Operation Manual

3
Gigaset A140/A240/ dt._Master / A31008-M1643-B101-1-19 / Wyoming.fm / 27.07.2004
Tastensperre ein-/ausschalten
Sie können die Tasten des Mobilteils „sperren“,
damit unbeabsichtigte Tastenbetätigungen ohne
Auswirkung bleiben.
Einschalten: Raute-Taste
R lang drücken. Im Dis-
play erscheint das Symbol
Ø.
Ausschalten: Raute-Taste
R lang drücken.
Die Tastensperre schaltet sich bei einem Anruf
automatisch aus und danach wieder ein.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Not-
rufnummern nicht gewählt werden!
Telefonieren
Extern telefonieren/Gespräch beenden
Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Tele-
fonnetz.
~
(Rufnummer eingeben) ¢c.
Die Nummer wird gewählt. (Sie können auch
zuerst die Taste
cdrücken [Freiton] und dann die
Nummer eingeben.) Während des Gesprächs die
Hörer-Lautstärke mit
t bzw. s einstellen.
Gespräch beenden/Wählen abbrechen:
Auflegen-Taste
a drücken.
Sie können automatisch jeder Rufnummer eine
Netzanbieter-Vorwahl voranstellen (s. Menü-Über-
sicht,
PRESELECT, S. 9).
Anruf annehmen
Ihr Mobilteil klingelt, Sie wollen den Anruf anneh-
men: Abheben-Taste
cdrücken.
Bei eingeschalteter „Automatischer Rufannahme“
(S. 6) das Mobilteil lediglich aus der Basis/Lade-
schale nehmen.
Rufnummer des Anrufers anzeigen
Bei einem Anruf wird die Rufnummer oder, falls im
Telefonbuch gespeichert, der Name des Anrufers
im Display angezeigt.
Voraussetzungen:
1 Sie haben bei Ihrem Netzanbieter beauftragt,
dass die Rufnummer des Anrufers (CLIP) auf Ih-
rem Display angezeigt wird.
2 Der Anrufer hat beim Netzanbieter beauftragt,
dass seine Rufnummer übermittelt wird (CLI).
Im Display steht , falls die Rufnummernan-
zeige von Ihnen nicht beauftragt wurde bzw.
UNBEKANNT, falls die Rufnummernübermittlung
vom Anrufer unterdrückt oder nicht beauftragt
wurde.
Stummschalten
Bei externen Gesprächen können Sie Ihr Mobilteil
stummschalten. Der Gesprächspartner hört eine
Wartemelodie. Sie hören ihn auch nicht.
Display-Taste
INT drücken. Das Gespräch wird
„gehalten“ (Wartemelodie).
Funktion aufheben: Taste
a kurz drücken.
Freisprechen (nur Gigaset A240)
Sie können nach Eingabe der Rufnummer durch
langes Drücken der Taste
c sofort im Freisprech-
betrieb telefonieren (die Taste
cleuchtet dauer-
haft). Während eines Gesprächs wechseln Sie
durch Drücken der Taste
c zwischen Hörer- und
Freisprechbetrieb; die Lautstärke stellen Sie
mit
tbzw.sein.
Telefonbuch/Listen nutzen
Telefonbuch und Kurzwahlliste
Die Bedienung beider Listen ist gleich.
Öffnen des Telefonbuchs: Taste
h drücken.
Öffnen der Kurzwahlliste: Taste
C drücken.
Telefonbuch: Bis zu 20 Rufnummern mit zugehö-
rigen Namen speicherbar.
Kurzwahlliste: Bis zu 8 Nummern (max. 12 Stel-
len) speicherbar, z. B. private Telefonnummern,
Vorwahlen von Netzanbietern („Call-by-Call“) etc.
Drücken Sie die Taste
h bzw. C, um die entspre-
chende Liste zu öffnen, und anschließend
MENU.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Liste löschen:
h/C¢MENU¢L ¢OK.
Rufnummer im Telefonbuch/in der Kurzwahlliste
speichern
h/C¢ MENU ¢ NEUEINTRAG
VERWENDEN
Rufnummer ergänzen/ändern
und zum Wählen verwenden
NEUEINTRAG
Neue Rufnummer speichern
NUMMER
Rufnummer ansehen/ändern
LOESCHEN
Einzelnen Eintrag löschen
~OK
Rufnummer eingeben und bestätigen.
~OK
Telefonbuch: Namen eingeben und
bestätigen.
Kurzwahl: Ziffer der gewünschten
Kurzwahltaste (2–9), dann Namen ein-
geben und bestätigen.
a
Lang drücken (zurück in den Ruhezu-
stand).