Sortimentsbeschreibung

Anwendungshandbuch
Nr. 5
Stockwerk-Zentrale
Synco
& Gamma
29
Zentrale Funktionen für mehrere Räume, das Stockwerk oder das ganze
Gebäude
Highlights
· Wärme-/Kältebedarfsammlung und Weiterleitung an die primäre Heizungs- und Kältean-
lage
· Fernbedienung/-überwachung der Räume und der primären HLK-Anlage
Gebäudeausstattung
· 1 - QAX913, Synco living Wohnungszentrale: Die QAX steuert mittels manueller Bedienung oder
individueller Zeitschaltuhren die Raumbetriebsarten und Sollwerte in bis zu 12 Räumen. Die zentrale
Licht- und Jalousie-Bedienung ist ebenfalls möglich. (Gilt nur für Anwendungen 3a bis 3c)
· 2 – QAC910, Synco living Meteofühler: Der QAC misst die Aussentemperatur und den Luftdruck und
sendet die Werte via Funk an die Wohnungszentrale QAX. (Gilt nur für Anwendungen 3a bis 3c)
· 3 – UP 588 Farb-Toch-Panel: Das UP 588 stellt 100 Zeitschaltuhren zur Verfügung und dient zur
Steuerung und Überwachung der Räume und des ganzen Gebäudes.
· 4 - AP 257/22, Wetterzentrale: Der AP 257 misst die Aussentemperatur, Helligkeit und
Windgeschwindigkeit und berechnet die Steuerbefehle für den Jalousieaktor .
· 5 - RMB795B, Steuerzentrale: Der RMB795B ist der Raumgruppen-Manager, welcher individuelle
Zeitprogramme für bis zu 10 Räumen oder Raumgruppen zur Verfügung stellt. Er sammelt zudem die
Wärme- und Kältebedarfsanforderungen aus den Räumen und sendet den Gesamtbedarf an die
Primäranlage weiter oder steuert diese über seine Relais- und stetigen Ausgänge direkt.
· 6 - N 152, IP Control Center: Das IPCC ermöglicht mit seiner Touch-Optimierung und den guten
grafischen Möglichkeiten eine komfortable Fernüberwachung und Fernbedienung der Räume.
· 7 - OZW772, Webserver: Die OZW772 ermöglicht die Fernüberwachung und Fernbedienung der
gesamten HLK-Anlage inklusive Beleuchtung, Beschattung. Besonders wenn die Primäranlage
mit Synco
geregelt wird, kann mit der OZW auf sämtliche Datenpunkte und Parameter zugegriffen werden.