Operation Manual
Eingabefunktion
41
kap08c.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Beispiel für Zeilenende
Ist die Zeile „Name“ mit genau 16 bzw. die Zeilen„Inhalt“
mit genau 32 Zeichen belegt, so wird beim Einfügen eines
weiteren Zeichens jeweils das letzte in der betroffenen
Zeile nach rechts geschoben und ist somit verloren.
Sollte in diesem Beispiel das letzte „e“ von „Schönber-
ge“ durch ein „l“ ersetzt werden, so müßte die Einfüge-
marke auf diese Stelle gesetzt werden, weil die nächste
Stelle in der zweiten Zeile liegt und nicht zu der Zeile „Na-
men“ gehört.
Eingeben von Buchstaben, Sonderzeichen und Ziffern
Wird z. B. beim Doppel-
namen Mayer-Schönber-
ger das fehlende „e“ bei
Mayer eingefügt, so fällt
dafür das letzte „r“ von
Schönberger weg.
Mayr-Schönberger
089P1234567
_
sssss
ssssssssssssssss
Maye
_
-Schönberge
089P1234567
ssssss
ssssssssssssssss
<
>
W
X
<
>
W
X
Die Zeilen „Inhalt“ sind für die Eingabe von Ziffern re-
serviert (z. B. Rufnummer). Sonderzeichen (z. B. Wahl-
pause), werden im Zusatzmenü angeboten.
123
4%6
789
@
:
In der Zeile „Name“ stehen Ihnen die Zifferntasten als
alphanumerische Tastatur zur Verfügung. Die Buchstaben
sind als Dreier- oder Vierergruppe auf die Zifferntasten ge-
druckt. Sonderzeichen wie ä,ö, ñ usw. werden bei der
entsprechenden Buchstabengruppe durch mehrmaliges
Drücken aufgerufen. Mit der Zifferntaste 0 können Sie ein
Leerzeichen, einen Punkt und einen Bindestrich einge-
ben.
Mit der Eingabe der „*“-Taste wechseln Sie von der
Klein- zur Großschreibung. Die Umschaltung gilt für ein
Zeichen. Danach ist wieder die Voreinstellung Klein-
schreibung gültig.
a, b, c, d....x, y, z Je nach Position auf der Zifferntaste wird der jeweilige
Buchstabe durch kurzes Drücken (innerhalb von 1 Sekun-
de pro Druck) eingegeben. Wollen Sie z. B. den Buchsta-
ben r eingeben, so müssen Sie die Taste 7 dreimal
kurz hintereinander drücken, da r die dritte Position auf
dieser Taste einnimmt.
Beispiele für Taste 1 mehrmals drücken: „ä“, „ö“, „ü“,
„ß“, „1“, „,“.
W