Operation Manual

Makro
86
kap17a.fm5
17.7.99
Gigaset 2011, Inland: A30852-X1106-B307-3-19
Neueintrag
Um ein Makro zu erstellen, rufen Sie im Hauptmenü die
Funktion Makro auf. Wurde vorher noch kein Makro ange-
legt, enthält die „Makroliste“ eine gestrichelte Linie. Über
„Neueintrag“ im „Makro-Menü“ können Sie ein neues
Makro erzeugen.
(
t
bedeutet: blättern mit
u
,
bestätigen mit
x
)
Z
OK
Mit der Anwahl von „Neueintrag“ steht Ihnen je eine Zeile
für „Namen“ und zwei Zeilen für „Inhalt, zur Verfügung.
Vergeben Sie für dieses Makro zuerst einen Namen.
Die Eingaben für ein Makro erfolgen nach den Regeln, die
im Kapitel „Eingabefunktion“ Seite 37 beschrieben
sind.
Elementenliste
Um in den Zeilen „Inhalt“ außer Ziffern auch „Makroele-
mente“ (Sonderzeichen) verwenden zu können, rufen Sie
im Zusatzmenü „Element einfügen“ auf.
Sie bekommen eine Elementenliste angeboten. Jedes
Element, das in einer Befehlszeile vorkommen kann, ist in
dieser Liste als „Klartext“ dargestellt. In der folgenden Ta-
belle sind die möglichen Elemente mit ihrer Bedeutung
aufgeführt.
Um das Beispiel-Makro „Guthaben“ erzeugen zu können,
werden die Sonderzeichen „C*BS“ für „ PIN-Code abfra-
gen, „Basismeldungen anzeigen“ und „Set-Taste“ und
benötigt. Da im Bereich „Inhalt“ diese Zeichen über die
Tastatur nicht eingegeben werden können, müssen sie
über die „Elementenliste“ geholt werden.
.
t
Makro
u
t
Neueintrag
W
u
t
Element einfügen
W
Element Anzeige
PIN-Code abfragen C
Nummer abfragen N
Wahlpause P
Quittung abfragen Q
Basismeldungen B
Intern-Taste I
Set-Taste S
Wahlwdh.-Taste W
Gesprächsende E
Temporäre Tonwahl M