Katalog

Table Of Contents
Visualisierung – bis zu 200 mal schneller mit KNXnet/IP
Wenn in größeren Projekten zur Visualisierung zyklisch große Mengen
von Datenpunkten abgefragt werden, kann es durchaus zu Wartezeiten
kommen, bis die Werte aktualisiert sind.
Nutzen Sie LAN als Haupt- und Bereichslinie und binden Sie Ihren
Visualisierungs-PC an das LAN an. Die Visualisierung ist dann bis zu
200-mal schneller: Sie können größere Datenpunktmengen über-
wachen und das Datenvolumen spielt keine Rolle mehr.
Vorteile
LAN als Haupt- und Bereichslinie
Visualisierung bis zu 200-mal schneller als bisher
Hohes Datenvolumen möglich
Keine Datenkonzentratoren notwendig
So gehen Sie vor
KNX Geräte inkl. IP Router in Betrieb nehmen
Visualisierungssoftware installieren
IP Router als Visualisierungsschnittstelle suchen und
verbinden
Visualisierung konfigurieren
Die entsprechenden Sicherheitsanforderungen an das LAN sind zu
berücksichtigen
Das benötigen Sie
IP Router 1 x je Linie
IP Control Center N 152
24-V-Spannungsversorgung für IP Interface, z. B. Power
over Ethernet, unverdrosselte Busspannung
Ethernet-Netzwerk (LAN)
ETS; aktuelle Version siehe knx.org
Hinweis:
LAN ist die englische Abkürzung für Local Area Network. In LANs wird
der Datentransport organisiert durch IP (Internet Protocol) – das Netz-
werkstandardprotokoll im Internet.
Multicastfähig: Multicast-Telegramme sprechen mehrere IP-Geräte
im LAN gleichzeitig an. Dies setzt bei Netzwerkkomponenten
(Netzwerkswitch,-Routern) eine entsprechende Konfiguration voraus.
Visualisierung über Ethernet (LAN)
KNX-Gerät
KNX-Gerät
KNX-Gerät
LAN-fähiger PC mit Visualisierung
IP Router
IP Router
LAN
(multicast-fähig)
I201_15415
KNX KNX
15-17
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2022
Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele
KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
1515
© Siemens 2021