Operation Manual

78
Betrieb mit anderen Geräten
Gigaset 4170/4175isdn, Inland, A31008-G4170-B100-6-19
Geraete.fm
21.10.02
Schritt
für
Schritt
Anschluss eines Faxgerätes
Zum Betrieb eines Faxgerätes oder Kombigerätes (z. B. Fax mit Telefon) ist die
Gerätetyp-Einstellung auf
Fax
oder
Neutral
zu ändern.
Für einen reibungslosen, von den Einstellungen der Gegenstelle unabhängigen
Faxbetrieb wird die Gerätetyp-Einstellung
Neutral
empfohlen (In der Einstel-
lung
Fax
ist eine erfolgreiche Faxverbindung von den Einstellungen der Gegen-
stelle abhängig).
Wenn Sie nur externe Verbindungen herstellen, muss die automatische Lei-
tungsbelegung für den zugehörigen TAE-Anschluss eingeschaltet bleiben. Das
Faxgerät oder Kombigerät ist in diesem Fall auf Betrieb am Hauptanschluss
einzustellen.
Wenn Sie dagegen auch interne Verbindungen herstellen wollen, muss die au-
tomatische Leitungsbelegung für den zugehörigen TAE-Anschluss ausgeschal-
tet werden (siehe Seite 80). Für externe Verbindungen muss dann jeweils eine
Null vorgewählt werden bzw. das Faxgerät oder Kombigerät auf Betrieb an ei-
ner Telefonanlage umgestellt werden (siehe Bedienungsanleitung des Faxge-
rätes, Kombigerätes).
Nutzen Sie die Möglichkeit, dem Fax eine eigene Rufnummer (MSN) zuzuord-
nen. Weisen Sie dem entsprechenden TAE-Anschluss eine alleinige Empfangs-
MSN zu (siehe Seite 24).
In der Gerätetyp-Einstellung
Fax
wird
Anklopfen
und
Sammelruf
nicht unter-
stützt.
In der Gerätetyp-Einstellung
Neutral
wird
Anklopfen
nicht unterstützt. Bei An-
schluss eines Nur-Faxgerätes ist
Sammelruf
auszuschalten (siehe Seite 31).
Anschluss eines Modems
Zum Betrieb eines Modems ist die Gerätetyp-Einstellung auf
Modem
zu än-
dern.
Wenn Sie nur externe Verbindungen herstellen, muss die automatische Lei-
tungsbelegung für den zugehörigen TAE-Anschluss eingeschaltet bleiben. Das
Modem ist in diesem Fall auf Betrieb am Hauptanschluss einzustellen.
Wenn Sie dagegen auch interne Verbindungen herstellen wollen, muss die au-
tomatische Leitungsbelegung für den zugehörigen TAE-Anschluss ausgeschal-
tet werden (siehe Seite 80). Für externe Verbindungen muss dann jeweils eine
Null vorgewählt werden bzw. das Modem auf Betrieb an einer Telefonanlage
umgestellt werden (siehe Bedienungsanleitung des Modems).
Anschluss eines Anrufbeantworters
Wenn Sie einen Anrufbeantworter (oder Telefon mit integriertem Anrufbeant-
worter) am TAE-Anschluss betreiben, wird die Gerätetyp-Einstellung
Anrufbe-
antw.
empfohlen. In dieser Einstellung kann ein Gespräch vom Anrufbeantwor-
ter übernommen werden (siehe Seite 81).
Ist ein Telefon mit integriertem Anrufbeantworter angeschlossen und Sie wol-
len mit dem Telefon auch intern telefonieren, muss die automatische Leitungs-
belegung für den zugehörigen TAE-Anschluss ausgeschaltet werden (siehe
Seite 80). Für externe Gespräche muss dann jeweils eine Null vorgewählt wer-
den.
In der Gerätetyp-Einstellung
Anrufbeantw.
wird
Anklopfen
und
Sammelruf
nicht unterstützt.