Katalog
Table Of Contents
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima– Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Home Automation System
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
7-17
Heizung, Lüftung und Klima - Raumtemperaturregelung
Raumtemperaturregler mit integriertem Sensor und Bedienung
i-system
Siemens AG 2020 Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und
gültig ab 1. Oktober 2019.
Technische Änderungen vorbehalten.
7
Produkttitel Artikel-Nr. Typ Preis (€) PG LK
Raumtemperaturregler, titanweiß 5WG1237-2KB11 UP 237K11 156,00 A20 A
Der Busankoppler (BTM) (siehe Kapitel Systemprodukte und Zubehör) bzw. UP-Aktorik mit Busankoppler (BTM) ist getrennt zu bestellen. Der
zugehörige Design-Rahmen ist getrennt zu bestellen. Siehe Kapitel Anzeige- und Bediengeräte - Zubehör für Taster.
Raumtemperaturregler, i-system
• Integrierter Raumtemperaturfühler
• Regelung einstellbar als Zweipunkt-Regelung und/oder stetige Regelung (P- bzw. PI-Algorithmus), für
reinen Heizbetrieb, reinen Kühlbetrieb, Heiz- und Kühlbetrieb
• Über den KNX umschaltbare Betriebsarten Komfortbetrieb, Pre-Komfort, Energiespar- und Frost- bzw.
Hitzeschutzbetrieb
• Präsenztaster zum lokalen Umschalten zwischen Komfort- und Pre-Komfortbetrieb bzw. zwischen
Komfort- und Energiesparbetrieb sowie zur Verlängerung des Komfortbetriebs nach Aktivierung des
Energiesparbetriebs oder Schutzbetriebs
• Taster zum lokalen Umschalten zwischen Hand- und Automatikbetrieb
• Über einen austauschbaren Drehknopf am Regler (+/-) sowie über den KNX einstellbare Verschiebung
des Raumtemperatur-Sollwertes für Komfortbetrieb
• Über den KNX vorgebbarer Basis-Sollwert der Raumtemperatur für Komfortbetrieb
• Über einen austauschbaren Drehknopf am Regler einstellbarer Sollwert in °C für Komfortbetrieb
• Einstellbare Totzone zwischen dem Sollwert Heizen und dem Sollwert Kühlen für Komfortbetrieb
• Zweistufi ges Heizen oder Kühlen
• Ausgabe der Stellgröße(n) wahlweise als Schaltbefehl Ein/Aus oder als Stellbefehl im Bereich
0...100 %
• 5 LEDs zur Anzeige Handbetrieb und der aktuellen Betriebsarten
• 4 LEDs zur Anzeige Heiz- bzw. Kühlventil geöffnet, Taupunktalarm und geöffnetes Fenster
• Aufstecken auf einen Busankoppler (BTM) bzw. UP-Aktorik mit Busankoppler (BTM)
Abmessungen (B x H x T) 55 x 55 x 16 mm
UP 237K..
11-Unterputz.indd 7-1711-Unterputz.indd 7-17 14.08.2019 08:14:2614.08.2019 08:14:26
© Siemens 2019