Katalog
Table Of Contents
- Inhaltsübersicht
- 01 Anzeige- und Bediengeräte
- 02 Ausgabegeräte
- 03 Eingabegeräte
- 04 Kombinationsgeräte
- 05 Beleuchtung
- 06 Sonnenschutz, Blendschutz, Tageslichtnutzung
- 07 Heizung, Lüftung und Klima– Raumtemperaturregelung
- 08 Heizung, Lüftung und Klima– Primärregelung
- 09 Modulares Installationssystem, Raumautomationsbox
- 10 Gateways, Schnittstellen-Umsetzer
- 11 Physikalische Sensoren
- 12 Steuer- und Automationsgeräte
- 13 Systemprodukte und Zubehör
- 14 Home Automation System
- 15 Technische Informationen und Anwendungsbeispiele
- Technische Informationen
- Anwendungsbeispiele
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (LAN)
- Inbetriebnahme eines KNX-Systems über Ethernet (WLAN)
- KNX-Linien über Ethernet (LAN) koppeln
- Fernzugriff über Internet auf ein KNX-System
- KNX-Visualisierung über Ethernet (LAN)
- Fernzugriff auf mehrere Liegenschaften
- Liegenschaften mit KNX überwachen über Ethernet (LAN)
- Störungsmeldung über Ethernet (LAN)
- DALI-Leuchten einsetzen mit einfacher KNX-Inbetriebnahme
- Integration von KNX in BACnet
- Web-basierte Visualisierung
- 16 Anhang
Anzeige- und Bediengeräte
Visualisierung, Server
1-49
1
Siemens AG 2020 Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen ohne Mehrwertsteuer und
gültig ab 1. Oktober 2019.
Technische Änderungen vorbehalten.
Typenübersicht OZW772..
Produkttitel Artikel-Nr. Typ Preis (€) PG LK
Web-Server für 1 Synco Gerät BPZ:OZW772.01 OZW772.01 409,00 A06 A
Web-Server für 4 Synco Geräte BPZ:OZW772.04 OZW772.04 819,00 A06 A
Web-Server für 16 Synco Geräte BPZ:OZW772.16 OZW772.16 1227,00 A06 A
Web-Server für 250 Synco Geräte BPZ:OZW772.250 OZW772.250 1637,00 A06 A
Hinweis: Preisgültigkeit für dieses Produkt bis 31.03.2020
Web-Server für Synco Geräte
Der Web-Server OZW772 ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web.
• Bedienung über Web-Browser mit PC/Laptop und Smartphone
• ACS Bedienung (PC/Laptop mit ACS Anlagen-Bediensoftware)
• Verbindungsarten: USB und Ethernet
• Anzeigen von Störungsmeldungen im Web-Browser
• Senden von Störungsmeldungen an bis zu 4 E-Mail Empfänger
• Periodisches Senden von Systemreports an die E-Mail Empfänger
• Anlagenvisualisierung im Web-Browser mit Standardanlagenschaltbildern und mit benutzerdefi nierten
Anlagen-Webseiten
• Verbrauchsdaten-Erfassung und -Anzeige
• Senden der Verbrauchsdaten-Datei an 2 E-Mail Empfänger
• Funktion „Energy indicator“ für die Überwachung von Datenpunkten auf energietechnische Grenz-
werte, sogenannten „Green limits“
• Webservices für externe Applikationen über Web API (Web Application Programming Interface)
• Verschlüsselung mit https und E-Mail mit TLS
• Erstellen von Trends, Anzeige und Versand an 2 E-Mail Empfänger
• Integration von bis zu 237 S-Mode Datenpunkte von KNX Geräten (nicht OZW772.01)
• Inbetriebnahme direkt mit Web-Browser oder ACS Servicetool
• Einfacher und sicherer Fernzugriff auf ihre Anlage mit Synco IC Remote Access - ein webbasierter
Dienst für den sicheren Fernzugriff (www.siemens-syncoic.com)
Das Internetportal Synco IC stellt eine einfache und sichere Zugriffsmöglichkeit auf Ihre Anlagen zur
Verfügung:
• Einfaches und schnelles Einrichten des Zugriffs über Internet (Festnetz- oder mobiler Router)
• Das Portal stellt zusätzliche Funktionen zur Verfügung:
- Verwaltung einer oder mehrerer Anlagen
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Anzeige der Anlagenübersicht, Zustand des Energy indicators und Alarme
- Versenden einer Alarmbenachrichtigung per Email
- Sichere Kommunikation durch Verschlüsselung (https)
Die Web-Server OZW772.01, OZW772.04, OZW772.16, OZW772.250 sind für den Anschluss von 1, 4,
16 oder 250 KNX Geräten der Sortimente Synco 700, Synco RXB, Raumthermostaten RDG/RDF und der
Synco living Wohnungszentralen QAX.
Datenblatt N5701
Betriebsspannung Steckernetzteil: AC 230 V
Web-Server: DC 24 V
Kommunikation KNX TP (verdrillte Doppelleitung)
Ethernet, RJ45 Steckbuchse (geschirmt)
USB V2.0
Montage Auf DIN-Schiene
Mittels Schrauben
Schutzart IP30
Abmessungen (B x H x T) 87.5 x 90 x 40 mm
OZW772..
44-Aufputz.indd 1-4944-Aufputz.indd 1-49 14.08.2019 08:06:5514.08.2019 08:06:55
© Siemens 2019