Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
5-24
Beleuchtung
Schalt-/Dimmaktoren
Steuerausgang DALI
Siemens AG 2022Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und
gültig ab 1.Oktober 2022
Die Preisgruppen entnehmen Sie bitte dem Typenverzeichnis. Technische
Änderungen vorbehalten.
5
Typenübersicht N 141/03, N 141/21
Produkttitel Abmessung Breite (1 TE =
18 mm)
Artikel-Nr. Typ Preis (€)
KNX/DALI Gateway Twin plus, 2 Kanäle 4 TE 5WG1141-1AB21 N 141/21 862,00
KNX/DALI Gateway plus, 1 Kanal 4 TE 5WG1141-1AB03 N 141/03 551,00
KNX/DALI Gateway plus/Twin plus
• Zur Kommunikation über KNX mit digitalen elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) mit DALI-Schnitt-
stelle
• DALI-Ausgänge nach IEC 62386, über DALI-Busleitung jeweils bis zu 64 DALI-EVG Ed.1 und DALI-2 und
mindestens 10 DALI-Sensoren anschließbar
• Integriertes Netzgerät für Eingangsspannung von AC 110-240 V, 50-60 Hz oder DC 120-240 V zur
Spannungsversorgung der Gateway-Elektronik und DALI-Ausgänge
• DALI-Ausgangsspannung ca. 19 V, potentialfrei und kurzschlussfest
• Fremdspannungserkennung bei Inbetriebnahme, ob an DALI-Ausgang fehlerhaft Netzspannung
anliegt
• LED-Display zur Anzeige von Betriebszuständen und Fehlermeldungen
• 1 Taster zum Umschalten zwischen Bus- und Direktbetrieb
• 1 Tasterpaar pro DALI-Ausgang zum gemeinsamen Ein- bzw. Ausschalten aller angeschlossenen
Leuchten im Direktbetrieb
• 1 LED pro DALI-Ausgang zur Schaltzustandsanzeige aller angeschlossenen Leuchten im Direktbetrieb
• Aufteilung der max. 64 DALI-EVGs pro Kanal auf max. 16 DALI-Gruppen pro Kanal, die gruppenweise
oder einzeln angesteuert werden können (Schalten, Dimmen, Dimmwert-Setzen) und Status- und
Leuchtmittelausfall melden
• Unterstützung von DALI DT8 für Farbtemperatursteuerung (Tunable White). Einzel-, Gruppen-, Sze-
nen-, Effekte- und Zeitplansteuerung für Human Centric Lighting
• Kongurierbares Verhalten bei Busspannungsausfall (Standalone)
• Kongurierbare Standardanwendungen ohne ETS
• Parametrierbare Einbrennfunktion für alle EVG über Bedientasten und einzeln über Objekt
• Zeitschaltfunktion für Tag, Woche, Datum, zusätzlich Astrofunktion
• Ansteuerung aller angeschlossenen Leuchten gemeinsam im Broadcast-Betrieb
• Meldung und Anzeige eines Lampen- und EVG-Fehlers pro Leuchtengruppe und pro DALI-Teilnehmer
• Umsetzung von Dimmbefehlen in temporäre Sollwertverschiebung bei EVGs mit integrierter Konstant-
lichtregelung und direkt angeschlossenem Helligkeitssensor
• Ein- oder zweistuger Zeitschalterbetrieb
• 4 integrierte Effektsteuerungen für einmalig oder zyklisch ablaufende Lauicht- oder Farbeffekte
• Unterscheidung von Einzelbatterienotleuchten mit einem oder zwei DALI Geräten
• Starten der Selbsttests jedes einzelnen Konverters und Meldung des Testergebnisses über Bus oder
speichern in persistenten Speicher mit Speicherüberwachung über Objekt
• Unterscheidung von Funktionsprüfung, Teildauerprüfung, Dauerprüfung
• Kongurationsmöglichkeit für alle EVG bei Notbetrieb einen denierten Dimmwert anzunehmen
• Sperren von Schalt- und Dimmbefehlen sowie Konguration bei Aktivierung Notbetrieb über Bus
• Auslösung Notbetrieb bei Ausfall parametrierbarer Anzahl EVG
• Sperrobjekt zur Unterdrückung von Fehlermeldungen bei Trennung der EVG während Notlichtprüfung
• Sperren des Batteriebetriebs von Einzelbatterienotleuchten über Bedientasten
• Pro Kanal bis zu 6 Stand-by-Bereichsauswertungen zur Ansteuerung von Schaltaktoren
• Integrierte Szenensteuerung für bis zu 16 Szenen pro Kanal
• 16 integrierte 2-Punkt-Regler zur Helligkeitsregelung und 16 Konstantlichtregler für eine Hauptleuch-
tenreihe und bis zu vier weitere Leuchtenreihen
• Eingabemöglichkeit der CIN zur eindeutigen Zuordnung des DALI-EVG
• Möglichkeit defekte DALI-EVG ohne ETSzu erneuern
• Zuordnung der DALI-EVG zu den einzelnen Gruppen und mit Testmöglichkeit der EVG, Gruppen, Sze-
nen und Effekte mittels ETS
• Zuordnung DALI-Sensoren mittels ETS
• Integrierter KNX-Busankoppler mit max. halber Standard-Buslast, KNX-Busanschluss über Busklemme
• Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene TH35 DIN EN 60715
Datenblatt A6V10466084
N 141/03, N 141/21
© Siemens 2021