Operation Manual

Abgehende Gespräche nach extern
23
kap06.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Rückruf-Teilnehmer aus der Anrufliste löschen
Gerätesteuerung mit Tonwahlverfahren (MFV)
Bei bestimmten Verbindungen ist das Tonwahlverfahren
(MFV) Voraussetzung, z. B. wenn Sie einen Anrufbeant-
worter oder eine Sprachbox abfragen wollen, oder wenn
Sie Telekom-Dienste wie City-Ruf oder Scall nutzen wol-
len.
Wenn Ihr Gigaset 2011 an einem Telefonanschluß mit Ton-
wahlverfahren angeschlossen ist, wird automatisch jede
Verbindung im Tonwahlverfahren aufgebaut. In diesem
Fall brauchen Sie die Funktion zum Umschalten auf Ton-
wahlverfahren nicht.
Falls das Gerät an einem Anschluß mit Impulswahlverfah-
ren (IWV) angeschlossen ist, können Sie nach einem Ver-
bindungsaufbau auf Tonwahlverfahren umschalten.
Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie prüfen, welches
Wahlverfahren eingestellt ist (Seite 13). Im Lieferzu-
stand ist das Tonwahlverfahren eingestellt.
Voraussetzung: es besteht eine externe Verbindung.
(
t
bedeutet: blättern mit
u
,
bestätigen mit
x
)
Z
OK
Darstellung nach Aufruf
der Anrufliste.
*
Wechsel zur zweiten An-
zeigezeile des Eintrags.
Hier im Beispiel waren es
drei Anrufe mit dieser Ruf-
nummer und ein Rückruf-
versuch.
089722244667
P
f
N
b F
u3
P f
N
b F
#
Rufnummer in der Liste aussuchen.
0
Eintrag löschen.
.
t
Tonwahl ein Über das Menü die temporäre Tonwahl einschalten.
Nachdem Sie einmal auf Tonwahlverfahren um-
geschaltet haben, können Sie während der Ver-
bindung mit der Signaltaste R zwischen den
beiden Wahlverfahren hin- und herschalten.
Nach dem Trennen der Verbindung kehrt das Te-
lefon automatisch zum ursprünglichen Wahlver-
fahren zurück.
Ziffern und Zeichen, die Sie nach dem Umschal-
ten des Wahlverfahrens eingeben, werden nicht
in den Speicher für die Wahlwiederholung über-
nommen.