Synco-Gamma Anwendungshandbuch Senioren- und Pflegeheime www.siemens.
Mehr Effizienz in Alterswohnheimen – mit Synco und Gamma-Gebäudetechnik Anforderungen Alterswohn- und Pflegeheime verlangen besondere gebäudetechnische Lösungen. Was gefordert wird, sind niedrige Baukosten, hohe Flexibilität, um die Raumaufteilung einfach anpassen zu können, Komfort, Sicherheit und wirtschaftlicher Betrieb.
Verkaufsargumente Verkaufsargumente Integrierte Raum-Primär-Anwendung: Siemens bietet eine integrierte Anwendung für kleine und mittelgrosse Alterswohn- und Pflegeheime, die auch die primäre HLK-Regelung mit einbezieht – eine voll integrierte und getestete Lösung mit Produkten von einem einzigen Lieferanten – Siemens. Energieeinsparungen durch Einzelraum-Temperaturregelung: Mit Einzelraumregelung können bis zu 30% Heiz- und/oder Kühlenergie eingespart werden.
Übersicht Übersicht Alle auf den folgenden Seiten abgebildeten Anwendungen beziehen sich auf Wohnräume, wie sie in Alterswohn- und Pflegeheimen anzutreffen sind. Die Anwendungen sind auf maximalen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz ausgelegt. Die Bedien- und Anzeigegeräte wurden so ausgewählt, dass die angezeigten Informationen leicht lesbar und die Funktionen durch grosse Tasten leicht bedienbar sind. Der Präsenzmelder im Bad ermöglicht das automatische Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
Raumnutzungsarten / Regelungen und Steuerungen Raumnutzungsarten Für die Wohnräume in Alterswohn- und Pflegeheimen werden folgende Nutzungsszenarien angenommen: HLK Dies könnte eine mögliche HLK-Nutzungsart sein: In der kalten Jahreszeit wird die Raumtemperatur am Morgen um 06.00 über ein Zeitprogramm auf den Komfort-Temperatursollwert (21 °C) angehoben und am Abend um 21.00 wieder auf das Economy-Temperaturniveau (18 °C) abgesenkt.
Dokumentation Heizungsregelung Bedarfsgeführte Kesseltemperaturregelung mit geregelter Rücklaufhochhaltung · Bedarfsgeführte Kesseltemperaturregelung · Rücklaufhochhaltung mit eigenem Mischer · Steuern einer Kesselpumpe nach der Kesselbetriebsart · Steuern eines ein- oder zweistufigen Brenners · Regelung der Kesseltemperatur durch modulierenden Brenner mit stetiger DC 0…10 V-Steuerung HB0001 H6B HQ Kälteregelung CBA001 U2B HQ Bedarfsgeführte Kälteregelung · Ein/Aus der Anlage nach Bedarf der Verbrauche
Dokumentation Jalousiensteuerung B00003 AP2 HQ B00002 AP2 HQ Eine Wetterzentrale ausserhalb des Gebäudes schützt bis zu 8 Fassaden vor übermässiger Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Funktion hilft dabei, die Wohnräume kühl zu halten. Die Wetterzentrale schützt auch die Jalousien vor Schäden verursacht durch Sturm oder anderen natürlichen Einflüssen und steuert sie nach Dämmerung.
Dokumentation Funktionsbeschreibung Beschreibung der Funktionen Einzelraum-Temperaturregelung Jalousiensteuerung Der Raumtemperaturregler steuert direkt oder via KNX-Bus und Aktor das Heizkörper- bzw. Kühldeckenventil. Das ReglerStellsignal wird dabei nicht nur an den Aktor, sondern als Wärme- bzw. Kältebedarf auch an die Steuerzentrale (RMB) geschickt. Die Wetterzentrale (AP 257/22) mit integriertem GPSEmpfänger bietet eine effiziente Steuerung zum Schutz der Fassaden gegen Sonneneinstrahlung.
Anwendungshandbuch Nr. 1a Wohnraum Synco™ & Gamma Schaltschrank-Installation, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlight · Raumthermostat mit grosser Anzeige, integrierter Aktorik und digitalen Eingängen Raumausstattung Geräteliste Variante · 1 - RDG100KN, Raumthermostat: Der RDG100 misst die Raumtemperatur und regelt den Heizkörper bzw. die Kühldecke. · 2 - UP 258D11, Präsenzmelder mit Helligkeitsregelung: Der UP 258 erfasst die Raumbelegung und misst die Helligkeit.
Anwendungshandbuch Nr. 1b Wohnraum Synco™ & Gamma Schaltschrank-Installation, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlight · Bedienung von HLK, Beleuchtung und Jalousien an einem Gerät Raumausstattung · 1 - QMX3.P37, Raumfühler mit Raumtemperaturregler: Misst und regelt die Raumtemperatur und sendet die Stellbefehle an den Schaltaktor. Bei Bedarf sendet der Raumtemperaturregler eine Wärme- / Kälteanforderung an den Primärregler.
Anwendungshandbuch Nr. 1b Wohnraum Synco™ & Gamma Geräteliste Variante Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 1 QMX3.
Anwendungshandbuch Nr. 1c Wohnraum Synco™ & Gamma Schaltschrank-Installation, ohne Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlight · Unterputz Raumtemperaturfühler mit integriertem Regler und digitalen Eingängen Raumausstattung · 1 - AQR2532 Raumfühler mit AQR2570 Basismodul: Der AQR erfasst und regelt die Raumtemperatur.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 2a Wohnraum Synco™ & Gamma Decken- oder Fussbodenmontage, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Room Control Box, das modulare System in der Raum Automation Raumthermostat mit grosser Anzeige, integrierter Aktorik und digitalen Eingängen Raumausstattung · 1 - RDG100KN, Raumthermostat: Der RDG100 misst die Raumtemperatur und regelt den Heizkörper bzw. die Kühldecke.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 2b Wohnraum Synco™ & Gamma Decken- oder Fussbodenmontage, ohne Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Unterputz Raumtemperaturfühler mit integriertem Regler und digitalen Eingängen Room Control Box, das modulare System in der Raum Automation Raumausstattung · 1 - AQR2532 Raumfühler mit AQR2570 Basismodul: Der AQR erfasst und regelt die Raumtemperatur.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 3a Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage und Funk-Kommunikation, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · · Bedienung von HLK, Beleuchtung und Jalousien an einem Gerät Dezentrale Unterputz-Aktoren und KNX-Schnittstellen Zentrale Bedienung via Synco living Wohnungszentrale Raumausstattung · 1 - QMX3.P37, Raumfühler mit Raumtemperaturregler: Misst und regelt die Raumtemperatur und sendet die Stellbefehle an die Synco living Wohnungszentrale.
Anwendungshandbuch Nr. 3a Wohnraum Synco™ & Gamma Geräteliste Variante Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 1 QMX3.
Anwendungshandbuch Nr. 3b Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage und Funk-Kommunikation, mit oder ohne Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Unterputz Aktoren und KNX-Schnittstellen Zentrale Bedienung via Synco living Wohnungszentrale Raumausstattung · 1 - QAA910, Synco living Raumtemperaturfühler: Misst die Raumtemperatur und sendet die Daten an die Wohnungszentrale. · 2 - QAX913, Synco living Wohnungszentrale: Zentrale Steuerung via Funksignal für 12 Räume.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 3c Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage und Funk-Kommunikation, mit oder ohne Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Unterputz Aktoren und KNX-Schnittstellen Zentrale Bedienung via Synco living Wohnungszentrale Raumausstattung · 1 - QAA910, Synco living Raumtemperaturfühler: Misst die Raumtemperatur und sendet die Daten an die Wohnungszentrale. · 2 - QAX913, Synco living Wohnungszentrale: Zentrale Steuerung via Funksignal für 12 Räume.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 4a Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Bedienung von HLK, Beleuchtung und Jalousien an einem Gerät Unterputz Aktoren und KNX-Schnittstellen Raumausstattung · 1 - QMX3.P37, Raumfühler mit Raumtemperaturregler: Misst und regelt die Raumtemperatur und sendet die Stellbefehle an die Synco living Wohnungszentrale. Über Tasten können die Beleuchtung und die Jalousien bedient werden.
Anwendungshandbuch Nr. 4a Wohnraum Synco™ & Gamma Geräteliste Variante Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 1 QMX3.
Anwendungshandbuch Nr. 4b Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage, mit Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Raumthermostat mit grosser Anzeige, integrierter Aktorik und digitalen Eingängen Unterputz Aktoren und KNX-Schnittstellen Raumausstattung · 1 - RDG100KN, Raumthermostat: Der RDG100 misst die Raumtemperatur und regelt den Heizkörper bzw. die Kühldecke. · 2 - UP 258D11, Präsenzmelder mit Helligkeitsregelung: Der UP 258 erfasst die Raumbelegung und misst die Helligkeit.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 4c Wohnraum Synco™ & Gamma Unterputzmontage, ohne Anzeige und Bedienung der Temperatur Highlights · · Unterputz Raumtemperaturfühler mit integriertem Regler und digitalen Eingängen Unterputz Aktoren und KNX-Schnittstellen Raumausstattung · 1 - AQR2532 Raumfühler mit AQR2570 Basismodul: Der AQR erfasst und regelt die Raumtemperatur.
Anwendungshandbuch Nr.
Anwendungshandbuch Nr. 5 Stockwerk-Zentrale Synco™ & Gamma Zentrale Funktionen für mehrere Räume, das Stockwerk oder das ganze Gebäude Highlights · · Wärme-/Kältebedarfsammlung und Weiterleitung an die primäre Heizungs- und Kälteanlage Fernbedienung/-überwachung der Räume und der primären HLK-Anlage Gebäudeausstattung · 1 - QAX913, Synco living Wohnungszentrale: Die QAX steuert mittels manueller Bedienung oder individueller Zeitschaltuhren die Raumbetriebsarten und Sollwerte in bis zu 12 Räumen.
Anwendungshandbuch Nr. 05 Stockwerk-Zentrale Synco™ & Gamma Geräteliste Optionen Varianten Legende Typ und Bezeichnung Artikelnummer 1 AP 257/22 Wetterzentrale 5WG1 257-3AB22 2 RMB795B Steuerzentrale S55370-C162…C167 3 OZW772.x Webserver OZW772.
Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41 724 24 24 Siemens AG Building Technologies Division Rödelheimer Landstraße 5-9 60487 Frankfurt am Main Deutschland Tel. +49 800 100 76 39 Siemens AG Österreich Building Technologies Division Siemensstraße 90 1210 Wien Österreich Tel. +43 517 073 2383 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division Sennweidstraße 47 6312 Steinhausen Schweiz Tel.