Operation Manual

Wichtige Hinweise zu Inbetriebnahme und Betrieb
96
kap18.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Nach dem ersten gründlichen Laden (bewährte Lade-
zeit ca. 16 Stunden) erreichen die Akkus den norma-
len Betriebszustand. Es ist günstig, wenn die Akkus
sich zwischenzeitlich immer wieder entladen.
Achtung: Geringere Betriebszeiten bei teilweise ent-
ladenen Akkus.
Achten Sie darauf, daß die Kontakte nicht mit metalli-
schen und fettigen Teilen in Berührung kommen.
Gelegentliches Leuchten der LED-Anzeige zeigt, daß
eine „Erhaltungsladung“ stattfindet.
Betriebszeiten des Mobilteils:
Akku Ladezeiten:
Trageclip am Mobilteil montieren
Bei Bedarf können Sie den mitgelieferten Trageclip mon-
tieren, z. B. zum Transport des Mobilteils in Jackenta-
schen.
Zur Montage das Mobilteil so halten, daß die Tastaturseite
zur Handinnenfläche zeigt. Auf Höhe das Displays befin-
den sich an den Seitenteilen des Mobilteils zwei kleine
Löcher. Trageclip am einen Loch einsetzen und anschlie-
ßend am gegenüberliegenden Loch. Der Trageclip muß
spürbar einrasten.
Bauart Bereitschaftszeit
(Stunden)
Dauergesprächszeit
(Stunden)
NiCd, 600 mAh bis zu 70 bis zu 7 (8,5
*
)
*Dauergesprächszeit in der Nähe der Basisstation
NiMH,1100 mAh bis zu 110 bis zu 11 (13
*
)
NiMH, 1300
mAh
bis zu 130 bis zu 13 (16
*
)
Bauart Ladezeit im
Mobilteil
(Stunden)
Ladezeit im
Akkufach
(Stunden)
NiCd
4–5 24
NiMH, 1100 mAh
8–9 40