Operation Manual

Lombok A150-A150A-A250-A250A / BRD-AT / A31008-M2702-B101-1-19 / Lombok neu.fm / 22.08.2016
Version 4, 16.09.2005
15
Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich Gigaset Communications vor, dem
Kunden den Austausch oder die Reparatur in Rechnung zu stellen. Gigaset Com-
munications wird den Kunden hierüber vorab informieren.
Eine Änderung der Beweislastregeln zum Nachteil des Kunden ist mit den vorste-
henden Regelungen nicht verbunden.
Zur Einlösung dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Gigaset Communications. Die
Rufnummer entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
Haftungsausschluss
Das Display Ihres Mobilteils besteht aus Bildpunkten (Pixel). Jedes Pixel besteht aus drei
Sub-Pixel (rot, grün, blau).
Es kann vorkommen, dass ein Sub-Pixel ausfällt oder eine Farbabweichung aufweist.
Ein Garantiefall liegt nur vor, wenn die Maximalzahl erlaubter Pixelfehler überschritten
wird.
Beschreibung max. Anzahl erlaubter Pixelfehler
Farbig leuchtende Sub-Pixel 1
Dunkle Sub-Pixel 1
Gesamtzahl farbiger und dunkler Sub-Pixel 1
Gebrauchsspuren an Display und Gehäuse sind bei der Garantie ausge-
schlossen.
Umwelt
Umweltmanagementsystem
Gigaset Communications GmbH ist nach den internationalen
Normen ISO 14001 und ISO 9001 zertifiziert.
ISO 14001 (Umwelt): z
ertifiziert seit September 2007 durch TÜV
SÜD Management Service GmbH.
ISO 9001 (Qualität): zer
tifiziert seit 17.02.1994 durch TÜV Süd
Management Service GmbH.
Entsorgung
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die
örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune erfragen kön-
nen. Entsorgen Sie diese in den beim Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des
Gemeinsame Rücknahmesystem Batterien.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über
d
afür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf
einem Produkt angebracht ist, unter
liegt dieses Produkt der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Die sachgemäße Entsorgung und
getrennte Sammlung von Alt-
geräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und
G
esundheitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wie-
derverwendung und das Recycling gebrauchter Elektro- und
El
ektronikgeräte.
Ausführlichere Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
K
ommune oder Ihrem Müllentsorgungsdienst.