Katalog
Table Of Contents
- Gebäudesystemtechnik GAMMA instabus
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima – Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Brandschutzsysteme
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- Perfekte Raumbedingungen mit Touch Control TC5
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
- Herausgeber des Katalogs
Schaltaktoren Modulare Schaltaktoren
Hauptmodule Erweiterungen
Typ
N 530D31
N 530D51
N 530D61
N 532D31
N 532D51
N 532D61
N 534D31
N 534D51
N 534D61
N 535D31
N 535D51
N 535D61
N 562/11
N 512/11
N 513/11
N 562/21
N 512/21
N 513/21
Gehäusedaten
Bauform N N N N N N N N N N N N N N N N N N
Reiheneinbaugerät für
Montage auf Tragschiene
TH35 DIN EN 60715
n n n n n n n n n n n n n n n n n n
Schnittstelle zum Anschluss
einer Schaltaktor-Erweiterung
n n n n n n
Abmessungen
Breite (1 TE = 18 mm) 4 TE 8 TE 12 TE 4 TE 8 TE 12 TE 4 TE 8 TE 12 TE 4 TE 8 TE 12 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE 3 TE
Anzeige-/Bedienelemente
Direktbetrieb (Vorortbedie-
nung)
n n n n
1)
n
1)
n
1)
Mechanische Vorortbedienung n n n n n n n n n n n n
Mechanische Schaltstellungs-
anzeige
n n n n n n n n n n n n
LED zur Anzeige des Direkt-
betriebs
n n
n
LED zur Anzeige des gewähl-
ten Geräts
n n n
LED zur Statusanzeige pro
Ausgang
n n n n
1)
n
1)
n
1)
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung der
Elektronik über Busspannung
n n n n n n n n n n n n n n n n
1)
n
1)
n
1)
Busanschluss
Integrierter Busankoppler n n n n n n n n n n n n n n n
Busanschluss über Busklemme n n n n n n n n n n n n n n n
Ausgänge
Lastausgang
Potentialfreie Relaiskontakte 4 8 12 4 8 12 4 8 12 4 8 12 3 3 3 3 3 3
Kontaktbemessungsspannung,
AC [V]
230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230
Kontaktbemessungsstrom
• AX (200 µF) nach DIN EN
50428 [AX]
6
3)
6
3)
6
3)
10
2)
10
2)
10
2)
16 16 16 16 16 16 10
2)
16 20 10
2)
16 20
• AC1 (cos ϕ = 0,8) nach DIN
EN 50428 [A]
10 10 10 16 16 16 20
4)
20
4)
20
4)
20
4)
20
4)
20
4)
16 16 20 16 16 20
• AC3 (cos ϕ = 0,45) nach
DIN EN 60497-4-1 [A]
6 6 6 8 8 8 16 16 16 16 16 16 10 16 16 10 16 16
• DC 24 V (ohmsche Last) [A] 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 16 20 10 16 20
3-phasiges Schalten
(3 Ausgänge gleichzeitig)
n n n n n n
1)
Über Hauptmodul
2)
Bei 140 µF
3)
Bei 70 µF
4)
Nur bis 35 °C Umgebungstemperatur und Nachbarkanal stromlos
2-6
Siemens AG www.siemens.de/gamma 2022
Ausgabegeräte
Übersicht und Selektions-Tools
Binärausgabegeräte
22
© Siemens 2021