Sortimentsbeschreibung

Raumnutzungsarten / Regelungen und Steuerungen
4
Raumnutzungsarten
Für die Wohnräume in Alterswohn- und Pflegeheimen werden folgende Nutzungsszenarien angenommen:
HLK Dies könnte eine mögliche HLK-Nutzungsart sein:
In der kalten Jahreszeit wird die Raumtemperatur am Morgen um 06.00 über ein Zeitpro-
gramm auf den Komfort-Temperatursollwert (21 °C) angehoben und am Abend um 21.00
wieder auf das Economy-Temperaturniveau (18 °C) abgesenkt. Ausserdem: Wird der Raum
tagsüber verlassen, wird die Raumtemperatur auf das Pre-Komfortniveau (20 °C) abgesenkt
und dann wieder angehoben, wenn der Raum betreten wird.
In der warmen Jahreszeit wird die Raumtemperatur auf dem Komfort-Temperatursollwert (24
°C) gehalten. Bei Nichtbelegung des Raumes wird sie auf das Pre-Komfortniveau (28 °C)
angehoben.
Beleuchtung Dies könnte eine mögliche Beleuchtungs-Nutzungsart sein:
Die Beleuchtung wird manuell eingeschaltet. Nach Verlassen des Raums werden nach einer
bestimmten Zeit alle Leuchten automatisch ausgeschaltet. Die Beleuchtungsgruppen werden
je nach Tageslichtanteil gedimmt, um im Raum bei Belegung ein konstantes Helligkeitsni-
veau aufrechtzuerhalten.
Beschattung Dies könnte eine mögliche Jalousien-Nutzungsart sein:
Die Jalousien werden automatisch gesteuert. Manuelle Bedienung wird jedoch immer noch
jederzeit möglich sein. Nach Sonnenaufgang werden die Jalousien automatisch hochgefah-
ren. Scheint die Sonne auf die Fassade, werden die Jalousien in eine bestimmte Stellung
gefahren, um die Raumnutzer vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig
komfortable Beleuchtungsbedingungen im Raum aufrecht zu erhalten. Nach Sonnenunter-
gang werden die Jalousien automatisch geschlossen.
Regelungen und Steuerungen
Raum-HLK-Regelung
3
1
9
1
S
1
3
Y1
D3
B1
T
YR
N1T
TE0002 DG1 HQ
Boden- oder Radiatorheizung und Kühldecke
· Heizen und Kühlen
· Ein/Aus- oder DC-Regelung von Heiz-/hlantrieben
· Ein-/Aus oder DC-Radiatorregelung
· Automatische oder manuelle Umschaltung Hei-
zen/Kühlen