Operation Manual
Makro
85
kap17a.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Makro
Erläuterungen mit Beispiel
Hinter einem Makro verbirgt sich eine Tastenfolge, die un-
ter einem Makronamen abgespeichert wird und dann,
wie ein Telefonbucheintrag, aus der Liste der Makrona-
men abgerufen werden kann. Von großem Vorteil sind
Makros in Verbindung mit dieser Basisstationen, an der
das Gigaset 2000C mit Tastenfolgen bedient werden
muß. Sie können sich Bedienabfolgen oder Eingaben für
Einstellungen der Basisstation abspeichern.
Wollte man z. B. das eigene Taschengeldkonto abfragen,
wären folgende Eingaben über Menü und Tastatur erfor-
derlich:
# 2 2
Ein Makro hätte in diesem Fall folgende Elemente:
„S # 22BS“.
Ein mit der Eingabefunktion erzeugtes Makro könnte z. B.
mit dem Namen „Konto abfragen“ in die Makroliste ein-
gefügt werden. Aufgerufen wird es mit:
(
t
bedeutet: blättern mit
u
,
bestätigen mit
x
)
Z
OK
Der Kontostand Ihres Mobilteils wird angezeigt. Dieses
Makro wird Ihnen bereits mit den System-Makros zur Ver-
fügung gestellt (➔ Seite 91).
Makromenü
Ist die Makro-Funktion aufgerufen, steht eine Liste zur
Verfügung, die alle verfügbaren Makros enthält. Bei einer
leeren Liste wird eine gestrichelte Linie ausgegeben. Der
Aufruf des „Makromenüs“ erfolgt mit der Display-Taste
. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● Starten
● Neueintrag
● Eintrag ändern
● Eintrag löschen
● Eintrag anzeigen
● Eintrag senden
● Speicher löschen
● Speicher senden
● System Makros
● Speicherplatz
.
t
Service
.
t
Makro
t
Konto abfragen
W