Operation Manual
Abgehende Gespräche nach extern
18
kap06.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Manuelle Wahlpause einfügen
Falls bei automatischer Wahl, z.B. nach Ländervorwahl,
ständig das Belegtzeichen ertönt, fügen Sie eine Wahl-
pause (3 Sekunden) z.B. zwischen Amtskennzahl oder
Ländervorwahl und Rufnummer ein:
(
t
bedeutet: blättern mit
u
,
bestätigen mit
x
)
Z
OK
Geheimnummern für die Wahlwiederholung unterdrücken
Wenn Sie eine Rufnummer wählen, wird sie in die Wahl-
wiederholungsliste aufgenommen. Sowohl eine nachge-
wählte Nummern z. B. eine Nebenstelle als auch eine nun
folgende geheime „Servicenummer“ wird zu der Ruf-
nummern in die Wahlwiederholungsliste eingetragen.
Um die Übernahme der Geheimnummer zu verhindern,
schalten Sie – z. B. nach der Nebenstelle – die „Temporäre
Tonwahl“ ein (➔ Seite 23) und zwar auch dann, wenn Ihr
Telefon auf Tonwahl eingestellt ist.
Anzeige der Rufnummer beim Angerufenen unterdrücken
Um beim Angerufenen die Anzeige Ihrer Rufnummer zu
unterdrücken verwenden Sie eine Sequenz der T-Net-
Dienste. Dazu muß Ihr Telefon auf Tonwahl (MFV) einge-
stellt sein.
Teilnehmer meldet sich nicht oder Anschluß ist besetzt
u
t
Pause
W
Die Wahlpause „P“ wird am Display angezeigt.
:
0043P123456
_
<
>
W{
c
Abheben-Taste drücken.
:31#
T-Net-Dienst-Sequenz für Rufnummernunterdrückung
eingeben, Wählton abwarten und dann
o
die Rufnummer wählen.
Voraussetzung ist, daß der Netzanbieter diese
Funktion unterstützt.
Mobilteil in die Basisstation bzw. Ladeschale zurückle-
gen. Verbindung ist getrennt.
oder
a
Verbindung trennen.