Sortimentsbeschreibung
1
Mehr Effizienz in Alterswohnheimen – mit
Synco und Gamma-Gebäudetechnik
Alterswohn- und Pflegeheime verlangen besondere gebäudetechnische Lösungen.
Was gefordert wird, sind niedrige Baukosten, hohe Flexibilität, um die Raumaufteilung
einfach anpassen zu können, Komfort, Sicherheit und wirtschaftlicher Betrieb. Die
Gebäude müssen optimale Lebens- und Arbeitsbedingungen, möglichst niedriger
Energieverbrauch, sicheren Betrieb, Schutz gegen Schäden gewährleisten, und sie
müssen Menschen vor Schaden in Notsituationen bewahren. Alle diese Anforderun-
gen können mit Systemen basierend auf konventioneller Technik nicht erfüllt werden.
Als Lieferant für alle Bereiche des Sektors Gebäudeautomation bietet Siemens inte-
grierte, energieeffiziente und geprüfte Lösungen – von der Wärme-/Kälteerzeugung
bis zur Einzelraumregelung und von der Energieverteilung bis zur Steckdose, so dass
alle Anforderungen erfüllt werden.
Es gibt verschiedene Typen von integrierten Anwendungen:
· Eine “Integrierte Raum-Anwendung” umfasst die HLK-, Beleuchtungs- und Beschat-
tungsregelung mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten im Raum.
· Eine “Integrierte Raum-Primär-Anwendung” umfasst die HLK-, Beleuchtungs- und
Beschattungsregelung mit manuellen Eingriffsmöglichkeiten im Raum, aber auch
eine Verbindung zur Primäranlage, welche eine optimale Kommunikation zwischen
Raum und der Heizungs-/Kälteanlage sicherstellt. Dadurch wird eine maximale
Energieeffizienz erreicht.
Dieses Anwendungshandbuch richtet sich an HLK- und Elektro-Planer, sowie Syste-
mintegratoren und zeigt 12 Varianten einer typischen Wohnraumapplikation in Alters-
wohn- und Pflegeheimen. Die Applikation legt den Fokus auf Energieeffizienz, Komfort
und Sicherheit. Die 12 Varianten bieten eine Raumautomation mit verschiedenen
Montagearten: Schaltschrank-Installation, Decken- oder Fussbodenmontage, Unter-
putzmontage bzw. Funk- und Drahtverbindungen.
Jede Anwendungsvariante beinhaltet folgende Teile:
· Raumausstattung
· Funktionsbeschreibung der Geräte
· Geräteliste
Da sich die Anwendungen in der Funktionalität nicht wesentlich unterscheiden, sind
die Funktionen und weitere Themen am Anfang beschrieben und gelten für alle Vari-
anten.
Synco-Geräte verfügen über Standard-Gruppenadressen zur Verteilung von System-
zeit und Störungsinformationen. Wird ein Applikationsprogramm über ETS auf die
Synco-Geräte heruntergeladen, werden die erwähnten Gruppenadressen gelöscht.
Aus diesem Grund müssen die speziellen Gruppenadressen über ETS heruntergela-
den werden. Andernfalls können die Synco-Geräte nicht kommunizieren. Diese Grup-
penadressen können im Internet heruntergeladen werden: www.siemens.com/synco
Dieses Dokument beschreibt Beispiele von Raumanwendungen und vermittelt einen
Vorschlag, wie diese realisiert werden können. Für die Konfiguration und Parametrie-
rung der einzelnen Geräte, siehe die entsprechenden Anwendungs- und Funktions-
blätter, die über www.siemens.com/hit
oder www.siemens.com/knx-td bzw. über das
„Siemens Downloadcenter“ (App verfügbar) heruntergeladen werden können.
Anforderungen
Ein einziger
Lieferant
Arten der Integration
Ziel dieses
Dokuments
Struktur des Doku-
ments
Synco mit spezie
llen
Gruppenadressen
Projektierungs-
hinweise