Operation Manual
55
Anhang
Gigaset 4015 Classic, Inland, A31008-G4015-B101-2-19
anha.fm
20.11.01
Anhang
Pflege
Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem
feuchtem Tuch
oder ei-
nem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie
nie
ein trockenes Tuch! Es be-
steht die Gefahr der statischen Aufladung!
Kontakt mit Flüssigkeit
Sollte das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt gekommen sein,
auf keinen Fall das Gerät einschalten.
Sofort alle Akkus entnehmen.
Lassen Sie die Flüssigkeit aus dem Gerät abtropfen und tupfen Sie an-
schließend alle Teile trocken.
Lagern Sie das Mobilteil ohne Akkus für mindestens 72 Stunden an ei-
nem trockenen, warmen Ort.
Danach ist in vielen Fällen die Inbetriebnahme wieder möglich.
Fragen und Antworten
Treten beim Gebrauch Ihres Gerätes Fragen auf, stehen wir Ihnen un-
ter
www.my-siemens.com/customercare
rund um die Uhr zur Ver-
fügung. Außerdem haben wir die häufigst gestellten Fragen und Ant-
worten hier abgedruckt.
Frage Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Keine
Displayanzeige.
Mobilteil nicht
eingeschaltet.
Auflegen-Taste
1 Sekunde lang
drü-
cken.
Akkus leer. Akkus laden bzw. austau-
schen (s. Seite 7).
Keine Reaktion auf
Tastendruck.
Tastensperre einge-
schaltet.
4
1 Sekunde
lang
drücken.
Keine Funkverbin-
dung zur Basis –
alle Displayanzei-
gen im Display
blinken.
Mobilteil außerhalb
der Reichweite der
Basis.
Abstand zwischen Mo-
bilteil und Basis verkür-
zen.
Mobilteil nicht
angemeldet.
Mobilteil anmelden
(s. Seite 36).
Basis nicht einge-
schaltet.
Netzstecker an Basis
kontrollieren (s. Seite 6).
!