Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
1414
14-5
Siemens AG www.siemens.de/cerberus-fit 2022
Brandschutzsysteme
Übersicht und Selektions-Tools
Rauchmelder
OP360
Punktmelder zur
Früh warnung von rauch-
bildenden Flammen-
bränden und Schwel-
bränden.
Wärmemelder HI360 (max + diff.)
Frei programmierbarer Thermodif-
ferenzial- und Maximalwärmemelder
für die Detektion von offenen Bränden
oder Brand ausbrüchen mit raschem
Temperaturanstieg.
Wählbares Detektionsverhalten durch
zwei Parametersätze.
Normen: EN 54-5, EN 54-17
Art.-Nr.: S54310-F104-A1
Normen: EN 54-7, EN 54-17
Art.-Nr.: S54310-F101-A1
C-NET
Das C-NET ist ein modernes Mehrzweck-Bus system. Es ermöglicht
eine schnelle, ausfall sichere Kommunikation zwischen den
Cerberus-Bus elementen und der Brandwarnzentrale.
Die Eigenschaften:
– Verwendet alle Kabeltypen
(geschirmt oder unge-
schirmt)
– Integriert sternförmige
Kabelnetze ohne Ände-
rungen am Kabelnetz
– Akustische und visuelle
Signalisierung auf dem Loop
– Bis zu 126 Buselemente auf
einem Loop
– Kabellängen bis zu 3,3 km
– 2-Draht-Loop
– Integrierter Turboisolator in
jedem Loop gerät
Meldersockel DB722
– Schraubenlose Klemmen
– Integrierte Gummidichtung
Art.-Nr.: S54319-F19-A1
oder
Hausalarm melder
Bestehend aus:
Hausalarmmelder
Gehäuse blau mit
Glas, Schlüssel und
Schild
„Außer Betrieb“
FDMH293-B
Art.-Nr.: A5Q00004909
Nichtautomatische Melder und
Zubehör
Schutzdeckel
DMZ1197-AC
Art.-Nr.:
BPZ:5223550001
Dichtung Nass-
bereich
DMZ1197-AD
IP64
Art.-Nr.:
BPZ:5470680001
Schlüssel
DMZ1195
Art.-Nr.:
BPZ:4851910001
Schaltungs einsatz
FDME223
Art.-Nr.:
A5Q00003087
Ersatzglas
DMZ1196-AC
Art.-Nr.:
BPZ:4942050001
Hausalarmmelder
FDM365-RP
Rücksetzbar und
verwendbar für Unter-
putzmontagen
Zubehör:
Gehäuse
FDMH295-R
Art.-Nr.: A5Q00013437
Gehäuse mit Löchern
und Tülle
FDMH295-S
Art.-Nr.: A5Q00013438
Schutzabdeckung
FDMC295
Art.-Nr.: A5Q00013440
Service und Wartung
Melderpflücker
DX791
Art.-Nr.:
S54319-F6-A1
Melderprüfer für
Rauchmelder RE6
Art.-Nr.:
BPZ:3680300001
Testgas für
Rauchmelder
REF8
Nur mit Prüfgerät
RE6 verwenden
Art.-Nr.:
A5Q00011687
Testgas für
CO-Melder
REF8-C
Nur mit Prüfgerät
RE6 verwenden
Art.-Nr.:
S54370-N2-A1
Testgas für
Rauchmelder
REF8-S
Nur mit Prüfgerät
RE6 verwenden
Art.-Nr.:
A5Q00011688
Adapter
FDUD491
Art.-Nr.:
S54319-F18-A1
Linientestgerät
FDUL221
Art.-Nr.:
A5Q00004397
Wärmemelderprüfer Kit
RE7T
Art.-Nr.: S54370-S3-A1
Teleskopstange
FDUM291
1,6 m/ 4 m
Art.-Nr.:
A5Q00004996
FDUM292
2,1 m/ 7,3 m
Art.-Nr.:
A5Q00004997
Weitere Testgeräte für Flammenmelder, Linearmelder, sowie Zubehör verfügbar.
Zonenmodul
FDCI723
Stromversorgung FP120-Z1
Art.-Nr.: S54400-S122-A1
Gehäuse FDCH221
IP65
Art.-Nr.: S54312-F3-A1
Luftproben-Rauchmelde-Set
FDBZ290
Art.-Nr.: S54319-S32-A1
Meldersockel DB721
Art.-Nr.: S54319-F11-A1
ASA Neuronaler Brandmelder
OOH740
Art.-Nr.: S54320-F7-A3
1 kollektive
oder kon-
ventionelle
Melderlinie
Konventionelle Linie
Konventionelle
Melder
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO361
– 1 überwachter Eingang
Relais-Ausgänge:
– 1 Ausgang
– Relaisausgang mit DC 30 V/2 A
– Ausgang kann als überwacht
konfiguriert werden, dazu ist eine
separate DC 24 V-Stromversorgung
erforderlich
Art.-Nr.: S54312-F102-A1
Eingabebaustein FDCI361
– 1 überwachter Eingang
Art.-Nr.: S54312-F101-A1
Ein-/Ausgabebaustein FDCIO222
– 4 überwachte Eingänge
Relais-Ausgänge:
– 4 potentialfreie Arbeits-/
Ruhekontakte
Kontaktbelastung:
– AC 250 V/4 A
– DC 30 V/4 A
Art.-Nr.: A5Q00002369
Eingabebaustein FDCI222
– 4 überwachte Eingänge
Art.-Nr.: A5Q00001984
© Siemens 2021