Operation Manual
Individuelle Einstellungen am Mobilteil
59
kap10.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
T-Dienste
Einige der für die Telefondienste der Deutschen Telekom
erforderlichen Funktionen sind in Ihrem Mobilteil vorpro-
grammiert. Die „T-Dienste“ werden mit der Display-Taste
oder nach dem Abheben aus dem Gesprächszu-
stands-Menü ( ➔ Seite 8 ) aufgerufen. Im Lieferzustand
sind die T-Dienste eingeschaltet und die vorbereitete T-
Dienste-Liste geladen.
T-Dienste-Liste
T-Dienste aus- und einschalten
(
t
bedeutet: blättern mit
u
,
bestätigen mit
x
)
Z
OK
Mit oder aus- bzw. einschalten, mit si-
chern oder mit das Menü ohne Änderung verlassen.
Laden der vorbereiteten „ T-Dienste-Liste“
Die „T-Dienste-Liste“ wird über das Zusatzmenü
(„T-Dienste Menü“) geladen.
T-Dienste Menü
Um die „T-Dienste-Liste“ zu verwalten, verfahren Sie wie
im Kapitel Makro ➔ Seite 85 beschrieben.
Name Tasten Bedeutung
Rückfrage R Rückfrage einleiten
Ende aktive R1 Aktive Verbindung beenden
Ende inaktive R0 Gehaltene Verbindung been-
den
Makeln R2 Makeln zwischen 2 Externge-
sprächen
3er Konferenz R3 3er Konferenz einleiten
Anklopfen aus #43#QE Anklopfen ausschalten
Anklopfen ein *43#QE Anklopfen einschalten
T-D
.
t
Einstellungen
t
Lokale Einst.
t
T-Dienste
Die T-Dienste-Liste nur einmal laden, da sonst
die Einträge doppelt vorhanden sind. Sollten Sie
die Liste mit „Neuladen“ aktualisieren wollen,
so löschen Sie bitte vorher alle T-Dienste-Einträ-
ge.
AUS
EIN
OK
{
u x
t
Standards laden
x
T-D
W
Laden