Bus-Anschluss bzw. bei Ausfall der Bus-Kommunikation
• Voreinstellung im Auslieferzustand zum direkten Steuern der Ausgänge per Jalousietaster-Funktion
über an die Eingänge angeschlossene Taster
• Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
• Je ein Taster pro Relaiskontakt-Ausgang zum Einschalten des Ausgangs im Direktbetrieb für die Dauer
der Tasterbetätigung
• Bei Busanschluss mit wahlweise gemeinsamer oder individueller Parametrierung der Eingänge
• Pro Eingang einstellbare Funktion:
- Schaltzustand, Binärwert senden
- Schalten Flanke, Kurz/Lang
- 1-Taster-Dimmen, Sonnenschutzsteuerung, Gruppensteuerung
- 1-Bit-/8-Bit-Szenensteuerung
- 8-Bit/16-Bit-Wert Flanke, Kurz/Lang,
- 16-Bit-Gleitkommawert Flanke, Kurz/Lang
• Pro Eingangspaar einstellbarer Funktion:
- Direkt wirkend auf die zugehörigen Ausgänge als Jalousietaster
- 2-Taster Dimmen mit Stopp-Telegramm oder mit zyklischem Senden
- 2-Taster Sonnenschutzsteuerung
• Wählbares Sperren jedes Eingangs über ein zugehöriges Sperrobjekt
• Senden der Eingangs-Objekte nach Änderung
• Wählbares zyklisches Senden der Eingangs-Objekte
• Kommunikationsobjekte pro Jalousiekanal zum Verfahren des Sonnenschutzes in die Endlagen bzw.
zum Stoppen des Verfahrens und zum schrittweisen Verstellen von Jalousielamellen
• Kommunikationsobjekte zum direkten Anfahren einer Stellung des Sonnenschutzes und der Jalousiel-
amellen über Stellungsangaben als Prozentwert
• Automatisches Öffnen der Jalousielamellen bis zu einer parametrierten Sollstellung nach nicht
unterbrochenem Herabfahren der Jalousie von der oberen bis in die untere Endlage, mit integrierter
1-Bit Szenensteuerung zum Speichern und Abrufen (Wiederherstellen) von 2 Zwischenstellungen von
Jalousie und Lamellen
• Integrierte 8-Bit Szenensteuerung und Einbindung jedes Kanals in bis zu 8 Szenen
• Optionales Objekt „Sonne“ zur Aktivierung/Deaktivierung der Sonnennachlauf-Steuerung der
Jalousie-Lamellen bei Beschattung mit größtmöglichem Tageslichtanteil
• Unterscheidung zwischen Automatik- und Handbetrieb sowie mit automatischer Umschaltung von
Automatik- auf Handbetrieb des betroffenen Kanals bei Betätigung eines Bus-Tasters zum manuellen
Steuern des zugehörigen Sonnenschutzes
• Integrierter Busankoppler, Busanschluss über Busklemme oder Kontaktsystem zur Datenschiene
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
Datenblatt A6V10416147
Bemessungsspannung AC 230 V
Bemessungsstrom 6 A
Anzahl-Kanäle 4
Anzahl Eingänge potentialfrei 8
Abmessung Breite (1 TE = 18 mm) 8 TE
© Siemens 2021