Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
Dezentrale und zugleich modulare Raumautomation mit eigenständi-
gen KNX-Komponenten für den flexiblen Einsatz im Raum unabhängig
von Montageort und -art.
Die verschiedenen Bauformen erlauben eine flexible Installation an
verschiedenen Stellen im Raum: In Installationskanälen, im Fußboden,
in der Raumdecke und in der Unterputzdose. Dieses System bietet für
die Montage Unterputz, Aufputz, im Brüstungskanal, in der Zwischen-
decke, im aufgeständerten Boden eine große Funktionsvielfalt.
Mit der Raumautomationsbox AP 641, der Automationsmodulbox AP
118 und den UP-Geräten lässt sich eine dezentrale Raumautomation
mit wenigen Geräten, hoher Flexibilität, großer Anpassungsfähigkeit
und Modularität verwirklichen.
Bestückt werden die beiden Automationsboxen mit sogenannten RS-,
bzw. RL-Sensor-/ Aktormodulen in spezieller Bauform für Schnellmon-
tage. Die in der Funktion als Binäreingabe, Binärausgabe, sowie als
Jalousieaktor, Universaldimmer, Schaltaktor, Schalt-/Dimmaktor und als
Thermoantriebaktor verfügbaren Module sind vollwertige KNX-Busteil-
nehmer. Die zu den UP-Aktoren funktionsgleichen RS- und RL-Module,
stehen bei identischer Funktionalität für unterschiedliche Installations-
arten und -orte mit identischen Konfigurationsmöglichkeiten zur
Verfügung. Damit verwenden Geräte unabhängig ihrer Montagevari-
ante - also Geräte zum Einbau in die Raumautomationsbox und Auto-
mationsmodulbox, wie auch Unterputz mit oder ohne Montagerahmen
- ein einheitliches Applikationsprogramm.
Vorteile der modularen Installationssysteme
- Steckklemmen für ein- und mehrdrähtige Leiter ohne Aderendhülsen
sowie mit Durchverdrahtungsmöglichkeit.
- Der Aktor kann dort platziert werden, wo auch die Funktion ausge-
führt werden soll, d. h. Bedienstelle und Aktor können am selben Ort
platziert werden.
- Geringere Leitungsinstallation und weniger UP-Dosen müssen gesetzt
werden. Unter der Bedienstelle ist der Aktor für Wartungsarbeiten
zugänglich.
I201_18581
A
B
C
C
D
E
F
H
G
A
B
C
D
E
Busankoppler (BTM)
UP-Aktorik mit Busankoppler (BTM)
BTI-Schnittstelle
DELTA Rahmen i-system
DELTA Rahmen style
Taster i-system
Raumtemperaturregler i-system
Taster style
H
G
F
I202_01488c
9-2
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2022
Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
Übersicht und Selektions-Tools
Modulare Raumautomation
99
© Siemens 2021